• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Paperless Cachen beim Dakota 20

Jim_Panse

Geocacher
hiho,

als absoluter Newbie, der seit drei Tagen das Garmin DAkota 20 besitzt stellt sich mir folgende Frage:

Wie funktioniert paperless cachen?

Ich lade z.b. bei Geocaching.com die Daten direkt auf das Gerät und falls ich es richtig verstehe sind die Hinweise dann auch auf dem Gerät und ich kann diese vor Ort abrufen?

Oder wie ist das gemeint?

Brauche ich Zusatzsoftware?
--> Garmin Communicator für Firefox habe ich



Vielen Dank für Eure Hilfe :)

gruss Jim aka Markus
 

Emili Erdbeer

Geocacher
Im Prinzip genau so. Die Hinweise werden dann dabei sein. Allerdings nicht die möglichen Spoilerbilder. Dann kann es losgehen in die Natur oder die Stadt.

Wenn du dich mit dem Gerät in ein paar Wochen angefreundet hast, solltest du auch erwägen, es bezüglich der Firmware auf den neusten Stand zu bringen.
 
OP
J

Jim_Panse

Geocacher
Vielen Dank Emilie :)

Die Firmware habe ich heute schon in neuester Version aufgespielt. (Über die Garmin Seite)
--> hoffe das ist das richtige?

Wegen dem Paperless Cachen:
-> Ich bin bei Geocaching.com nun Premium Member, hab also die 30 USD bezahlt.
Nur damit kann man die Hinweise auf das Gerät übertragen?

Habe soviele Fragen :roll:
 

Emili Erdbeer

Geocacher
Als Premiummember (PM) hast du dir natürlich was Feines geleistet.
Dann erkläre ich dir gerne eine einfache Art, die Caches auf das Gerät zu bekommen. Einfach in dem Sinne, dass diese Methode einfach reproduzierbar ist!
Andere machen das sicher anders oder nutzen noch weitere Programme.
Aber so klappt es ganz sicher.

1. Geh auf die Seite des Caches, den du finden willst.
2. Klicke auf die Schaltfläche "GPX file". Nun wird diese auf deinen Rechner gespeichert. Wiederhole dies für jeden Cache, den du finden willst.
3. Öffne das Downloadverzeichnis, in dem die Dateien nun gespeichert sind.
4. Schließe dein Dakota 20 an deinen Rechner mit dem beiliegenden USB-Kabel an. Es wird im Mass Storage Modus gestartet, es kann nun als Festplatte für deinen Rechner benutzt werden.
5. Markiere und kopiere/schneide aus die Dateien, die du vorher in das Downloadverzeichnis gespeichert hast.
6. Bringe sie in das Verzeichnis Garmin/GPX deines Dakota 20.
7. Trenne das Gerät wieder von dem Rechner. Am besten über die Option Hardware sicher entfernen.

Wenn du das Dakota nun einschaltest, sollten die Caches bei eingeschaltetem Gerät für dich unter der Rubrik "Geocaches" auszuwählen sein.

Ich hoffe, dir geholfen zu haben und biete dir gerne bei weiteren Fragen weitere Antworten an.
 

Eastpak1984

Geoguru
Jim_Panse schrieb:
Die Firmware habe ich heute schon in neuester Version aufgespielt. (Über die Garmin Seite)

Das wird an sich schon die richtige sein - schließlich kommt die Firmware ja von Garmin.
(Version 3.80 ist aktuell fürdas Dakota 20)
Um auf dem jeweils aktuellen Stand zu sein, empfehle ich dir den Garmin WebUpdater (sofern du Windows nutzt). Der prüft dein Gerät auf Firmware- und Sprachdatei-Updates, lädt sie herunter und kopiert sie auf's Gerät.
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
2. Klicke auf die Schaltfläche "GPX file". Nun wird diese auf deinen Rechner gespeichert. Wiederhole dies für jeden Cache, den du finden willst.
3. Öffne das Downloadverzeichnis, in dem die Dateien nun gespeichert sind.
4. Schließe dein Dakota 20 an deinen Rechner mit dem beiliegenden USB-Kabel an. Es wird im Mass Storage Modus gestartet, es kann nun als Festplatte für deinen Rechner benutzt werden.
5. Markiere und kopiere/schneide aus die Dateien, die du vorher in das Downloadverzeichnis gespeichert hast.
6. Bringe sie in das Verzeichnis Garmin/GPX deines Dakota 20.
Statt dessen kann man auch einfach auf "send to gps" klicken :???: (zugegeben dann sind die zusätzlichen Wegpunkte automatisch dabei, aber das macht ja nix).

Als PM kannst du sogar bis zu 1000 Caches auf einmal speichern und das würde ich auf jeden Fall nutzen (da du dann nur eine Datei auf dem GPS hast und folglich auch nur eine löschen musst wenn du ne neue drauf spielst).
 

Thaliomee

Geowizard
Emili Erdbeer schrieb:
Statt dessen kann man auch einfach auf "send to gps" klicken
Darauf hatte ich bewusst verzichtet, weil es bei Freunden mit dem Dakota 20 damit schon Probleme in der HTML-Darstellung gab. Erst beim "Handeinpflegen" der Daten bereinigte sich dieses Problem. Aber ich wiederhole mich gerne:
Aber so klappt es ganz sicher.
Das wusste ich nicht - aber das hättest du doch auch dazu schreiben können. Beim Oregon gibt es diese Probleme nicht und auch für das Dakota war es mir bisher nicht bekannt... (und es gibt doch viele Dakota-Nutzer hier?!)

Jedenfalls würde ich mir mich mal über Pocket Queries schlau machen.
 

Eastpak1984

Geoguru
Ich dachte gerade gelesen zu haben, dass auch Oregons von Zeit zu Zeit betroffen sind. Wenn ich den Beitrag finde, verlinke ich den gleich noch.
 

friederix

Geoguru
Emili Erdbeer schrieb:
Als Premiummember (PM) hast du dir natürlich was Feines geleistet.
Genau.
Und wenn er schon PM ist, sollte er auch die Pocket Queries nutzen.
Alles andere ist doch nur Hackstückwerk und allenfalls nötig, wenn man mal einen Cache "von Hand" nachladen muss ;)

Suche also einfach einen Cache in der Gegend aus, in der Du unterwegs sein wirst, und erstelle ein PQ - sagen wir 40km rund um diesen Cache.
Das läßt sich noch nach diversen Kriterien eingrenzen (z.B. nur aktive Dosen und nur Tradies usw), und dann kannst Du das erstellte PQ von Deiner PQ-Seite auf gc.com herunter laden.
Die Zip entpackst Du und schiebst die beiden gpx-Dateien in das von Emili Erdbeer benannte Verzeichnis auf dem Dakota.

Die (vermutlich 1000) Caches findest Du dann auf dem Dakota unter Geocaches, die zusätzlichen Wegpunkte der Caches unter Wegpunkte.

Gruß friederix
 

Thaliomee

Geowizard
Aber genau das hab ich doch gesagt/verlinkt ...

Und nicht vergessen, bei einer PQ oben einen Tag (und zwar den vom Server, steht dort aber!) anzukreuzen.
 

friederix

Geoguru
Thaliomee schrieb:
Aber genau das hab ich doch gesagt/verlinkt ...

Und nicht vergessen, bei einer PQ oben einen Tag (und zwar den vom Server, steht dort aber!) anzukreuzen.
Stimmt! Sorry.

Und das mit dem falschen oder fehlenden Wochentag passiert mir immer noch gelegentlich. :eek:ps:
Deswegen gehe ich die ganze Liste immer dreimal durch, und auch dann bin ich erst sicher, wenn in der Vorschau der von mir gewählte Cache ganz oben in der PQ steht.

Gruß friederix
 
OP
J

Jim_Panse

Geocacher
ich danke Euch :)

Super, so als Neuling ist man ja gleich total überfordert mit den ganzen Funktionen
 

jennergruhle

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
Das wird an sich schon die richtige sein - schließlich kommt die Firmware ja von Garmin.
(Version 3.80 ist aktuell fürdas Dakota 20)
Um auf dem jeweils aktuellen Stand zu sein, empfehle ich dir den Garmin WebUpdater (sofern du Windows nutzt). Der prüft dein Gerät auf Firmware- und Sprachdatei-Updates, lädt sie herunter und kopiert sie auf's Gerät.
Ist das eigentlich die einzige Möglichkeit des Firmware-Updates? Was macht man ohne Windows?
 

Eastpak1984

Geoguru
jennergruhle schrieb:
Ist das eigentlich die einzige Möglichkeit des Firmware-Updates? Was macht man ohne Windows?

Kennst du jemanden der Windows nutzt? Na also...

Ansonsten kannst du dir auch, falls du jemanden findest, die heruntergeladene Datei zuschicken lassen. Der muss aber ebenfalls Windows und ein Dakota nutzen.
Da ich kein Dakota, komm ich an die Files nicht ran.
 

jennergruhle

Geoguru
Naja, ein altes Notebook mit Windows 2000 hab ich ja noch, das hab ich für solche "Unverbesserlichen" aufgehoben. Ziemlich blöd ist das trotzdem, man könnte ja auch einfach das Update auf die Karte spielen und dann vom Gerät flashen lassen.
Aber das andere Heckmeck wird auch schon hinzubekommen sein...
 

8812

Geoguru
jennergruhle schrieb:
[...]man könnte ja auch einfach das Update auf das Gerät die Karte spielen und dann vom Gerät flashen lassen.[...]
Genau diese Methode ist es, die man auf Non-Windows OSen anwenden kann.
Und bevor Dich hier jemand mit Falschinformationen zudröhnt: http://garmindakota.wikispaces.com/Versions

Frohes Jagen

Edit: Da habe ich doch glatt eine Kleinigkeit überlesen. ;-(
Leerzeichen ergänzt.
 

jennergruhle

Geoguru
Jo, danke für alle zugesandten Informationen. Habe mein Dakota 20 nun bestellt und werde nun auch keine Probleme mit den Updates haben.
Diese sogenannten "Webupdater" scheinen ja auch nur selbstentpackende EXEs zu sein, aus denen man dann die GUPDATE.GCD entnehmen und auf das Gerät schieben kann.
Also werde ich die auch künftig entpacken können.
 

Eastpak1984

Geoguru
Nein, der Webupdater ist ein einmalig installiertes Tool, was dann die Updates aus dem Web lädt und aufs Gerät kopiert.

Nur die Beta-Updates sind entpackbare EXE-Dateien.

Für die Final-Updates brauchst du
a) einen Windows Rechner
oder
b) jemanden mit Windows-Rechner und Dakota, der dir die bei seinem Updatevorgang heruntergeladene und aufs Gerät kopierte Updatedatei zur Verfügung stellt.
 
Oben