• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

paperless caching

schibie

Geonewbie
Hallo. Ich habe mir ein Oregon 300 zugelegt und auch schon herausgefunden wie man einzelne Caches auf das Gerät überträgt. Irgendwo habe ich gelesen, dass man auch mehrere Caches gleichzeitig übertragen kann. Kann mir jemand erklären wire das geht.
Gruß Schibie
 

HiPfo

Geomaster
Wenn du Premium Mitglied bei Groundspeak bist (und davon gehen ich mal aus), dann kannst du dir eine sogenannte Pocket Query erstellen. Im Grunde ist das nichts anderes als eine Liste aller Caches um einen gewählten Punkt, die bestimmte, selbst festgelegte Suchkriterien erfüllen.
Diese Query wird dir dann als .gpx-Datei von Groundspeak per Mail zugeschickt und/oder zum Download angeboten.
Ich habe zwar kein Oregon, aber soweit ich weiß, kann man diese Datei direkt auf das Gerät übertragen.
 
OP
S

schibie

Geonewbie
Darauf war ich auch schon gekommen funzt aber irgendwie nicht. Ich habe alle Kriterien eingegeben und jedes mal habe ich ein Ergebnis von null Caches. Egal ob ich eine Postleitzahl oder Koordinaten eingebe. Egal wie groß ich den Radius wähle oder die Anzahl der Caches die ich bekommen möchte. Die Queries sind mit Namen gespeichet aber immer mit Ergebnis Null. Hat einer eine Idee was ich falsch mache?
 
OP
S

schibie

Geonewbie
Hi, jetzt bin ich wieder etwas verwirrt. Gestern ein Query erstellt und eine ZIP GPX per Mail bekommen. Funktionierte hervorragend. Heute ein neues Query erstellt mit gleichen Angaben nur einem anderen Standort und nun bekomme ich eine Mail, dass das Query auf Geocaching.com bereitsteht zum Download. Wenn ich dort hingehe ist der Name des Queries durchgestrichen aber ich finde nicht heraus wo ich die GPX datei finde bzw. wie ich sie dann downloade. Hat da jemand einen Tipp für mich?
 

Brenmann

Geocacher
Queries mit mehr als 500 Caches werden nicht per Mail versendet, sondern zum Download bereitgestellt. Wenn Du oberhalb der Liste mit den Queries schaust, dann gibt es dort zwei Reiter. Einmal "Active Pocket Queries" und einmal "Pocket Queries Ready for Download". Du must auf den zweiteren wechseln, da findest Du die zum Download bereitstehenden Queries.

Gruß
Markus
 

Dingo01

Geowizard
... die lädst Du dann in irgendein von Dir zu benennendes Verzeichnis auf Deinen Rechner, entpackst sie dort und schiebst die dann als *.GPX bezeichnete Datei danach in das mit "GPX" bezeichnete Verzeichnis auf Deinen Oregano....
 
OP
S

schibie

Geonewbie
Danke. Das klappt super. Jetzt eine Frage bezüglich des Oregon 300.
Ich kann Caches als gefunden markieren und am Abend dann mit dieser Liste meine Founds loggen.
Aber wie kriege ich die Liste "Gefundene Caches" wieder gelöscht. Selbst wenn ich das Gerät an den
Computer anschließe und im Textdokument "Geocache_Visits" die Einträge lösche werden sie mir auf dem
Gerät noch angezeigt. Kennt sich jemand mit dem Oregon 300 aus und kann mir da weiterhelfen.
 

HowC

Geomaster
solange du die zuvor raufgespielte GPX-Datei oben läßt, bleiben die Caches "gefunden".

also die GPX-Datei durch eine frische ersetzen (beim erstellen der query halt die gefundenen caches rausfiltern) und fertig
 
Oben