• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PC an PDA exportieren

Kenjin

Geocacher
Auch wenn der Betreff einigen Threads sehr ähnlich klingt, so habe ich ein anderes Anliegen: Ich würde gerne den CW auf meinem Laptop / PC als "Haupt-CW" benutzen. Wenn ich dann unterwegs bin, möchte ich aber nur 10-20 Caches auf meinen PDA laden und nicht das komplette Verzeichnis. Gibt es eine "Export"-Funktion um das zu erreichen? Habe schon versucht, einige Caches im CW zu markieren und dann in ein anderes Verzeichnis zu kopieren - Aber dabei wird ja alles kopiert.
 

salzkammergut

Geomaster
Ich würde es so machen:

- Ein neues Profil anlegen (welches dann die 10-20 Caches beinhalten soll)
- Mit "Verwalten->Kopieren" die Caches die Du auf dem PDA mitnehmen willst in das neue Profil kopieren
- Dieses Profil mit Befehlen aus dem Betriebssystem zum PDA kopieren

Wenn Du auf dem PDA aber eine SD Karte nutzt (ich habe eine mit 2MB), dann ist das nicht notwendig. Ich habe sicher so an die 20 Profile am PDA auf der SD Karte.
 
OP
K

Kenjin

Geocacher
@greiol
Yo, mit Filter sieht das besser aus.

Ich zäum das Pferd aber vielleicht noch mal anders auf, damit man versteht, warum ich das machen will:
Also ich habe mir in den letzten Tagen mit CW am PC alle Caches im Umkreis von 40 km gezogen. Die habe ich dann heute mal auf den PDA gezogen und CW gestartet. Mit dem Ergebnis, das CW auf dem PDA nicht startet bzw. abstürzt.

Nun suche ich eine Lösung, um einen "ordentlichen" Satz an Caches auf dem PDA zu haben, und zeitgleich einen lauffähigen CW.

Mein PDA: Dell Axim X51V; 1GB SD-Karte, 512 CF-Karte
 

snaky

Geowizard
salzkammergut schrieb:
Wenn Du auf dem PDA aber eine SD Karte nutzt (ich habe eine mit 2MB), dann ist das nicht notwendig. Ich habe sicher so an die 20 Profile am PDA auf der SD Karte.

Ui. Da ist dann aber in jedem Profil nur ein Cache, sonst wird's mit der Kapazität knapp, oder? :p
 

salzkammergut

Geomaster
Ui. Da ist dann aber in jedem Profil nur ein Cache, sonst wird's mit der Kapazität knapp, oder?
Nein, da sind typisch bis zu 150 Caches im Profil.

Oops, ich sehe gerade, daß ich mich verschrieben habe: Meinte natürlich 2GB SD Karte (und nicht 2MB).
 

greiol

Geoguru
Kenjin schrieb:
Ich zäum das Pferd aber vielleicht noch mal anders auf,
Ah, ok.

Die kurze Antwort:
Die absolut elegante Lösung gibt es innerhalb des CW nicht. Das Beste was du hast sind Filter und die Suchfunktion.

Die lange Antwort:
Der CW startet auf dem PDA bis 1000 Wegpunkte noch recht gut. Dein Datenbestand muss also größer sein (bei mir wären 40km ca. 1600 noch nicht gefundene Caches + AWs). Der Datenbestand wäre mir zu groß. Es ist eine Sache sich die Datenmenge mal auf die Platte zu knallen und eine andere den Bestand aktuell zu halten. Beliebtes Problem sind dabei die Archivierungen. Mal ganz abgesehen davon, dass mein normaler Radius nicht 40 km ist.

Meine Empfehlung:
Besorg die die nächsten 300 nicht gefundenen Caches (von mir aus auch 500) und lade die rein, das reicht für ein Ichbiegeaufdemheimwegnochschnellmalab allemal aus. Für einzelnen, weitere Touren lade dir das Datenmeterial einfach frisch runter.
 
OP
K

Kenjin

Geocacher
Danke für den Hinweis. Werde ich so machen.

Hatte mir die Caches sozusagen nach Kunden-im-Umkreis zusammengestellt. Daher die 40 km. Aber das mit den Profilen klappt ja so auch wunderbar.

Nochmals Danke für die Tipps.
 

Bilbowolf

Geowizard
Das mit dem Kopiern funktioniert so:

a) Caches markieren (Häckchen),
b) In der listen ansicht: rechter mausbutton, im Popup: Nichtmarkierte ausfiltern,
c) Über menü Verwalten in ein anderes Profil kopieren. Dieses Profil auf den PDA kopieren.
 
Oben