• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PDF verlinken in Cachebeschreibung

foodib

Geonewbie
Hallo,
ich planen einen Mystery, bei dem die Beschreibung der Bilder und Stationen relativ umfangreich sind. Leider kann man ja nur Bilder und Wegpunkte hochladen. Da dürfen die Beschreibungen nur 500 Zeichen haben.
Ich würde also gerne ein Word-Dokument oder PDF hochladen. Dann kann man das auch besser drucken.
Geht das irgendwie?
Oder sollte ich es besser verlinken? Und wenn ja, wohin sollte ich das am besten hochladen.
Könnt ihr mir Tipps geben?
Gruß, foodib
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Kopier alles in das Listing - auch wenn es nicht vorteilhaft aussieht, das PDF dann als Option für Ästheten.
 

Starglider

Geoguru
Vielleicht solltest du auch nochmal einen Selbstversuch machen und deine ganzen Texte bei dem jetzigen Wetter im freien durchlesen. Du schreibst ja das darunter auch Beschreibungen von Stationen sind.
Ich wette danach wirst du dich viel kürzer fassen wollen.
 

Jaquelinchen

Geocacher
Meist bin ich hier nur Mitleser, aber jetzt mag ich auch mal meinen Senf dazugeben. Eine hilfreiche Antwort würde mich nämlich auch sehr interessieren. Leider bin ich nicht so der Computer-Freak und frage mich im Moment das gleiche.
Entsprechend schade finde ich, dass es zwar drei Kommentare gibt, aber keiner die Frage beantwortet sondern der Tenor mehr in Richtung "Antwort brauchst du nicht, Idee ist eh blöd" geht. Wir haben im Sommerurlaub auf Rügen zwei Caches gesucht mit ca. 15 - 20 seitigem PDF zum Ausdrucken. Und beide Caches gehören zu meinen absoluten Lieblingscaches. Und den Favoritenpunkten nach, nicht nur zu meinen. Will sagen, es KANN sicher blöd sein, MUSS es aber nicht zwingend.

@ moenk: Schöner Tipp, aber WIE mache ich die "Option für Ästheten" - das weiß ich nun immer noch nicht.

@ starglider: Klar, bei -10°C sicher nicht das tollste mit 20 Seiten PDF. Aber das weiß ich als Suchender doch schon wenn ich das PDF angeschaut habe. Dann kann ich doch ganz einfach auf + 10°C warten. So manches Fieldpuzzle / T5er usw. ist ja bei dem Wetter auch kein Spaß.

Vielleicht ist die Beantwortung der Eingangsfrage ja für die meisten hier zu banal, aber ich bin bekennender technischer-Maikäfer, gebe mir trotzdem Mühe beim Legen eines Caches und würde mich total über eine sachdienliche Antwort freuen.
 

flopp

Geomaster
foodib schrieb:
Hallo,
ich planen einen Mystery, bei dem die Beschreibung der Bilder und Stationen relativ umfangreich sind. Leider kann man ja nur Bilder und Wegpunkte hochladen. Da dürfen die Beschreibungen nur 500 Zeichen haben.
Ich würde also gerne ein Word-Dokument oder PDF hochladen. Dann kann man das auch besser drucken.
Geht das irgendwie?
Oder sollte ich es besser verlinken? Und wenn ja, wohin sollte ich das am besten hochladen.
Könnt ihr mir Tipps geben?
Gruß, foodib

Insgesamt finde ich das eine gute Idee. Wobei ich da PDF-Dateien bevorzugen würde, da die auf allen Betriebssystemen und sogar auf dem Smartphone anzeigbar sind.

Hochladen bei geocaching.com geht nicht. Du kannst die PDF-Datei aber auf deine private Homepage (falls du sowas hast) laden oder einen anderen Hochlade-Service (z.B. dropbox) und dann das PDF im Listing verlinken (Listing auf HTML umstellen, dann "<a href=URL_ZUM_PDF>komplette Beschreibung</a>" ins Listing einfügen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Die Option für Ästheten, also ein PDF, kann man mit einer Textverarbeitung wie Open Office Writer direkt erstellen. Zur Handhabung des Programms möchte ich dann doch lieber auf Kurse und Bücher verweisen, das führt hier zu weit.
 

blackbeard69

Geomaster
foodib schrieb:
ich planen einen Mystery, bei dem die Beschreibung der Bilder und Stationen relativ umfangreich sind. Leider kann man ja nur Bilder und Wegpunkte hochladen. [...] Könnt ihr mir Tipps geben?
Kurz: ein oder mehrere Bilder hochladen

Lang: Die meisten Malprogramme haben einen Menüpunkt "Text einfügen" oder ähnlich. Der ist zwar nicht für längere Texte gemacht, prinzipiell geht es aber. Und das Ergebnis kannst Du als jpg-Bild speichern und hochladen.

Welche Variante Du jetzt wählst, auf ein exterm gespeichertes pdf-Dokument zu verlinken oder ein Bild mit Text zu erstellen, musst Du entscheiden.

In beiden Fällen solltest Du aber im Listing deutlich darauf hinweisen, dass die Sachen (Bild oder pdf) unterwegs verfügbar sein müssen, online abrufbar oder vorher ausgedruckt. Bilder haben hier den Vorteil, dass Du sie direkt ins Listing einbauen kannst.

Viele Grüße
Thomas
 
OP
F

foodib

Geonewbie
Danke, da waren ja jetzt ein paar Tipps dabei.
Eine eigene Homepage habe ich nicht, auch kein Facebook-Konto oder sowas.
Und auch sonst bin ich eher ein Maikäfer :roll:

Okay, dropbox hab ich mir mal angesehen. Da muss man ein Konto anlegen, kein Problem, kann ich machen. Aber aufrufen kann es dann jeder, auch ohne Konto, richtig?
Ich bin manchmal nicht sicher, ob diese Anwendungen auch seriös sind. Daher hatte ich gehofft, jemand konnte mir einen Rat geben, der sowas häufig macht.

Vielen Dank euch allen.
foodib
 
Oben