Inder schrieb:Ist die 1002 wirklich eine 1002 oder hat sich da irgendwie die 979 (als die sie sich meldet) reingemogelt?
pfeffer schrieb:ich vermute, es liegt an dem /Xmx 12M, da hat mirabilos irgendetwas mit gemacht.
Ist es denn nicht so, dass der Parameter nur für die PDA-Version benötigt wird? Alle anderen Systeme sollten doch genügend Speicher haben. Evtl. ist der Zaurus da noch ein Sonderfall.pfeffer schrieb:Vielleicht könnte man auch alternativ /Xmx 12M weg lassen und immer eine Bat-Datei (shellskript) mit liefern, dass je nach Platform die Option setzt?
java -cp CacheWolf.jar ewe.applet.Applet CacheWolf.CacheWolf
java -cp CacheWolf.jar ewe.applet.Applet /Xmx12M CacheWolf.CacheWolf
pfeffer schrieb:mirabilos hat zwar ... , aber das kann er in absehbarer Zeit leider doch nicht. Er ist leider auch nicht mehr erreichbar.
blackeye501 schrieb:Wenn es am /Xmx12M liegt, ist doch kein build-Skript zu ändern.
Es ist nur ein Parameter beim Ausführen des Java-Interpreters.
Ich weiß jetzt nicht wie Cachewolf unter Linux (Java-Version) gestartet wird, aber ich nehme mal an so:
Jetzt einfach /Xmx12M als Parameter hinzu, und Java wird angewiesen mindestens 12MB heap memory zu Verfügung zu stellen.Code:java -cp CacheWolf.jar ewe.applet.Applet CacheWolf.CacheWolf
Probier mal
Code:java -cp CacheWolf.jar ewe.applet.Applet /Xmx12M CacheWolf.CacheWolf
/xmx 12M
/xmx12M
java -cp CacheWolf.jar ewe.applet.Applet /Xmx12M CacheWolf.CacheWolf