• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PMR Funk hier im Münsterland/Westfalen

Wann habt Ihr euer Funkgerät eingeschaltet dabei?

  • Nie

    Stimmen: 12 48,0%
  • Selten

    Stimmen: 8 32,0%
  • Immer

    Stimmen: 2 8,0%
  • Meistens

    Stimmen: 3 12,0%
  • Oft

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25

friederix

Geoguru
onkelfritz schrieb:
Wie oft habt Ihr eure Funke dabei. Kennt Ihr das? Nutzt Ihr es?
Habe mir 2006 extra so ein Set gekauft, weil sich Kanal 2 für's Cachen etabliert zu haben schien.

War eine völlig nutzlose Investition, habe niemals darauf jemand hören können.

Beide Geräte sind inzwischen verrottet.

Aber vielleicht geht's ja mit Zello via Handy.

Gruß friederix
 

dippydipp

Geocacher
Hab den Eintrag erst jetzt gelesen.
Also ich hab mittlerweile immer ein PMR2 dabei und angeschaltet. Am Auto hab ich einen PMR Aufkleber, sowie logischer Weise einen TB. Wer mich also mal auf der Strasse sieht kann mich gerne anfunken.

Ich hab mittlerweile das dritte Paket an Funkgeräten (immer mal wieder bessere). Für mich haben sich die Teile gelohnt. Ich benutze Sie häufig bei Nachtcaches aber auch bei T5ern. Man möchte ja nicht unnötig durch den Wald brüllen müssen. Auch eine Art von Umweltschutz.

Aber auch abseits vom Cachen kann man die Geräte immer mal wieder brauchen. Vorteile sind vor allem:
- Rebustheit.
- Wassfest
- unabhängig vom Handynetz.
- Zuverlässig.
- offen für andere

Vielleicht kramst Du Deine Teile doch noch mal aus?! Ist eigentlich schade, dass das eingschlafen ist.
Ich hab auch noch Aufkleber übrig. Wer also einen möchte meldet sich bei mir.

Gruß dippydipp
 

Kletterfabrik

Geocacher
Hej Gunnar!
Ich hätte gerne einen Aufkleber!
Beim T5-Cachen haben wir auch immer Funk dabei, weil man oft schon nach wenigen vertikalen Metern den Partner nicht meher verstehen kann.
 

friederix

Geoguru
dippydipp schrieb:
Vielleicht kramst Du Deine Teile doch noch mal aus?! Ist eigentlich schade, dass das eingschlafen ist.
Ich hab auch noch Aufkleber übrig. Wer also einen möchte meldet sich bei mir.
Geht nicht mehr, die sind beim dörflichen Entsorgungsbetrieb eingeäschert.
Die Dinger hatten fest eingebaute Akkus, die nicht tauschbar waren.

Also hatte ich eh eine Cance, die wieder zu reanimieren.

Aber ist die Technik im Handy-Flat-Zeitalter nicht eh überholt?
Gut, man kann nicht zufällig jemand erreichen. das macht(e) den PMR-Reiz aus.
Nachtcache-Kommunikation kann man auch via Handy betreiben.

Einige Caching-Apps (Neongeo) zeigen sogar an, wenn sich Cacher (mit gleicher App) in der Nähe befinden.

Da sind noch Möglichkeiten ohne Ende.
PMR räume ich da allerdings die geringsten Zukunftschancen ein.

Aber immerhin mal wieder ein Beitrag im Münsterland-Forum.
Das ist ja sowas von verwaist hier ... :roll:

Gruß friederix
 

dippydipp

Geocacher
@Erlebnisprojekt Klar kannste bekommen.

@friederix Naja mit der Flat ist so eine Sache. Die meisten Flat sind so teuer, dass ich die nicht bezahlen möchte für die paar Minuten die ich die brauche; dann benötigt man zuweilen das gleiche Netz...Zu kompliziert an der Stelle.
Und Handys und Wald ist häufig auch nicht so gut, wenn man nicht gerade, wie ich, ein wasserdichte Handy hat. Zudem gibt es immer wieder Gebiete und Bereiche in denen es keinen Handyempfang gibt. In jedem Netz.
Also findet man kaum eine gescheite Lösung mit Handys.
Ich Hab auch Zello mal installiert, aber da ist auch nix los. Ich Hab dennoch mal zweì Channels erstellt "Geocaching Münsterland" und "T5 - Geocaching". Vielleicht wird's ja noch was...
Für den bestehenden Channel "geocaching Ruhrgebiet" Hab ich leider das Passwort nicht. Kennt das jemand?

Und es bleibt bei Handys der Nachteil nicht die anderen Cachern kontaktieren zu können. Das war z.B. für uns und eine andere Gruppe schon einmal von Vorteil, da wir uns bei einem Cache gegenseitig helfen konnten.

Neongeo und auch die Lokationsmöglichkeìt nutze ich auch, aber auch da gibt's leider auch zu viele unterschiedliche Systeme. C:geo bietet das auch, aber gegenseitig kann man sich nicht sehen. Und mit herkömmlichen GPS Geräten ist's eh nicht möglich. Und dann gibt's noch unterschiedliche Apps bei unterschiedlichen OS (Android, Blackberry...)

PMR dagegen ist mit einfachen, billigen Geräten nutzbar und unabhängig davon welches GPS System zum Cachen die anderen benutzen. Zudem belastet es die Batterielaufzeit nicht. Einziges Manco ist, dass man ein weiteres Gerät mitschleppen muss. Das nehme ich aber in kauf.
 

ralfomius

Geonewbie
Ich hab mir auch vor einiger Zeit ein PMR-Gerät zugelegt. Schalte es auch manchmal beim Cachen ein, aber es herrscht leider absolute Ruhe :-(
Vielleicht sollten wir mal ein paar Caches zum Thema "PMR" auslegen, damit es populärer wird?
Die Frequenzen sollen aber auch nur noch bis Ende 2013 zugelassen sein. Weiß jemand, was dann passiert? Können/dürfen die Geräte dann noch benutzt werden?
 

M7880

Geocacher
Wenn die Frequenz-Zulassung abläuft dürfen die Gerte nicht mehr verwendet werden.
Da die Geräte aber weite Verbreitung haben, wird die Zuteilung wohl verlängern.
(Muss aber nicht, letztes Jahr mussten viele Theater und andere Ihre ggf noch neuen Funkmikrofon-Anlagen tauschen da die Frequenz anderweitig vergeben wurde).

Das mit PMR2 wird vermutlich kaum wer nutzen, weils sonst auch keiner nutzt.
Die ersten ca 20 Dosen hatte ich das Gerät bei, danach nicht mehr.

Dafür grade Zello installiert, ist immerhin kein extra-Gerät das man vorbereiten und mitschleppen muss.
 

nur_1_Joerg

Geocacher
Hallo,

Ich habe meine PMR Funken letztens wieder aus dem Schrank geholt und nehme sie bei Multis wieder mit. Smartphone Apps wie Voxer, Zello, ... Haben zwar den Vorteil, dass man nicht noch ein Gerät mit ich rumschleppen muss, aber man ist auf ine Verbindung zum Datennetzwerk angewiesen, mitten im Wald könnte das problematisch werden oder auch im Grenzgebiet, wo sich das yhandy evtl. In ausländische Funknetze Einbrüchen will.
 

Bagno

Geocacher
Ich hab nie ein PMR Gerät dabei, aaaaaber Amateurfunk so gut wie immer :handy2: Da ich und meine Freundin beide Afu-Lizenz haben, ist immer ein VX-7 und ein VX-2 von Yaesu dabei. Also, wer mal einen Typen sieht, der ein Funkgerät am Tragegurt vom Rucksack hat, das mal garnicht nach PMR ausschaut, dann bin das wohl ich ;)
 
Oben