• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Paperless auch mit Pocket Querys ?

Eastpak1984

Geoguru
Den internen Speicher vergisst man noch seltener Zuhause....

Ich kenne ebenfalls keine großen Nachteile am internen, nutze ihn aber Dennoch für bestimmte Dinge, die hier Den Rahmen sprengen würden.

Das ganze hat eh absolut nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zutun.
 

slowfox

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
Falls sich das Oregon mal weigern sollte, die GPX lesen, kann man die Kate wechseln - den internen Speicher nicht.

Auch lässt sich der Inhalt der Karte vergleichsweise leicht per Smartphone unterwegs editieren. Mit dem Oregon geht das auch, aber schwerer.
Danke, dieses neue erworbene Wissen hat mich vor ein paar Tagen auf Dienstreise gerettet!
 

slowfox

Geoguru
slowfox schrieb:
Eastpak1984 schrieb:
Falls sich das Oregon mal weigern sollte, die GPX lesen, kann man die Kate wechseln - den internen Speicher nicht.

Auch lässt sich der Inhalt der Karte vergleichsweise leicht per Smartphone unterwegs editieren. Mit dem Oregon geht das auch, aber schwerer.
Danke, dieses neue erworbene Wissen hat mich vor ein paar Tagen auf Dienstreise gerettet!
Nachdem ich per PN gebeten wurde, dies noch genauer zu spezifizieren, will ich das auch gerne machen.

Es war eine einfache Sache. Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, erkennt das Oregon 450 nicht immer alle PQs und verschluckt sogar manchmal welche, nachdem sie bereits erkannt wurden. Abhilfe schafft hier eine Umbenennung der jeweiligen PQ, was ich bisher zu Hause am PC durchgeführt habe. In dieser Woche war ich jedoch unterwegs und auf einmal fehlte mir eine PQ. Also habe ich im Hotel die Speicherkarte des Oregons ins Smartphone geschoben und an den Dateinamen ein x angehängt. Das Ganze hat gut funktioniert und so mein Cacheerlebnis gerettet. ;)

Vorhin habe ich noch ein wenig probiert. Eine PQ, die ich noch als E-Mail-Anhang auf dem Smartphone hatte, habe ich dort in den Gerätespeicher geladen, ein Entpacken auf die Speicherkarte war ebenfalls möglich. Somit kann ich also auch unterwegs PQs erstellen und mit dieser Methode auf die Speicherkarte des Oregons laden.

Vielleicht sollte ich bei längeren Touren meine PQs von vornherein als Backup in den Smartphone-Telefonspeicher laden. Dann wären alle sofort verfügbar, falls doch noch einmal etwas schief gehen sollte.

Wichtig ist, dass alles was vom Smartphone aufs Oregon soll im Smartphone im Telefon-(Geräte-)speicher abgelegt ist, damit es von dort auf die Speicherkarte des Oregons kopiert werden kann.
 

RainerSurfer

Geowizard
Das geht einfacher: Speicherkarte raus, Gerät neu starten, Speicherkarte wieder rein, beim Start wird wieder neu eingelesen. Hat bei mir immer gereicht, eine defekte PQ oder aus GSAK Exporte GPX hatte ich noch nie.
 

slowfox

Geoguru
RainerSurfer schrieb:
Das geht einfacher: Speicherkarte raus, Gerät neu starten, Speicherkarte wieder rein, beim Start wird wieder neu eingelesen. Hat bei mir immer gereicht, eine defekte PQ oder aus GSAK Exporte GPX hatte ich noch nie.
Das werd ich beim nächsten Mal ausprobieren. Bisher hatte es (allerdings ohne die Speicherkarte zwischenzeitlich zu entfernen, denn das hatte mir der freundliche Cacher verschwiegen) nicht funktioniert.
 

Eastpak1984

Geoguru
slowfox schrieb:
Vielleicht sollte ich bei längeren Touren meine PQs von vornherein als Backup in den Smartphone-Telefonspeicher laden. Dann wären alle sofort verfügbar, falls doch noch einmal etwas schief gehen sollte.

Da würde ich empfehlen, die GPX gleich auf der Speicherkarte mitzunehmen, und sie nur noch so umzubennen, dass sie eben erkannt werden, oder halt nicht.

Braunschweig.gpx wird z.B. eingelesen, Braunschweig.bak

Dann sparst du dir das rumkopieren.
 

slowfox

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
slowfox schrieb:
Vielleicht sollte ich bei längeren Touren meine PQs von vornherein als Backup in den Smartphone-Telefonspeicher laden. Dann wären alle sofort verfügbar, falls doch noch einmal etwas schief gehen sollte.

Da würde ich empfehlen, die GPX gleich auf der Speicherkarte mitzunehmen, und sie nur noch so umzubennen, dass sie eben erkannt werden, oder halt nicht.

Braunschweig.gpx wird z.B. eingelesen, Braunschweig.bak

Dann sparst du dir das rumkopieren.
Stimmt, das spart einen Arbeitsschritt. Ich werds mal ausprobieren.
 
Oben