• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Plastikdosen - welche sind brauchbar?

Da Wuidara

Geocacher
fulbrich schrieb:
Hmmm, kann man die hier in Deutschland auch ohne Versand in irgendeiner Kaufhauskette bekommen?

Inzwischen in jeder gut sortieren Haushaltsabteilung z.B. bei OBI oder bei uns hier auch beim lokalen Lebensmittelmarkt.

Übrigens zum Thema Sifftüten:
Ich verwende da immer sogenannte "Reise-Schuhbeutel", das sind schwarze Nylonsäckchen mit einem Kordelverschluß. Durch die Farbe ist die Tarnung optimal, die Box ist vor grobem Schmutz geschützt aber es hält sich keine Feuchtigkeit im Beutel, da dieser atmungsaktiv ist.
Gibts auch bei OBI für 'n paar Euro fuffzig.
 
A

Anonymous

Guest
Also wir haben ganz simple IKEA-Plastikdosen (Set für 2€) genommen. Funzeln bis heute ohne Probleme. Die Dose liegt allerdings etwas wettergeschützter in einer "Mini"-Höhle.
 

A-Towner

Geocacher
also ich schwür ja auf filmdosen! ;)

Ansonsten greif ich auch gern auf die leeren pillendosen meines vaters zurück. ham zwar nur Volumen von ca. 100ml aber dafür nen Deckel mit kindersicherung (schützt vor sielenden Muggelkindern) und dieses Anti-Feuchtigkeits-Kügelchen-Kram im deckel. Also fast schon optimal.
Leider gibts das medikament nur auf rezept, sonst hätt ich mir schon ein paar mehr dosen davon besorgt ;)
 

alex3000

Geowizard
Berndte schrieb:
Wo bekomme ich denn diese PET-Rohlinge her? Scheint mit für Micros und Zwischenstationen das absolute nonplusultra ... oder gibt es echte Nachteile?

Bei einem Getränkehersteller, der auch in PET füllt. Ich bin zu einem Mineralwasserhersteller im Nebenort gegangen, habe denen erzählt, ich brauche ein paar Preforms für eine Schnitzeljagd. Bei Schnitzeljagd denken die gleich an Kinder und sind spendabel. Habe dann 50 Preforms umsonst mitgekriegt (inkl. Verschluß).

edit: sind klasse. Sehr robust, wasserdicht. Und man kann auch Beschreibungen reintun und von außen lesen (Zwischenstationen). So braucht man die Preform nicht mehr öffnen.
 
Mittlerweile gab es die Lock und Lock Dosen als Aktion in den netto-Supermärkten. Dort habe ich mich für verschiedene eckige Modelle entschieden. Bei den Runden Dosen ist der Deckel nicht so stabil, da aufgrund der rundung die Verschlußlaschen relativ Kurz ausfallen!

Wovon ich absolut abrate ist der L&L Nachbau Biokips!
Deren Verschlußlaschen halten nach einiger Zeit überhaupt nicht mehr gut.

Für Micros klingen Alex3000s Preforms ziemlich gut! Er hat mich zumindest das letzte mal als wir uns trafen schon ganz heiss drauf gemacht! :lol: :lol: :lol: :lol:


P.S.: Munkiste will ich jetzt auch mal verwenden!
 

familysearch

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
Mittlerweile gab es die Lock und Lock Dosen als Aktion in den netto-Supermärkten. Dort habe ich mich für verschiedene eckige Modelle entschieden. Bei den Runden Dosen ist der Deckel nicht so stabil, da aufgrund der rundung die Verschlußlaschen relativ Kurz ausfallen!

Wovon ich absolut abrate ist der L&L Nachbau Biokips!
Deren Verschlußlaschen halten nach einiger Zeit überhaupt nicht mehr gut.

Ich habe, wie erwähnt, keinen gute Erfahrung mit der Langlebigkeit der Laschen der Click&Close von Emsa gemacht, allerdings Einzelfallbeobachtung.

Mal was anderes, gibt es ein euren Bekanntenkreis auch Tupper-Enthusiasten, ich kenne sogar Tupperpartyausrichter(innen).
Ich habe den Hype um diese hochpreisigen Dosen nie richtig verstanden.
Würde mich interessieren, was Tupperianer von Lock&Lock halten.
Nur mal gefragt
familysearch
 

radioscout

Geoking
wallace&gromit schrieb:
Wovon ich absolut abrate ist der L&L Nachbau Biokips!
Warum? Die Dinger stehen in meinem Kühlschrank und ich bin absolut zufrieden damit. Obwohl die Dosen öfter geöffnet werden als jeder Cache (mehrmals täglich) gibt es noch keine Verschleißerscheinungen.
 
Ich habe die Dinger im Haushaltsgebrauch. Wenn man sie in Gefrierschrank, Spülmaschine und Mikrowelle verwendet, neigen die Deckel zum leichten Verformen. Danach halten die Klips teilweise nicht mehr sicher.
Die L&L sind da generell anders und besser konstruiert!

Mein Kollege hatte die gleichen Erfahrungen damit!
Liegt vermutlich an der Mikrowelle!
 
familysearch schrieb:
Mal was anderes, gibt es ein euren Bekanntenkreis auch Tupper-Enthusiasten, ich kenne sogar Tupperpartyausrichter(innen).
Ich habe den Hype um diese hochpreisigen Dosen nie richtig verstanden.
Würde mich interessieren, was Tupperianer von Lock&Lock halten.
Nur mal gefragt
familysearch

Das ist schon eher ein Glaubensthema!

Der Tuppermüll ist natürlich viiiieeeel besser, weil es da ja für jeden Zweck die Spezielle Schüssel gibt! (Man will ja Umsatz machen!)
Dafür ist die Mikrowellenschüssel dann nciht gefriertauglich, undicht und bricht leicht, die Tolle Brotzeitbox mit zusatzverschluss sowieso nicht dicht, die Gefrieschüsseln nicht hitzebeständig genug um sie in der Mikrowelle zu verwenden. usw.
Und das Beste: kein Teil passt zum anderen!!!! :lol: :lol: :lol: :lol:
Vom Preis reden wir am besten garnicht!

Gottseidank hat dieser Tupperwahn bei uns ein Ende. Wir verwenden jetzt billige Schüsseln, bei denen die meisten Deckel kompatibel sind. AUßerdem kann man sich von denen genug leisten. Das Getupper kommt nur noch selten zum Einsatz!
 

Cinh

Geonewbie
familysearch schrieb:
Ich habe, wie erwähnt, keinen gute Erfahrung mit der Langlebigkeit der Laschen der Click&Close von Emsa gemacht, allerdings Einzelfallbeobachtung.

Kann die Beobachtung bestätigen. Ich hab diese Dosen im Haushalt im Einsatz. Die brauchen nur einmal runter zu fallen, schon brechen die Verschlüsse ab.
 

TrickyMD

Geowizard
Ich hab mir neulich mal 2 Lock&Lock Dosen zugelegt, mal sehn
ob die wirklich so gut sind. Ausserdem sind die ja Icenrye-empfohlen. :wink:
An sonsten haben es bis jetzt auch 08/15-Dosen gemacht.
 

Windi

Geoguru
Cinh schrieb:
Kann die Beobachtung bestätigen. Ich hab diese Dosen im Haushalt im Einsatz. Die brauchen nur einmal runter zu fallen, schon brechen die Verschlüsse ab.
Die bei Tupper wissen schon warum sie darauf eine 30-jährige Garantie geben.
Wir haben das Zeug schränkeweise zuhause und schon etliche Sachen umgetauscht. Wenigstens geht das problemlos.
 

Lakritz

Geowizard
[Vertreter]
Herr Kringel,
Ihnen möchte ich besonders unser preisgünstiges Gastro-Set ans Herz legen... für kundenfreundliche Caches, die 821 Jahre lang dicht halten.
*schleimiggrins*
[/Vertreter]
 
A

Anonymous

Guest
Lakritz schrieb:
[Vertreter]
Herr Kringel,
Ihnen möchte ich besonders unser preisgünstiges Gastro-Set ans Herz legen... für kundenfreundliche Caches, die 821 Jahre lang dicht halten.
*schleimiggrins*
[/Vertreter]
Die geben trotzdem nur eine Garantie für 30 Jahre ab; wer soll denn mit so einem Schund leben können...!? :twisted:
 

Maulef

Geocacher
TandT schrieb:
Die geben trotzdem nur eine Garantie für 30 Jahre ab; wer soll denn mit so einem Schund leben können...!? :twisted:

Da steht aber noch was von einer Lebensdauer von 821 Jahren, wenn man die Dosen 10 mal am Tag öffnet und wieder schließt.

Das entspricht knapp 3 Mio Founds. Für die meisten Caches dürfte das locker ausreichen. :lol:

Maulef
 
Oben