• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Plastiktüten um den Cache? Bringt das was?

chriz

Geocacher
Wie schon mehrfach gesagt wurde: Tüten gehören nicht um eine Cachebox. Sinnvoll ist aber, das Logbuch + Stifte in eine Ziplock-Tüte zu packen. Schützt das wertvolle Logbuch, wenn der Cache doch mal innen feucht werden sollte und hält außerdem alles beisammen, was != Tradeitem ist.

greg schrieb:
Eine Tüte hat auch vorteile... z.B. ist ein Cache gesteckt in einer schwarzen oder braunen Tüte besser getarnt als die Pure Tubberwarenbox mit ihren meist Milchigtransparenten behältern mit blauen deckeln.
Einfach in der gewünschten Farbe ansprühen...
 

movie_fan

Geoguru
chriz schrieb:
Einfach in der gewünschten Farbe ansprühen...

wobei dann deine garantie von tupperware flöten geht ;) *gg*

ich finde es ziemlich nervig mit tüten.. geht bei den ersten 10 leuten noch gut... danach sindse meistens schon ausreichend durchlöchert, das sie nichtmehr trocken halten, aber die feuchtigkeit brauchbar drinnen lassen...-.-

da würde ich lieber 2 euro in ne ordentliche box investieren :) und außerdem hat es dann net so den müll charakter...

da bin cih immer froh die handschuhe dabei zu haben....
 

Bidone

Geowizard
Meine Caches verstecke ich, wenn möglich in Muniboxen. Die kosten um 4-5 Euro. Dadurch kann ich auf die sinnfreie Tüte verzichten und so eine Box hält auch Grobmotorikern stand.
Einer meiner ersten Caches war unter einem grösseren Stein... ratet mal wie lange die Tupperdose gehalten hat.
Heute habe ich mehrere Caches gefunden und über die Hälfte war tütenfrei! 8)
Ansonsten habe ich ein paar Arbeitshandschuhe in der Cachertasche, gerade wenn es jetzt herbstlich wird, werden die Tüten wieder voll Wasser stehen :?

Gruß Bidone
 

familysearch

Geomaster
Da hier im thread die Meinung einhellig kontra-Tüte ist, - und ich auch gelegentlich eine Box mit einem Zip-Lock-Beutel unhüllt habe, -reizt es mich, - auch mal was relativierendes posten.
Siffige/Nasse Tüten sind zumeist in Baumwurzeln zu finden. Im Prinzip schon mal kein geistreiches Versteck, aber manchmal kaum vermeidbar. Oftmals sieht man ein klein wenig der Tüte durch die Wurzel schimmern, kein Anreiz für einen Muggel, eine hervorschimmernde Plastikbox schon eher. Die siffigen Nasstüte ist baba, und wird nur mit spitzen Fingern angefasst. Die Box aus der Tüte ist allerdings zumeist recht sauber. Ohne die Tüte wäre die Box baba.
Tüten gibt es daher nur dort, wo die Box ohne Tüte zu verschmutzen droht.
Insofern sollte es vielleicht eher das Ziel sein, statt auf Tüten zu schimpfen, Verstecke zu finden, bei der weder die Tüte NOCH DIE BOX einsiffen.
Relativierende Grüße
familysearch
 

Hubatt

Geomaster
familysearch schrieb:
Tüten gibt es daher nur dort, wo die Box ohne Tüte zu verschmutzen droht.
Nope! Das mag zuweilen stimmen, in aller Regel aber nicht.
Insofern sollte es vielleicht eher das Ziel sein, statt auf Tüten zu schimpfen, Verstecke zu finden, bei der weder die Tüte NOCH DIE BOX einsiffen.
Insofern sollte es vielleicht eher das Ziel sein, Verstecke zu finden, die die Box nicht einsauen, wenn das nicht möglich ist, sollte man sich wenigstens die Tüte sparen.
toothlift.gif
 

greg

Geomaster
chriz schrieb:
greg schrieb:
Eine Tüte hat auch vorteile... z.B. ist ein Cache gesteckt in einer schwarzen oder braunen Tüte besser getarnt als die Pure Tubberwarenbox mit ihren meist Milchigtransparenten behältern mit blauen deckeln.
Einfach in der gewünschten Farbe ansprühen...

Hab ich auch schon mal probiert :D

Schwarzer Lackspray aus der Dose.... hat schön ausgesehen, nur leider nicht lange gehalten. Die Farbe platzte teilweise ab und machte erst recht dreckige Hände, besonders wenn die Farbplätchen Nass waren und an der Haut klebten.
 

Lotti

Geomaster
Moin,

wenn es nur um Tarnung geht, dann kann man auch einfach Silagefolie vom Ackerrand aufzusammeln und nur drüberlegen. So hat die Gravitation noch eine Chance die Feuchtigkeit nach unten weg zu ziehen.

Gruss Volkmar
 

Da Wuidara

Geocacher
Noch ne Idee zur Tarnung:
Ich verwende statt der siffigen Plastiktüten sogenannte "Schuhbeutel". Die Teile sind schwarz - also eine gute Tarnung -, wasserdurchlässig und reißfest, da aus Nylongewebe. Zudem kann man den Beutel sehr gut mit dem eingearbeiteten Kordelzug schließen (Schneckenschutz).
Schmutz wird jedoch zuverlässig von der Box fern gehalten.
So verpackte caches sind auch nach einem Jahr im Baumstumpf noch sauber und ok.
 

mapwitch

Geocacher
Da Wuidara schrieb:
Ich verwende statt der siffigen Plastiktüten sogenannte "Schuhbeutel". Die Teile sind schwarz - also eine gute Tarnung -, wasserdurchlässig und reißfest, da aus Nylongewebe. Zudem kann man den Beutel sehr gut mit dem eingearbeiteten Kordelzug schließen (Schneckenschutz).
Schmutz wird jedoch zuverlässig von der Box fern gehalten.
So verpackte caches sind auch nach einem Jahr im Baumstumpf noch sauber und ok.

Und wenn man einen solchen Beutel dann erst gar nicht in einem Baumstumpf versteckt, sondern mit Hilfe der Kordel geschickt im Astwerk befestigt, ist's besonders prima. Sollte sich dabei allerdings um einen wintergrünen Nadelbaum handeln....
 

alex3000

Geowizard
Passend zum Thema auch der Cache:

Der Anti-Tüten-Cache:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCYAPR
 

RatioF

Geomaster
Wer von euch hat den schon mal eine kompostierbare Tüte gefunden.

Ich sach nur oberlecker. Die halten in einen ordentlichen Wald keine 3 Monate.

:lol: Also für alle, die Caches verstecken in abgelegenen Gegenden mit sehr wenig Founds mal eine kompostierbare Plastiktüte denken :lol:

RatioF HlH Team
 
Oben