• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Petzl E+Lite?

geoBONE

Geocacher
Sieht schnuckelig aus, gefällt mir. Die Amazonseite ist doch voll mit Kritiken, müsste doch eigentlich reichen :roll:
 

eigengott

Geowizard
seasack schrieb:
Kennt jemand die Petzl E+Lite-Kopflampe?

Die habe ich als Reservelampe im Rucksack. Als Notlampe ist sie wirklich toll.

Als normale Lampe aber eher untauglich: zu funzelig, Energieversorgung mit Knopfzellen zu teuer, Bedienung aufgrund der Größe eher frickelig. Da nehme ich dann doch lieber meine Black Diamond Spot.
 

shen

Geocacher
Warum in die Ferne schweifen, bei Globi gibt's die Lampe gerade für 18,95 EUR ... und (gute) Kritiken sind dort auch massig vorhanden.

Allerdings ist die wirklich als Backuplampe für Notfälle ausgelegt, wenn man sowas öfters braucht, ist die von der Stromversorgung mit der 3V Lithium Knopfzelle eher unwirtschaftlich.
Wenn man aber nur ab und an mal einen Nachtcache macht, mag das auch ausreichen, zumindest ist sie schön kompakt und kommt in einer stabilen Dose daher, so dass man sie immer mitführen kann.

Die haben aber auch gerade die ZebraLight H30-Q5 für unschlagbare 34,95 im Angebot. Auch recht klein, tolles Flutlicht. Habe selbst die ZebraLight H501w zu meiner vollsten Zufriedenheit neben einer Fenix TK20 im Einsatz.

Gruß
Stefan
 

shen

Geocacher
Stimmt, die ZebraLights machen das in der Praxis besser, da gibt's keinen Spot & Spill, da ist alles im großen Winkel gleichmäßig ausgeleuchtet :)

Gruß
Stefan
 

shen

Geocacher
Ja, hört sich laut den Kommentaren auch nicht schlecht an (abgesehen vom bläulichen Licht und der nicht vorhandenen Regelung).

Gruß
Stefan
 

adorfer

Geoguru
ODS-homer schrieb:
dann doch lieber gleich die lucido für 21€...
kann ich empfehlen, sehr gleichmäßiges licht...
Und beim Batteriewechsel sitzt Du im Dunkeln, 3 AAA-Zellen zu wechseln.
Da ist man mit der Zebralight (egal ob nur CR123 oder AA) besser dran. Eine große Zelle tauscht es sich leichter "tastend".
Dazu ist die Lichtleistung nicht "bedarfsgerecht" regelbar.
 

ODS-homer

Geocacher
ich tausche meine eneloops aus bevor sie in den roten bereich kommen...
cr123 gibts kaum als akkus, wär mir zu teuer im unterhalt...
und hab immer noch die e01 als backup dabei...

die lucido hat 2 stufen, das reicht mir zum cachen...
das licht ist etwas wärmer als bei meiner tikka xp und ld20, ich finds nicht bläulich...
mich hat die sehr gleichmäßige ausleuchtung beeindruckt, das ist echt prima zum suchen...

ich mags auch lieber wenn die lampe mittig sitzt, passt auch besser mit kapuze...
 

shen

Geocacher
CR123 Akkus gibt's schon, haben aber meist nur um die 500mAh, während die Lithium-Batterien sowas um die 1300mAh haben. Aber Du hast Recht, die Auswahl an CR123 Akkus ist nicht allzu groß.

Meine ZebraLight H501W betreibe ich auch ausschließlich mit AA-Lithium-Batterien, da ich nur die mittlere Stufe benötige kann ich so einige Nachtcaches mit einer einzigen Lithium AA machen (eine Energizer Lithium AA mit 3000mAh hält knapp 24h, siehe auch hier ...). Wenn kein Ladegerät vorhanden ist und wir mal 30-40 EUR für einen Satz Eneloops samt vernünftigem Lader ansetzen, dann rechnet sich das erst nach 15-20 durchgejagten Energizern, da muss jeder für sich selbst rechnen. Wenn Akkus und Lader eh vorhanden sind, dann ist das natürlich etwas anderes.

Und die ZebraLight H30-Q5 schafft auch 21h in Medium, ist dabei im Gegensatz zu meiner H501w nochmal 5 Lumen heller (15lm vs. 20lm). Die Energiedichte bei Lithium AA / CR123 ja auch ähnlich (Energizier Lithium AA: halbe Spannung aber gut doppelte Kapazität gegenüber CR123).

Und da der Fragesteller ja schon bereit war, sich auf eine Lampe mit 2 Knopfzellen einzulassen, wäre eine Lithium-Batterie mit deutlich mehr Power schon die vernünftigere Variante.

Gruß
Stefan
 
OP
S

seasack

Geocacher
Die Diskussion ist wirklich interessant!

Die Knopfzellen finden ich nicht so attraktiv. Die Lithium-Zellen gingen schon eher. Ein mE gutes Ladegerät habe ich. Da wären also AAA-Eneloops vielleicht noch interessanter.

Gibt es da denn eine günstige und gute Lampe für Nachtcaches?
 

shen

Geocacher
Dann nimm halt die Mammut Lucido TR1, die ja offensichtlich auch ein sehr schöner Flooder mit hoher Zufriedenheit bei den Kunden ist. Für 20 EUR sicherlich auch ein Schnäppchen :)

Gruß
Stefan
 
OP
S

seasack

Geocacher
shen schrieb:
Dann nimm halt die Mammut Lucido TR1, die ja offensichtlich auch ein sehr schöner Flooder mit hoher Zufriedenheit bei den Kunden ist. Für 20 EUR sicherlich auch ein Schnäppchen :)

Werde ich dann wohl machen. Der Text in einer Bewertung bei Globetrotter "Manko: Abartige Batterieart" ist wohl quatsch, ne?
 

shen

Geocacher
Ja, das ist Quatsch, AAAs sind doch geläufige Batterien.

Ich denke sowohl diese als auch die ZebraLight sind preislich tolle Angebote. Ich vermute mal Globi macht gerade Lagerbereinigung. ZebraLight fliegt möglicherweise komplett aus dem Programm (die anderen Modelle sind ja schon abverkauft und die aktuellen haben nie den Weg ins Programm gefunden) und die rote TR1 ist wohl beim Kunden nicht so gut angekommen, wie die doch weniger auffällige grüne (die ja auch noch den alten Preis hat).

In dem Zusammenhang: Die iTP Light C8 T geht gerade auch für nur 31,95 EUR über die virtuelle Ladentheke, das ist auch eine solide 2AA CREE Q5 Lampe mit stufenloser (!) Regelung (6 bis 190 Lumen)
 

stonewood

Geowizard
shen schrieb:
CR123 Akkus gibt's schon, haben aber meist nur um die 500mAh, während die Lithium-Batterien sowas um die 1300mAh haben. Aber Du hast Recht, die Auswahl an CR123 Akkus ist nicht allzu groß.
http://zebralight.3dcartstores.com/H30-Q5-Headlamp-CR123-Flood_p_9.html
Battery: One 3.0v CR123A lithium primary or same size rechargeable including 3.6v/3.7v Li-ion or 3.0v LiFeP04 battery
Heißt doch daß die 3V und 3,7V Akkus nimmt? Und im cr123-Format gibts die 3,7V doch auch?
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.722
 

shen

Geocacher
Ja, die kann auch mit 3,6 / 3,7V versorgt werden, ist je eh geregelt. Die dort genannten Kapazitäten (800 bis 1000 mAh) sind da schon interessanter. Dazu brauchst Du dann aber wieder das passende Ladegerät.
Versuche einfach mal abzuschätzen, wie weit Du mit einer CR123 Lithium-Batterie kommen würdest. Zur normalen Ausleuchtung des Weges reicht wie gesagt die mittlere Stufe aus. Die hohe Stufe habe ich bei meiner ZebraLight H501w praktisch nie im Einsatz, und bei der H30 ist's ja eh nochmal einen Tick heller.

Gruß
Stefan
 

stonewood

Geowizard
shen schrieb:
Ja, die kann auch mit 3,6 / 3,7V versorgt werden, ist je eh geregelt. Die dort genannten Kapazitäten (800 bis 1000 mAh) sind da schon interessanter. Dazu brauchst Du dann aber wieder das passende Ladegerät.
Sicherlich. Wobei 3,7V 'standard Li-Ion' ist, die kann man auch zur Not mit dem 1A-Lader für 18650 laden. Oder eventuell sogar mit Flachzellenladern für die Digicam. Ist halt nur die Frage mit wieviel Strom man die Zelle laden möchte. Das ist die gleiche Chemie, Frage ist da nur wieviel Ladestrom man seinem Akku geben möchte.

Die 3V Lithium-Akkus sind sehr speziell und brauchen daher auch ein spezielles Ladegerät. Die passen nicht zu einem Li-Ion Ladegerät, da die Chemie anders ist.
 

adorfer

Geoguru
stonewood schrieb:
shen schrieb:
CR123 Akkus gibt's schon, haben aber meist nur um die 500mAh, während die Lithium-Batterien sowas um die 1300mAh haben. Aber Du hast Recht, die Auswahl an CR123 Akkus ist nicht allzu groß.
Sicherlich. Wobei 3,7V 'standard Li-Ion' ist, die kann man auch zur Not mit dem 1A-Lader für 18650 laden.
Diese Diskussion ist doch jetzt völlig aburd!

Ich schrieb:
-jha- schrieb:
Da ist man mit der Zebralight (egal ob nur CR123 oder AA) besser dran. Eine große Zelle tauscht es sich leichter "tastend".

Und jetzt diskutiert ihr als Abwertung für die Zebralight, dass Euch die Variante mit der euch nicht genehmen Batterie nicht passt... Und das in einem Thread bei dem es um eine Lampe geht, die mit CR2032 betrieben werdern muss!

Dann nehmt doch die Zebralight mit einer AA! Oder schaut, wo Ihr wiederaufladbare CR2032 bekommt!
Oder wollt Ihr jetzt auch dort darüber streiten, wie ungewöhnlich ein Mignon-Akku ist und wie man den alternativ laden könnte?
 

shen

Geocacher
-jha- schrieb:
Und jetzt diskutiert ihr als Abwertung für die Zebralight, dass Euch die Variante mit der euch nicht genehmen Batterie nicht passt...
Dann nehmt doch die Zebralight mit einer AA!
Oder wollt Ihr jetzt auch dort darüber streiten, wie ungewöhnlich ein Mignon-Akku ist und wie man den alternativ laden könnte?

Häh? Woraus hast Du das denn nun abgeleitet? Wer wertet hier die Leuchte ab? Da die H30 aktuell (und wohl auch nur solange der Vorrat bei Globi noch reicht) sehr günstig zu haben ist kam die Frage auf, ob's passende Akkus gibt. Es wurde festgestellt, dass dies der Fall ist ... wo ist denn da nun eine Abwertung?

Natürlich fährt man mit der AA besser, wenn entsprechende Akkus und ein Ladegerät bereits vorhanden sind, das steht ausser Frage. Bei einer Neuanschaffung von Akkus oder sogar Verzicht darauf stellt sich die Frage erst garnicht. Wenn ich (als ZebraLight-Nicht-Akku-Nutzer) jetzt aktuell kaufen müsste, würde es aufgrund des guten Angebotes wohl die H30 werden.

Irgendwas musst Du da in den falschen Hals bekommen haben :)

Gruß
Stefan
 
Oben