• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Plastikdetektor-Modul für Oregon / Colorado [Aprilscherz]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

shapeshifter79

Geomaster
Hi zusammen!

Vorgestern habe ich von unserem Lieblings-GPS-Geräte-Hersteller die Zusage zum Mitmachen beim Feldtest für den neuen PE-Sensor bekommen :hurra:. Für die, die es auf dem Stammtisch nicht mitbekommen haben, sich aber evtl. trotzdem interessieren:

Sowohl das Oregon als auch das Colorado haben ja eine (leider nicht Bluetooth-kompatible) drahtlose Möglichkeit u.a. Wegpunkte auszutauschen. Über diese Schnittstelle wird das Modul drahtlos angebunden, so wie ein Wireless Headset beim Handy - geht echt kinderleicht. Im Geocaching-Untermenu taucht dann ein weiterer Menupunkt auf, der zu PE-Suchfunktion führt (siehe Bild unten).
Hier kann man dann mit dem drahtlosen Handsensor beginnen, nach Polyethylen (PE) in seiner Umgebung zu suchen - das ist bekannterweise das Material, aus dem Tupperdosen, Lock&Lock-Dosen uvm. bestehen. Bewegt man sich nun in einer natürlichen Umgebung wie Wald, soll man nun im Nahbereich eines Geocaches mit Hilfe des PE-Sensors nach Spuren von Ethylengas suchen können, das beim sehr langsamen, allmählichen biologischen Abbau der Dose in kleinsten Spuren als Resultat der sich ja unvermeidlich zurück entwickelnden Polymerisation entsteht.

Die ersten Versuche, die ich bereits gestern Abend gemacht habe, waren schon ganz schön vielversprechend :smile:. Bei mir im Haus gings nicht, weil in einem Haus natürlich zu viele störende Momente vorliegen, man hat ja schließlich überall Plastik. Anders wars aber schon im Garten. Auch nachdem die Dose eine halbe Stunde abgedeckt in einem Baumstumpf steckte, schlug der Sensor bei einer Annäherung näher als 5-6 Meter immer mehr aus. Zwar landete ich nicht haargenau bei der Dose, aber es gibt ja z.B. auch noch sowas wie eine Windrichtung. Die restlichen 1-2 Meter um die Plastikdose (ich habs mit Lock&Lock, der billigeren Plusmarkt-Version und einer normalen Filmdose probiert) sind dann echt kein Problem mehr um die Dose finden zu können. Das wird die DNF-Rate und den Suchaufwand in Zukunft sicher erheblich reduzieren, wenns so gut klappt, wie ich den Eindruck hatte! :D Angeblich soll der Sensor die drei wichtigsten Polyethylenarten detektieren können (PE-LD, PE-LLD und PE-HD).
Einziger Haken sind die PETlinge, die ja aus "Polyethylenterephthalat" bestehen. Durch die veränderte chemische Struktur geben diese deutlich weniger Ethylengas ab, was selbstverständlich auch das Aufspüren mit dem Sensor erschwert (oder unmöglich macht?). Ich z.B. konnte einen testweise versteckten PETling damit gar nicht erkennen. Vielleicht wird der Sensor ja noch entsprechend verbessert oder erweitert. Dies wär allerdings schonmal ein Kritikpunkt, und darum geht es ja zur Zeit.

Alles in allem scheint das aber echt mal eine coole, richtig nützliche Erweiterung für unser Hobby zu sein! :2thumbs:

Da ich insgesamt vier Sensoren zum Testen bekommen habe (einen hat allerdings schon mein Bruder), sagt doch hier kurz Bescheid wenn ihr es auch ausprobieren wollt! Wer zuerst kommt, der malt natürlich auch zuerst.
 

Anhänge

  • pe_sensor.jpg
    pe_sensor.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 915
A

Anonymous

Guest
Müsst Ihr zwei nicht auch mal arbeiten? :???: :D

Danke für die News, Matthias.
Damit dürfte sich für mich die Frage einer Neuanschaffung ja schon geklärt haben. Mit dem Ding ist das Dosensuchen ja nun ein Kinderspiel. ;)
 

argus1972

Geowizard
:motz: Toll, und für mein 60csx gibt es das natürlich wieder mal nicht, so´n :zensur: !

Bis endlich ein Firmwareupdate für Abhilfe sorgt, muss ich wohl weiterhin mit meinem sperrigen Eigenbau cachen gehen.

Das Biest habe ich schon länger. Es funktioniert von der Sensorik her ähnlich, aber man muss die Dosen nicht mehr selber heben. :/ Unter dem Gerät befinden sich feine Metallgreifer, die mit zartem Dackelleder umwickelt sind. Die heben die Dose sehr schonend und befördern sie zum Auswerfer am Heck, der den Cache in elegantem Bogen in den auf dem Dach befindlichen Auffangbehälter feuert, von wo aus ich durch eine Luke zugriff habe.
Das Wiederverstecken erfolgt analog, wobei der Cache hier durch eine Luke im Boden wieder zu den ebenfalls unter dem Gefährt befindlichen "Versteckern" geführt wird. Man muss aber dafür kurz rückwärts fahren. :eek:ps:

Bisher klappt es ganz gut und jeder Muggel denkt, ich wäre Waldarbeiter. :D
Diesem ganzen Drahtlosschnickschnack traue ich eigentlich ja eh nicht über den Weg...
 

Anhänge

  • räumer.jpg
    räumer.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 823

Airly B

Geocacher
DAS Teil ist echt klasse!!!!

Konnte es eben bei Matthias ausprobieren. Hätte ich nicht gedacht.

Das einzige Doofe, was man bei diesem Detektor beachten muss (!), ist, dass man keine Fleece-Sachen anhaben darf, denn diese bestehen leider aus alten PE-Produkten.

Ich hatte einen Fleecepulli an und das Gerät war nur am Piepsen. :???:

Gut, dass wir das Problem erkennen konnten, bevor wir dem Hersteller das Moduls mit den Worten "Schwachsinn, funzt nitt!" zurückgeschickt haben.

Danke, Matthias, das ich das Gerät heute Morgen ausprobieren konnte.
Wäre es nicht schlecht, am Wochenende ein kleines VORFÜHR-EVENT zu machen? Ich hätt da noch ein paar PE-Petlinge...
 

chill0210

Geocacher
Bevor ich mich zu früh über diese wirklich interessante Neuerung freue- ist es sehr schwer den Finder auf dem GPS-Gerät zu installieren, wenn man technisch, sagen wir mal nicht soooooo versiert ist?
 

Airly B

Geocacher
@ shapeshifter79

:gott: Du hast Recht gehabt :gott: ES FUNKTIONIERT! Ich hatte auch nicht wirklich an Deiner technischen
Begabung gezweifelt!!!!

Durch die kleine Verbindungsänderung an dem USB-Adapter konnte ich das Gerät nun auch an dem ETREX anschließen und es funktioniert: In der Nähe des Döschens blinkt's, das nenn ich PERFEKT.

Danke, Mattes!
Hast Du jetzt alle Geräte verliehen?
 

Anhänge

  • PE-Modul.JPG
    PE-Modul.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 712

OdinsAnja

Geocacher
Ich habe es auch schon ausprobieren dürfen, dafür habe ich auch extra heute Nacht nicht geschlafen, es hat sich aber gelohnt, dass ich jetzt hier sitze und kaum die Augen aufhalten kann! Danke dafür!

Airly, das musst du mir aber auch zeigen, dann kann ich das auch selber benutzen und muss nicht immer das Oregon vom shapeshifter nehmen!
 

MacBeth

Geocacher
Absolut überzeugend... Aber ein Problem sehe ich doch noch (und das Feature hab' ich noch nicht gefunden): Gibt es eine Einstellung auch für z.B. Munitionskisten? Ich mein' nach einem meiner letzten Funde... Andersrum: wenn ich ganz fies wäre, könnte ich ein Schraubglas mit Deckel benutzen, um meinen neuesten Cache zu "tarnen".
 

Airly B

Geocacher
@ anja

Überhaupt kein Problem.
Echt irre das Teil!!! Funzt bis etwa 3m Entfernung bei Petlingen, bei den kleinen L&L-dosen (180ml) so gerade 5m. Aber die Akkus brauchen ganz schön Saft, egal, da steck mir gern einen mehr ein.

Übrigens, hab mal beim Hersteller wegen der USB-Adapteränderung nachgefragt. Die Techniker sind begeistert von Matthias Einfall! Die wollen sich auf jeden Fall bei ihm melden und haben zugesichert, dass sie noch ein paar Exemplare per Express schicken wollen, die wir dann (!!!!!!!) behalten (!!!!!) dürfen!
 

Airly B

Geocacher
MacBeth schrieb:
Absolut überzeugend... Aber ein Problem sehe ich doch noch (und das Feature hab' ich noch nicht gefunden): Gibt es eine Einstellung auch für z.B. Munitionskisten? Ich mein' nach einem meiner letzten Funde... Andersrum: wenn ich ganz fies wäre, könnte ich ein Schraubglas mit Deckel benutzen, um meinen neuesten Cache zu "tarnen".

Dafür sind schon Metalldetektoren auf dem Markt und aus patentrechtlichen Gründen ist es für GPS-Geräte nicht möglich. Technisch würde das genauso funktionieren dürfen.
 

MacBeth

Geocacher
@ onkel_patrick: hättste damit nich erst morgen rausrücken können? Hätt ja vllt. keiner gemerkt ;)
 

Airly B

Geocacher
Jo, das war ein lustiger Aprilscherz...aber blinken kann der funkgesteuerte Klinkelschalter trotzdem...

@ shapeshifter79: Danke, Matthias ... schöne Idee, aber mal ehrlich, würden wir SO ETWAS brauchen?

@ Onkel_Patrick
Auch, wenn Du auf diesen Aprilscherz nicht reingefallen bist, mit dem "eigenen Gott"-Rudelcachen (Insider-Scherz) hab ich Dich trotzdem gekriegt. :p
 

OdinsAnja

Geocacher
Airly B schrieb:
@ Onkel_Patrick
Auch, wenn Du auf diesen Aprilscherz nicht reingefallen bist, mit dem "eigenen Gott"-Rudelcachen (Insider-Scherz) hab ich Dich trotzdem gekriegt. :p

:schockiert: :D :lachtot: Wie geil..............War aber auch gut gemacht :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben