• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Outdoor Geräte besser als Garmin Nüvi?

edicool

Geonewbie
Hätte gerne gewusst, ob man mit den Outdoorgeräten bessere Erfolge erzielt als mit den Auto Navigationsgeräten.
Habe heute wieder versucht, einen Cache zu finden, bin aber an der "springenden" Anzeige meines Garmin Nüvi gescheitert .....
Erzielt man mit z.B. einem Garmin Colorado oder Oregon bessere Resultate?

lg

edicool
 

MadMike

Geocacher
Auf jeden Fall! Ich hab's auch mal mit dem Nüvi 350 versucht, aber das ist weder Fisch noch Fleisch. Es feht einfach die Kompassansicht mit Richtung und Entfernungangabe, und beim Nüvi bewegt sich das Icon nur ab 5 (oder 7?) km/h. Mit der Topokarte findet man zwar zur ungefähren Position, aber die Präzision (bis 2 m) eines Outdoor-Gerätes kann das Nüvi nicht bieten. Dazu kommen die schlechte Ablesbarkeit bei Sonne, die kurze Akkulaufdauer und die vielen Menüpunkte, die ein Autonavi nicht bietet.
 

kingoftf

Geocacher
Ich hatte am vergangenen Wochenende in Madrid mein 250er dabei, weil wir vom Hotel aus einige Geschäfte aufsuchen wollten.
Nach mindestens 15 Minuten Warten kein Sat-Empfang, auch Ausweichen auf eine Plaza mit freier Sicht nix.
Mehrfache Versuche, nix.
Das Neuladen von Almanach-Daten (wegen des Fluges) kann doch nicht so lange dauern, oder?


Zum Glück hatte ich zu Hause einige Karten von ViaMichelin ausgedruckt.

Komischerweise hatte ich dann im Flugzeug nach kurzer Wartezeit wieder 1a Empfang.
Ich glaube fast, dass ich mit dem 60csx bessere Chancen gehabt hätte, zumindest hier auf TF hat das auch in den ungünstigsten Lagen eigentlich immer noch ordentlich funktioniert.
 
OP
E

edicool

Geonewbie
Naja, Kompass Funktion wäre sicher auch nicht schlecht ...
Gibt es eigentlich wo eine Erklärung, wie viele Meter eine Koordinatenänderung von
N 48° 17.315 auf N 48° 17.316 entspricht?
 

Windi

Geoguru
edicool schrieb:
Gibt es eigentlich wo eine Erklärung, wie viele Meter eine Koordinatenänderung von
N 48° 17.315 auf N 48° 17.316 entspricht?
1,852 m in Nord-Süd-Richtung. (Eine Bogenminute entspricht entlang des Äquators und entlang der Meridiane einer Strecke von einer Seemeile bzw. 1852 Meter, während die Strecke der Bogenminute auf den Breitenkreisen φ (nördlich oder südlich des Äquators) um den Faktor cosφ kleiner ist.)
 

Sechs Oecher

Geocacher
Windi schrieb:
edicool schrieb:
Gibt es eigentlich wo eine Erklärung, wie viele Meter eine Koordinatenänderung von
N 48° 17.315 auf N 48° 17.316 entspricht?
1,852 m in Nord-Süd-Richtung. (Eine Bogenminute entspricht entlang des Äquators und entlang der Meridiane einer Strecke von einer Seemeile bzw. 1852 Meter, während die Strecke der Bogenminute auf den Breitenkreisen φ (nördlich oder südlich des Äquators) um den Faktor cosφ kleiner ist.)

OT:
Dann ist das also der Grund, warum die Auflösung meines Geräts nicht weniger als 2m beträgt?
Oder rechnet das System intern mit mehr Stellen, als wir sie hier gewöhnlich angeben?
 

kukus

Geowizard
kingoftf schrieb:
Ich hatte am vergangenen Wochenende in Madrid mein 250er dabei, weil wir vom Hotel aus einige Geschäfte aufsuchen wollten.
Nach mindestens 15 Minuten Warten kein Sat-Empfang, auch Ausweichen auf eine Plaza mit freier Sicht nix.
Mehrfache Versuche, nix.
Das Neuladen von Almanach-Daten (wegen des Fluges) kann doch nicht so lange dauern, oder?

Komischerweise hatte ich dann im Flugzeug nach kurzer Wartezeit wieder 1a Empfang.
Ich glaube fast, dass ich mit dem 60csx bessere Chancen gehabt hätte, zumindest hier auf TF hat das auch in den ungünstigsten Lagen eigentlich immer noch ordentlich funktioniert.

Diese Probleme hatte ich damals auch mit dem 250er. Im Auto nie Satfix-Probleme, aber wenn ich es mal zu Fuß im Wald einschaltete - nix :???:
Vermutlich alles Erfahrungssache. Andere Cacher haben mit ihrem nüvi schon über 1200 Caches gefunden ;)
 

Impeesa-Germany

Geocacher
Welches Nüvi hast du den überhaupt?
Mein Bruder und meine Eltern nutzen das 350. Bis man auf der Koordinate steht mit dme Pfeil hinführen lassen und für die genauen Koordinaten dann oben auf den Empfangsbalken tippen.
Ich habe mir das 200er gekauft. War jedoch nen Reinfall, da ich keine Koordinaten Anzeige habe. Nun nutze ich es zumindest für die Anfahrt um die kompletten Beschreibungen mitzunehmen. 2000 Beschreibungen gehen locker drauf. Dafür gibt es ein Macro bei GSAK.
Für das verstecken udn genaue finden nutze ich aber auch das GPSMAP 60CX.
Aber mit dem 350 wäre ich auch total zufrieden und die Caches meines Bruders wurden alle bisher gut gefunden (versteckt mit dem 350er)
 
Oben