• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Perfekte Multi-Stations-Dose

Hallo zusammen,
für meinen nächsten Multi bin ich auf der Suche nach geeigneten Dosen für die einzelnen Stationen.
Bei einigen Stationen wird es nur einen kurzen Teil einer Geschichte geben und evtl einem Rätsel auf einlaminiertem Papier.

Jetzt könnte ich die einlaminierten Zettel natürlich einfach versuchen rollen. Allerdings lassen sich die Zettel auf Grund ihrer Steifigkeit nicht gescheit rollen, so dass es meistens ein " vorsichtig Knicken und Reinschieben incl. Rausholband" ist.

Gibt es Dosen die etwas größer aber dafür extrem flach sind? Also so dass einfach n paar Zettel reinpassen ohne zu knicken/rollen!?
 

Zweiauge

Geowizard
ich nehm für flache Sachen Buntstift- oder Malkasten. Die sind super, und die Malutensilien nehm ich dann gleich als Tauschobjekte.
 

raziel28

Geomaster
Hallo,

DerWildeKaiser schrieb:
Gibt es Dosen die etwas größer aber dafür extrem flach sind? Also so dass einfach n paar Zettel reinpassen ohne zu knicken/rollen!?

Hier habe ich mal zwei Vorschläge gemacht, die für dich ggf. ebenfalls in Frage kommen.
 

die-wölfe

Geocacher
Was spricht dagegen den laminierten Zetten ohne Dose zu "verstecken"?

Wir haben eine Station mit einem recht kleinen laninierten Zettel (5x5 cm) der mit einem Bindfanden auf der Rückseite eines Zaunpfals fest gemacht ist. Damit der Faden nicht ausreißt ist die Lanimierfolie an der Stelle mit Panzer-Tape verstärkt.

Beim Lochen muss darauf geachtet werden, dass nur duch Laminierfolie gelocht wird und nicht das eingeschweißte Papier mit gelocht wird. Dort könnte sonst Wasser eindringen.
 
OP
D

DerWildeKaiser

Geocacher
Hm, also Malkasten scheidet schon mal aus, da wird nach starken Regen bestimmt die Brühe drin stehen. Macht den laminierten Zetteln nicht so viel aus, aber ist nicht so schön für die Finder.

Die Filterdosen sind zwar ne gute Idee, allerdings etwas klein und auch nicht wasserdicht. ;)

Daran, die Info einfach ohne Dose zu verstecken bin ich noch gar nicht gekommen. Eigentlich ne ganz gute Idee, allerdings kann es natürlich etwas schwerer zu finden sein, aber dann gibts eben n Hint.
 
OP
D

DerWildeKaiser

Geocacher
Hm ich bin noch am überlegen. Ich kenne jemanden der in der Metallverarbeitung tätig ist, der könnte mir n passendes Stück Metall zuschneiden, wo ich den laminierten Zettel draufklebe. Da dann mit Industriekleber einfach 1-2 Magnete hinten drangeklebt und dann an ner entsprechenden Stelle verstecken.
Ansonsten könnte man bestimmt auch lackiertes Holz als Untergrund nehmen.
 

die-wölfe

Geocacher
Wir haben meherer Stationen mit laminierten Zetteln, die in keiner Dose sind.

- in Totholz (Baumstumpf oder toter Baum) haben wir mit einem dicken Bohrer und Akkuschrauber einen Schlitz "geschnitten". Den Laminierten Zettel da rein, zur besseren Tarnung könnte dann noch ein Stück Rinde darüber gemachtwerden, entweder mit einem lockren Nagel zum wegdrehen, oder nur ein Stift im Holz und Rinde zum aufstecken.
Je nach dem wie zäh das Holz ist, ist dies Versteck mit viel Arbeit verbunden. Unser Akkus sind nicht mehr die besten, desswegen waren wir für jeden Schlitz mindestens 2 mal im Wald, jeweil 30-60 Minuten bis die 4 Akkus leer waren. (Wenn eine Kettensäge zur Verfühgung steht wäre es natürlich viel einfacher.)

- Laminierter Zettel mit Silikon (unten/hinten) an den Betonfuß einer Bank. Beton ist "staubig", falls der Zettel weg muss, kann er recht Rücktandslos entfernt werden, hält aber trotzdem gut. Wir musten den Zettel ein mal erneuern, weil er wohl von einem Cacher losgerissen wurde.

- Zettel mit viel Überstand laminieren und dann mit Tacker-Klamern auf die Rückseite von toten Bäumen antackern. Aber nicht durch das Papier tackern, sonst kann Wasser eindringen.
Oder wenn es stabieler sein soll, den laminierten Zettel auf ein Brett kleben (haben wir auch mit Silikon gemacht) und dann das Brett an einen toten Baum schrauben.


Die ganze Totholz Geschichte hat aber auch Nachteile, bei dem einen oder anderen Sturm sind uns schon ein paar Stationen "umgekippt". Bei einer Station fällt es zwar garnicht auf, dass der Baum mal stand, aber eine Station ist mit Baum direkt auf den Weg gefallen, die mussten wir umlegen.
 

Zappo

Geoguru
DerWildeKaiser schrieb:
Daran, die Info einfach ohne Dose zu verstecken bin ich noch gar nicht gekommen. Eigentlich ne ganz gute Idee, allerdings kann es natürlich etwas schwerer zu finden sein, aber dann gibts eben n Hint.
Wenn Du die Zettel wetterfest einlaminierts, kannst Du zum Verstecken auch ein nicht hundertprozentig wasserdichtes Behältnis verwenden - ne TicTac-Dose/ Rohrstück o.ä. Das Versteck sollte trotzdem einigermaßen wettergeschützt sein, daß es nicht vollläuft, aber das wird ja hinzukriegen sein.
Und ein Behältnis ist definitiv besser zu finden als nur ein Zettel - und auch für grobmotorische Wiederverstecker geeigneter.

Gruß Zappo
 

hustelinchen

Geoguru
Wenn deine Zettel nicht allzu breit einlaminiert sind, dann gehen auch die Riesenpetlinge gut. Da muss man zwar auch rollen, aber nicht so eng. Ansonsten würde ich ganz normale Lock&Lock für die Stationen nehmen. Die gibt es ja auch als flache Variante.
 
Oben