• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Philips SFL 7380

Doktor

Geocacher
Ist jemand im Besitz dieser TL und wie sind die Erfahrungen?
Bei Amazon z.Z. fuer 14,97€:

Produktbeschreibung des Herstellers
Brighten your life!
Mit dieser Aluminium-Taschenlampe in Taschenformat
Alle unsere LightLife-Taschenlampen erfüllen Ihre Bedürfnisse und Anforderungen an das Budget, unabhängig von der gewünschten Art. Jede hochwertige LightLife-Taschenlampe enthält fortschrittliche Technik für optimale Strahlintensität und Lebensdauer.

# Erstklassige LeistungDie Luxeon LED bietet 140 % mehr Lichtleistung als eine herkömmliche Glühbirne
# LED mit 100.000 Stunden Lebensdauer muss praktisch nicht ausgetauscht werden
# Innovative LED-Technologie mit extrem langer Lebensdauer

# BedienungsfreundlichkeitDrehen des Taschenlampen-Lichtkopfes ändert die Lichtstrahlbreite
# Taschenlampe mit spritzwassergeschütztem Gummigehäuse
# Stoßfestes Gehäuse zum Schutz vor Beschädigungen
# Mit dem Nylon-Riemen können Sie Ihre Taschenlampe nicht verlieren
# Alles komplett – inklusive 3x ExtremeLife AAA

3 Watt Luxeon LED
Eine Leuchtdiode (LED, Light Emitting Diode) ist eine spezielle Halbleiterdiode, die Elektrolumineszenz erzeugt, und 140 % mehr Lichtleistung als eine herkömmliche Glühbirne liefert.
100.000 Stunden LED-Lebensdauer
Aufgrund der äußerst langen LED-Lebensdauer muss die Lichtquelle praktisch nicht ausgetauscht werden.
Innovative LED-Technologie
Eine LED (Light Emitting Diode) bietet eine energiesparende, verbesserte Lichttechnologie.
Anpassbarer Strahl
Der Lichtstrahl der Taschenlampe kann durch Drehen des Lichtkopfes auf kleinere Details oder einen breiteren Bereich fokussiert werden.
Spritzwassergeschützt
Dichtungsringe und Gehäuse aus Gummi verhindern eine Beschädigung durch eindringendes Wasser und erlauben den Einsatz der Taschenlampe bei allen Witterungsbedingungen.
Stoßfest
Dank eines speziellen, stoßfesten Kunststoff- oder Gummigehäuses ist die Taschenlampe vor Stößen geschützt.
Nylon-Riemen
Dank dieses Riemens ist die Taschenlampe bequem zu tragen und kann nicht auf den Boden fallen.
3x ExtremeLife AAA enthalten
Die für dieses Produkt empfohlenen Philips Akkus sind im Lieferumfang enthalten. Dadurch ist das Produkt sofort einsatzbereit.
 

stack

Geocacher
Ich habe sie. Sehr gute verarbeitet, sieht gut aus, liegt gut in der Hand. Schöne Lampe.

Aber: Nicht geregelt! Gegenüber einer üblichen Glühlampen-Leuchte zwar sehr hell, verglichen mit der Fenix aber eine schwache Funzel. Für Nachtcaches kaum geeignet.

LG
Stephan
 
OP
Doktor

Doktor

Geocacher
Vielen Dank fuer die Antwort. Mhhh, nicht geregelt heißt also sie wird nach einiger Zeit schwaecher, geregelt sie wuerde die Leuchtkraft bis zu einem bestimmten Zeitpunkt halten und dann abrupt schwach werden/aus gehen? :???: Koennte ich mit leben. Die Fenix ist bestimmt besser, aber auch drei mal so teuer, also eigentlich nicht vergleichbar.
Fuer meine Zwecke (um immer dabei zu haben jetzt im dunklen Winter) denke ich mal kann ich fuer 15,- nix falsch machen. Hatte mir letzten Winter eine kleine mit drei LED´s und so ner Krypton-Birne fuer so um die 10 bis 15,- gekauft. Was soll ich sagen: das Metall hat sich in der Kälte (lag im Wagen) anscheinend so verzogen, das ich die Glasscheibe verloren habe, war wohl nur eingepresst. :/ Jetzt kommt natuerlich der ganze Dreck auf den Reflektor. :kopfwand:
Fuer NC hab ich ja noch meine 3D LED Maggie :D
 
A

Anonymous

Guest
Ich habe mir auch die Philips gekauft und war erstmal total begeistert! Beim letzten "Wintergrillen" hatt ich die hellste Lampe dabei und im Vergleich zu meiner alten Osram Halogen ist die bombig - aber nur, solange sie nicht mit Akkus läuft! Dann ist die Helligkeit stark reduziert.
Ich grüble aber dennoch, ein Upgrade auf eine Fenix LD20 (ist das die Nachfolger der L2D?) oder Zweibrüder (P7) zu machen...

Dennoch ist die Philips für das Geld m.E. hervorragend, sehr handlich und wesentlich heller als eine fast gleichteure Aldi-1W-LED-Lampe.
 
A

Anonymous

Guest
Wieviel Lumen mag so eine 3W-Luxeon-Lampe im 4,5V-Betrieb haben?
 

carhu

Geocacher
Wenn du dir das Datenblatt der Luxeon 3 anschaust und die erste Grafik auf Seite 10 bis 4,5V Vf interpolierst, siehst du, dass die Sache nur sehr sehr kurz funktioniert. Ströme von mehr als 10A sind einfach nix für das Ding... ;)
 
A

Anonymous

Guest
Auf jeden Fall passt diese Lampe perfekt in diesen Fahrrad- Lampenhalter für 1.90€:
http://www.pearl.de/a-PE7627-8563.shtml
:^^:

Ich hoffe, dass ich auch eine LD10 damit befestigt bekomme. An der "Wegrollsicherung" hat die Lampe ja einen erhöhten Durchmesser sonst ist sie zu dünn.
 

christof

Geocacher
Kann mir jemand sagen wie lange bei der Philips SFL 7380 die mitgelieferten Batterien halten.
Nach wievielen Stunden läßt die Leuchtkraft nach ? (Ca. Angabe würde mir reichen)
 
A

Anonymous

Guest
christof schrieb:
Kann mir jemand sagen wie lange bei der Philips SFL 7380 die mitgelieferten Batterien halten.
Nach wievielen Stunden läßt die Leuchtkraft nach ? (Ca. Angabe würde mir reichen)
Ich habe nur mal einen Test mit 900mAh-Akkus gemacht. Nach 3Std. und 40Min. hat aber eine Zelle versagt und da habe ich den Test abgebrochen.
4-5 Std. würde ich daher bei Alkaline als machbar ansetzen - egal, ob die mitgelieferten oder andere halbwegs gescheite. Philips wird da keine Super-Batterien beigelegt haben.
Die Angabe "100.000Std." Lebensdauer stimmt aber nicht. Auf der Verpackung steht "50.000Std.". Aber ist wohl eher irrelvant. ;)


stack schrieb:
Ich habe sie. Sehr gute verarbeitet, sieht gut aus, liegt gut in der Hand. Schöne Lampe.
Aber: Nicht geregelt! Gegenüber einer üblichen Glühlampen-Leuchte zwar sehr hell, verglichen mit der Fenix aber eine schwache Funzel. Für Nachtcaches kaum geeignet
Im Vergleich zu welcher Fenix?
 

christof

Geocacher
Es gibt wohl auch unterschiedliche Batterien. Zweibrüder empfiehlt z.B. die Lithium Batterien.
Die sind aber wirklich s..teuer!
Ich weiß nicht, ob das unbedingt sein muß.
Ich habe bei amazon mal welche gesehen http://www.amazon.de/gp/product/B000IWSWWS
ich weiß nicht, ob das unbedingt Lithium sein muß, und wenn dann ob sich das wirklich rechnet.
Halten die denn soviel länger ? Reichen denn nicht auch normale Alkaline Batterien:
http://www.amazon.de/Philips-Power-Life-Batterie-Micro/dp/B000N77I6E/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1228848202&sr=1-7
 

radioscout

Geoking
nickcroft schrieb:
Wieviel Lumen mag so eine 3W-Luxeon-Lampe im 4,5V-Betrieb haben?
Schau Dir mal das Datenblatt an. Die entsprechenden Angaben sind alle auf einen vorgegebenen Strom bezogen und nicht auf eine Spannung.
Wenn Du Dir die Kennlinie anschaust siehst Du, daß sie sehr steil ist: eine sehr kleine Spannungsänderung bewirkt eine sehr große Stromänderung.

Deshalb werden LEDs üblicherweise mit einem vorgegebenen Strom betrieben.
Idealerweise geschieht das mit einer Konstantstromquelle, z.B. einem Schaltregler mit Stromregelung. Bei einfachen Taschenlampen wird nur ein Widerstand verwendet, manchmal auch nur der Innenwiderstand der Batterien.
 
A

Anonymous

Guest
M.E. ist der Mehrpreis der Li-Batt. nicht gerechtfertigt. Aber als ALKALINE kanst du auch die von IKEA, Aldi usw. kaufen. Die haben in den Tests sogar recht gut abgeschniten. 8Stk. 1,69€

Folgendes habe ich von Philips erhalten:
Die maximale Betriebszeit hängt von der Kapazität und dem Zustand der Akkus ab. Mit den originalen Akkus kann eine Betriebszeit von bis zu 3,5 Stunden erreicht werden.

Nur dumm, dass original gar keine Akkus dabei sind um zu beurteilen auf welche Kapazität sich diese Angabe bezieht. :???:
 
A

Anonymous

Guest
Hi!
Habe heute meine Fenix LD10 erhalten und bin einigermaßen enttäuscht bei dem Vergleich mit der Philips SFL 7380 (die weniger als ein Drittel kostet!).
Bei meinen ersten Tests sowohl in der Wohnung als auch im Garten schnitt die Philips sogar besser ab - evtl. auch weil die Lichtfarbe angenehmer ist (zwar sehr weiß aber im Vergleich zur fast bläulichen Fenix mit leichtem, angenehmen Gelbstich).
Der Unterschied der LD10 zwischen MAX und TURBO war erst gar nicht auszumachen (Betrieb mit einer Alkaline), erst bei Verwendung einer eneloop-Zelle konnte ich einen klitzekleinen Unterschied feststellen (dabei darf man aber nicht Blinzeln, sonst verpasst man es *g*).
Obwohl der Unterschied auf den Fotos 4+5 eindeutig erscheint, ist dieser in der Realität sehr gering (auf Foto 1 scheint die Philips sogar heller). Die Philips als "Funzel" gegen die Fenix zu bezeichnen, ist mehr als übertrieben und keinesfalls gerechtfertigt. Ausserdem ist der Beam-Durchmesser der Philips größer (wen auch bei kurzen Entfernungen alles andere als rund), das ist nicht zu vernachlässigen.
Auf den untrigen Vergleichsfotos scheint die Fenix bei MAX/TURBO (der Unterschied ist nicht mehr fotografierbar für meine Exilim) zwar heller, in der Praxis ist dies aber nur mit Fantasie festzustellen.
Fazit: Wer mit dem AAA-Betrieb und den "größeren" Abmessungen klarkommt, ist mit der Philips besonders unter dem Preisaspekt weitaus besser bedient!
Verarbeitung ist bei beiden sehr gut, die Fenix wird schnell recht warm!

links Philips SFL 7380 (15€), 3xAAA (GP ReCyko)
rechts Fenix LD10 (50€), 1xAA (Sanyo eneloop)
TaLa_1.JPG


LD10 min
TaLa_2.JPG


LD10 norm
TaLa_3.JPG


LD10 max
TaLa_4.JPG


LD10 turbo
TaLa_5.JPG
 

stack

Geocacher
nickcroft schrieb:
Die Philips als "Funzel" gegen die Fenix zu bezeichnen, ist mehr als übertrieben und keinesfalls gerechtfertigt.

Gemeint war nicht die ganz kleine Fenix, sondern die "Forums-Fenix" (L2D). Da ist ein deutlicher Unterschied (60 zu 180 Lumen). Vor allem wenn Du beide mal länger leuchten läßt und die Batterien / Akkus dann nicht mehr so ganz frisch sind. Da merkt man zusätzlich sehr schnell den Unterschied zwischen geregelt und ungeregelt...

LG
Stephan
 
A

Anonymous

Guest
stack schrieb:
...Vor allem wenn Du beide mal länger leuchten läßt und die Batterien / Akkus dann nicht mehr so ganz frisch sind. Da merkt man zusätzlich sehr schnell den Unterschied zwischen geregelt und ungeregelt...
Okay, das glaube ich gerne - irgendwo muss sich der Mehrpreis ja bemerkbar machen. ;)
Dennoch halte ich die Philips für den Amazon-Preis von 15€ für die TaLa mit dem derzeit besten Preis-Leistungs-Verhältnis (rein in Bezug auf Preis/Lichtausbeute/Handlichkeit).
 
Oben