• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PDA, oder wie jetzt???

Hoeckerchen

Geocacher
Hi @all

Ich bin noch ziemlich neu hier und wolte mal fregen ob ein PDA unbedingt notwendig ist?
So wie ich das jetzt verstanden habe benutzt man diese Dinger zum Paperlesscachen . . .

Über ein paar Infos diesbezüglich würde ich mich sehr freuen.

Gruß Hoeckerchen :)
 

guidoa

Geocacher
Hi,

man kann einen PDA auch zum Navigieren benutzen, sofern in dem Gerät ein GPS-Empfänger eingebaut oder angeschlossen ist. Dann ist das Ding sozusagen ein "All-In-One". ;-)
Ich benutze zum Beispiel den Pocket Loox 520 von Fujitsu-Siemens. Damit kann ich alles machen und ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät.

Gruß Guido
 
A

Anonymous

Guest
Hi @all

Ich bin noch ziemlich neu hier
was soll eigentlich diese scheiß hoëckerwerbung in den diversen subforen? das nervt total. vor allem, wenn man sich per avatar dauernd das mondgesicht reinziehen muß. eckelhaft. :shock:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO vanity caches, exceptions may appear)

edit: vertipper
edit 2: setze fehlendes satzzeichen. :roll:
 

morsix

Geowizard
Hoeckerchen schrieb:
Hi @all

Ich bin noch ziemlich neu hier und wolte mal fregen ob ein PDA unbedingt notwendig ist?
So wie ich das jetzt verstanden habe benutzt man diese Dinger zum Paperlesscachen . . .

Über ein paar Infos diesbezüglich würde ich mich sehr freuen.

Gruß Hoeckerchen :)

Ein PDA kann praktisch sein, insbesondere dann, wenn ein fremdes Gebiet becached wird. Ab 50 Tradies aufwärts wirds nämlich ganz schön lästig mit den Ausdrucken.
Mein Cacherkollege crazybear hatte bsp. einen PDA in Darmstadt dabei (mit GPSr-Modul) und damit alle Beschreibungen. Das war sehr nützlich für uns.
Ich bevorzuge aber ein stabiles GPS Handgerät, welches uneingeschränkt outdoor-tauglich ist. Zum nachsehen der Beschreibung habe ich einen zusätzlichen Palm ohne GPS. Einfach darum, weil diese PDAs hauptsächlich für Büromenschen konzipiert sind, im Büro regnets halt nie und in eine Schlammpfütze kann auch nichts fallen.
Wenn ich darüber nachdenke, was ich meinem Garmin schon angetan habe in Sachen rumwerfen, das hätte mein Palm PDA nie und nimmer überlebt.

Grüße
Rudi
 

snaky

Geowizard
HHL schrieb:
was soll eigentlich diese scheiß hoëckerwerbung in den diversen subforen? das nervt total. vor allem, wenn man sich per avatar dauernd das mondgesicht reinziehen muß. eckelhaft. :shock:

edit: vertipper
edit 2: setze fehlendes satzzeichen. :roll:

Da hast Du noch viel Arbeit vor Dir...
 
Ich persönlich stehe total auf die Mischung aus Palm (Beschreibung der Caches inkl. Spoilerbilder) und GPS (Outdoorfähig). Wie Morsix schon geschrieben hat ist der Palm sehr Praktisch in fremden Gebieten, allerdings nutze ich den Palm auch in der Heimat zum Cachen (gerade bei Multis).
Alles in allem ist ein Palm und ein GPS eine angenehme Combi beim Cachen.
 
Hoeckerchen schrieb:
Ich bin noch ziemlich neu hier und wolte mal fregen ob ein PDA unbedingt notwendig ist?
So wie ich das jetzt verstanden habe benutzt man diese Dinger zum Paperlesscachen . . .

Über ein paar Infos diesbezüglich würde ich mich sehr freuen.
Ich mach alles mit dem PDA paperless und Cacheziehen. Die semi professionellen GPS-Dinger sind doch überteuert.

KDB
 

Bursche

Geowizard
Hoeckerchen schrieb:
Hi @all

Ich bin noch ziemlich neu hier und wolte mal fregen ob ein PDA unbedingt notwendig ist?....

Gruß Hoeckerchen :)

Notwendig zum cachen sind nur die Koordinaten des caches und ein Gerät, welches mich zu diesen führt. Alles andere ist Spielerei, unnötiger Schnickschnack... Kann aber dazu führen, den Spaß zu vergrößern :lol:

Auch gibt es noch keine Vorschriften, mit welchem Gerät man cachen muß. -Der Ruf nach 60csx/sirfIII certifizierten caches wird zwar sicher bald laut, weil die glauben sie hätten die Genauigkeit gepachtet.... Aber bislang, kann noch jeder wie er will und wie´s am meisten Spaß macht. Und genau das muss jeder für sich selbst herausfinden, was ihm am meisten Spaß macht!

Ich nutze meinen PPC für die Autonavigation, um entspannt zu den Parkplatz-Kords zu kommen. Beim cachen selbst, hab ich hier die Cachebeschreibung gespeichert, Spoilerbilder, evtl. Karten...

Manchmal macht es aber am meisten Spass nur dem Pfeil zu folgen und sich durchs Gebüsch zu schlagen! Was ich auf keine Fall möchte ist das perfekte Sachensuchgerät, das dann sagt: "Stop sie sind am Ziel angekommen! Bücken Sie sich nun, greifen Sie unter den Stein, NEIN nicht diesen Stein, den Stein links daneben!

Für Multis bei denen man sonst 4-6 Seiten Papier dabei hatte, ist´s aber schon sehr angnehm!

Have fun!
Bursche
 

morsix

Geowizard
@Bursche ...

Naja, 60csx certifiziert :) Muss nicht sein. Ich habe auch ein 60csx aber bin nicht der Meinung, Genauigkeit gepachtet zu haben, zumal gerade SirfIII ganz schön tückisch sein kann - von der Garmin Genauigkeitsanzeige wollen wir mal gar nicht anfangen ...

Wie ich aber schon gesagt habe - PDA ist toll, aber nicht outdoorfähig. Mein 60iger hat mehrere Fahrradstürze im Gelände überlebt, bei extremen Pisswetter mich begleitet und war extremen Vibrationen ausgesetzt (Fahr mal mit 40kmh eine Schotterpiste mit einem PDA am Lenker :) Das Ding ist nacher Schrott. Oder schmeiss einen PDA voll in den Schlamm oder auf Steine, das Ding ist hin, wenn Du nicht gerade eine (unhandliche) Otterbox besitzt.

Daher kommt für mich nur ein stabiles Outdoorteil in Frage mit viel Speicherkapazität für Karten (fahr mal 1500km Rad, dann wird klar, daß man Speicher braucht) - Gerade für Karten hätte natürlich der PDA Vorteile, da ich hier z.B. mit meinem Lifedrive und Pathaway Karten ohne Ende installieren kann - aber wie gesagt, mein Palm ist des Todes auf dem Radllenker.

Daher zücke ich meinen PDA auch nur dann, wenn ich am Cache bin und die Beschreibung brach, oder an einer Multistation.

Grüße
Rudi
 
morsix schrieb:
Wie ich aber schon gesagt habe - PDA ist toll, aber nicht outdoorfähig. Mein 60iger hat mehrere Fahrradstürze im Gelände überlebt, bei extremen Pisswetter mich begleitet und war extremen Vibrationen ausgesetzt (Fahr mal mit 40kmh eine Schotterpiste mit einem PDA am Lenker :) Das Ding ist nacher Schrott. Oder schmeiss einen PDA voll in den Schlamm oder auf Steine, das Ding ist hin, wenn Du nicht gerade eine (unhandliche) Otterbox besitzt.

Nicht so schnell. Mein PDA ist outdoorfähig (Bei der Stadtmeisterschaft bewiesen, in einer Jackentasche stand das Wasser und da war mein PDA drin :shock:) und ist für das Motorrad geplant also auch vibrationsfest. :wink:

Gruß
KDB
 
Braucht man einen PPC: Es kommt drauf an. Ich finde es im Urlaub ganz praktisch, die linstings per PQ auf dem PPC zu ziehen und auch in die topografischen Karten einzubinden. Dann braucht man nicht einen Haufen Caches manuell durchsehen, listings ausdrucken, massig Papier mitschleppen und kann sich in etwa orientieren, wo der Cache liegt. Zu Hause komme ich auch mit Ausdrucken und dem GPSr alleine gut zurecht.

PaulHarris
 
Oben