• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PETling-wasserfest?

A

Anonymous

Guest
Heliklaus schrieb:
Dein Petling ist eigentlich der Rohling einer Getränkeflasche (noch nicht aufgeblasen ;) ). Wasserflaschen mit Kohlensäure stehen ja unter Druck und sind dicht. Also sind in Umkehr die Petlinge im Wasser dicht. Das Material ist im Rohzustand extrem dick und kann einem sehr hohen Druck Stand halten. Vorraussetzung ist die Wassertiefe. Als Taucher kann ich dir garantieren das du den Druck bei deinen 1,5 Meter Wassertiefe getrost vernachlässigen kannst.

Tauchphysik:
00m Tiefe = 0 bar Wasserdruck = +1 bar Luftdruck = 1 bar Umgebungsdruck
10m Tiefe = 1 bar Wasserdruck = +1 bar Luftdruck = 2 bar Umgebungsdruck
20m Tiefe = 2 bar Wasserdruck = +1 bar Luftdruck = 3 bar Umgebungsdruck
40m Tiefe = 4 bar Wasserdruck = +1 bar Luftdruck = 5 bar Umgebungsdruck
Dein Petling ist bis 10m Wassertiefe nur dem Umgebungsdruck von 1 bar ausgesetzt das wir sowieso schon an der Oberfläche in normaler Höhe haben.

Befestigung:
Ein Petling kann man supereinfach mit einer Drahtschlinge am Hals befestigen. Wenn du den Petling in den Händen hälst, wirste sehen das du ihn ganz einfach befestigen kannst. :2thumbs:
Blödsinn. Druck steigt gleichmässig an, nicht alle 10 m sprunghaft. Verkaufe so ein Halbwissen nicht als Tauchphysik.
 

Heliklaus

Geocacher
Alles schön und gut. Man kanns auch übertreiben mit der Genauigkeit.
Hier ging es um einen Petling und dem ist es egal ob er einem Druck von 1,1 bar, 1,5 bar oder 1,8 bar ausgesetzt ist.
Wenns ums Tauchen gegangen wäre, hätte ich schon darauf hingewiesen wie wir es in der Ausbildung gelernt haben.

Also lässt mein von dir genanntes "Halbwissen" die Dose locker überleben ;)
 

coronar

Geowizard
S1G schrieb:
Heliklaus schrieb:
Dein Petling ist eigentlich der Rohling einer Getränkeflasche (noch nicht aufgeblasen ;) ). Wasserflaschen mit Kohlensäure stehen ja unter Druck und sind dicht. Also sind in Umkehr die Petlinge im Wasser dicht. Das Material ist im Rohzustand extrem dick und kann einem sehr hohen Druck Stand halten. Vorraussetzung ist die Wassertiefe. Als Taucher kann ich dir garantieren das du den Druck bei deinen 1,5 Meter Wassertiefe getrost vernachlässigen kannst.

Tauchphysik:
00m Tiefe = 0 bar Wasserdruck = +1 bar Luftdruck = 1 bar Umgebungsdruck
10m Tiefe = 1 bar Wasserdruck = +1 bar Luftdruck = 2 bar Umgebungsdruck
20m Tiefe = 2 bar Wasserdruck = +1 bar Luftdruck = 3 bar Umgebungsdruck
40m Tiefe = 4 bar Wasserdruck = +1 bar Luftdruck = 5 bar Umgebungsdruck
Dein Petling ist bis 10m Wassertiefe nur dem Umgebungsdruck von 1 bar ausgesetzt das wir sowieso schon an der Oberfläche in normaler Höhe haben.

Befestigung:
Ein Petling kann man supereinfach mit einer Drahtschlinge am Hals befestigen. Wenn du den Petling in den Händen hälst, wirste sehen das du ihn ganz einfach befestigen kannst. :2thumbs:
Blödsinn. Druck steigt gleichmässig an, nicht alle 10 m sprunghaft. Verkaufe so ein Halbwissen nicht als Tauchphysik.

Man kann aber nicht kontinuierlich schreiben.

Wenn wir nun aber schon Rosinen auspressen dürfen wir nicht vergessen einzurechnen, in welcher Höhe über n.n. der PET-Ling verschlossen wurde. Wenn dies direkt am See geschehen ist, herrscht in der Dose auch 1 bar Druck und bei 10m herrscht auf die Dose nur 1 bar Außendruck. Nur auf ein unter Vakuum geschlossenes Behältnis muss ein weiteres bar Luftdruck draufgerechnet werden...

Nebenbei bemerkt wollte der Threaderöffner den PETling am Grund des Sees befestigen, nicht am Hals.
 

die-wölfe

Geocacher
Wir haben mal eine PETling im Bach gefunden, der wohl aus seinem nahegelegenen Versteck herausgefallen ist. Der letzte Log lag etwas über 2 Jahre zurück (in der Zeit ist der Cache noch 2 Mal verschwunden und erneuert worden). Jedenfalls hat der PETling 2 Jahre und damit 2 Winter im Bach gelegen, das hat schon dafür gesorgt, dass etwas Wasser eingedrungen ist. Das Logbuch war etwas aufgeweicht, aber noch stabiel genug um es heraus zu holen, abzuwikeln und dann zu trocknen.

Aber die Temperaturschwankungen in 1,5m Wassertiefe sollten nicht so extrem sein, wie an der Wasseroberfläche. Die Dichtigkeit ist also das geringste Problem, feucht wird es wohl eher durch's öffnen und loggen.

Hat mal jemand wasserfeste CD-Marker auf einer Art Plastikband als Logbuch ausprobiert?
 

TeamAdolzfurt

Geomaster
Bei den ganzen Betrachtungen darf man nicht ganz vergessen, wofür die Deckeldichtung eines Petlings entwickelt wurde: Überdruck innen zu halten. Das Verhalten bei Überdruck aussen (bzw. Unterdruck innen) ist nicht definiert. Das kann dicht sein, muß aber nicht.

Meine eigenen Versuche (Blinkemann im Petling, normaler Deckel ohne weitere Dichtung, Verschluss nach unten, versenkt in wassergefülltem, fest zugeschraubten Einmachglas auf der Fensterbank) zeigten in 8 Monaten zweimal Wassereinbruch, bei dem jeweils ca. 3cm Wasser im Petling stand und die Elektronik überschwemmt hat.

Fazit: so nicht brauchbar für Unterwasseranwendung.
 
OP
C

Chaoscacher

Geocacher
Moin,
Ich habe meinen PETling jetzt auch mal zum Langzeittest ins Wasserglas gesteckt. Mal sehen was drauß wird.
@die-wölfe Die Idee mit dem CD-marker gefällt mir.
 

fockel007

Geocacher
Also getestet ist der PET-Ling bis auf 3,8m. Absolut wasserdicht, man sollte nur einen Deckel mit Dichtung innen verwenden. Auch den Ankerwurf aus 1,5m ins Wasser hat er dicht überstanden (Schon mehrfach)
PETLing_elektronik.jpg
Der hier gezeigte PET-Ling mit Elektronik nutze ich zur Tauchausbildung im Schwimmbad. Magnet dran 7 Segmentanzeige zeigt Zahlen an die man sich merken sollte - so auch als Zwischenstation nutzbar.
Halterung des PETLings Installationsrohrschelle M25 (bei mir Standart zur Befestigung von Zwischenhinweisen in PET Lingen)

Zum Unterwasserlog: entweder du machst die Dose da bombenfest oder gibt den Hinweis der Boje setzen beim loggen, sonst suchst DU den Anker bzw. ersetzt die Dose , weil der Sucher abgetreiben ist und den Ankerpunkt nicht mehr findet. :D
 

TeamAdolzfurt

Geomaster
fockel007 schrieb:
Der hier gezeigte PET-Ling mit Elektronik nutze ich zur Tauchausbildung im Schwimmbad. Magnet dran 7 Segmentanzeige zeigt Zahlen an die man sich merken sollte - so auch als Zwischenstation nutzbar.

Ist das ein Attiny 2313?

Gruß Martin
 
Oben