• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Paperless Caching

Helgules

Geocacher
Tach auch,

in einem Blog schrieb mal jemand, das in diesen Zeiten sich ein Windows-PDA wie ein Hort der Freiheit ist.
Als alter Palmianer (Palm Vx / Zire81 / Tungsten E2) gebe ich dem Autor recht.
Derzeit besitze ich einen O2 XDA Orbit 2. Wie der orginal von HTC heißt entzieht sich meiner Kenntnis.
Mittels einiger Freewareprogramme der ideale Cachebegleiter. Derzeit läuft GCZII; Cachebox; Glopus; Mopsos auf diesem und ich bin zufrieden.
Zusammen mit der Grundaustattung des PDA ist paperless cachen kein Problem mehr.
Zum Thema Orgeon gebe ich zu bedenken, das bei inhaltsvollen, textreichen Listings das Oregon an seine Grenzen stößt.
Ok, wie oft begegnen einem solche Listings? Leider nicht so häufig wie ich es gerne hätte.
Aber das ist ein anderer Thread.
Wie dem auch sei, so stylisch ein Eierphone auch ist.
Ich werde mir jederzeit wieder ein Windows Mobile PDA bzw. Smartphone holen.

mfG

Helgules
 

simonszu

Geocacher
okay, wenn wir grad schon dabei sind:
Ich renne auch immer mit nem Oregon und nem iPod Touch durch die Gegend. Gerade für Multis bietet sich das an.
Das nervige ist aber, dass die Groundspeak-App offline gespeicherte Bilder in der PQ nicht im Listing anzeigt, sondern ich vorher auf "Fotos" klicken muss.

Gibt es irgendeine Methode, komplette Listings mit Bildern und so auf dem iPod Touch anzeigen lassen zu können? Natürlich nur solange, bis das Oregon auch mal Spoilerbilder ohne großes gefrickel anzeign kann, und waypoints übernehmen kann.
 

casi

Geocacher
Bevor ich mit dem Oregon unterwegs war, hatte ich das Etrex HCx und mir die Cachebeschreibungen, Logs und Hint als POI's aufgespielt. Aus GSAK heraus einfach per Makro zu bewerkstelligen.

Ich glaube die Makros für die Nüvi Serie sollten da funktionieren, einfach mal testen!

http://gsak.net/board/index.php?showtopic=8364

http://gsak.net/board/index.php?showtopic=8546
 

Raphanus

Geocacher
Ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Frage.
Zum Glück hatte ich noch meinen alten Medion PPC (MD96700) in der Schublade liegen.

Zusammen mit Cachebox habe ich nun eine mobile Datenbank mit der ich sehr zufrieden bin.

Den MD96700 findest du sicher noch in der Bucht.
 

aberlouer

Geocacher
lokwelt schrieb:
Hallo
Die Hinweistexte kommen allerdings nicht richtig vollständig herüber.
Hat jemand ähnliche erfahrungen?

Danke

Lokwelt

Das ist bei mir auch so, stört mich aber nicht weiter. Ich exportiere zusätzlich aus Cachewolf die Liste in html und schiebe diese auf mein Handy. Ich bin dann zwar mit zwei Geräten unterwegs, aber das Handy ist ja sowieso dabei.
 

Lutzzz

Geocacher
Na ja, ich gehe auch mit einem HTC Touch Pro und einem Etrex HCX cachen, es geht ganz gut wenn man GCZII laufen hat, aber wenn man Online gehen muß verblaßt dieser Schrotthaufen gegen ein iphone total,man kann das HTC eigentlich nicht vernünftig ohne Stift bedienen, das Display ist zu klein und der Prozessor zu langsam, besonders wenn man noch diese eklige O2 Oberfläche laufen hat, wo es nichtmal ein update gibt. Das eingebaute GPS braucht auch ewig, ehe ich die caches der Umgebung auf dem HTC habe, haben die Anderen sie schon gefunden. Ich weiß man kann es flashen und Originalfirmware draufspielen, aber dafür habe ich keine Zeit..
Lutzzz
 
Oben