mcgrun
Geocacher
Roder schrieb:Wenn man sich oder das Verkehrsschild oder beides richtig positioniert, könnte man auch durch Reflexion eine Verstärkung in eine bestimmte Richtung hervorrufen!
Besser Du biegst das Schild zu einer Parabolschüssel....
Roder schrieb:Wenn man sich oder das Verkehrsschild oder beides richtig positioniert, könnte man auch durch Reflexion eine Verstärkung in eine bestimmte Richtung hervorrufen!
mcgrun schrieb:Roder schrieb:Wenn man sich oder das Verkehrsschild oder beides richtig positioniert, könnte man auch durch Reflexion eine Verstärkung in eine bestimmte Richtung hervorrufen!
Besser Du biegst das Schild zu einer Parabolschüssel....
Ich nehme an, dass wir jetzt nicht über eine Leitfähigkeit im niederfrequenten Gleichstrombereich reden, sondern über den HF-Bereich. Da wüsste ich ehrlich gesagt nicht, wie ein "Kontakt" zwischen Funkgerät-Gehäuse und Hand aussehen soll und was er bewirken soll. Die Hand (und der restliche Körper) kann theoretisch als Gegengewicht dienen, dann aber auch mit Handschuhen. Ich habe auch noch nie ein Funkgerät mit "eingearbeiteten Kontaktstellen" gesehen.smi.cache schrieb:Gute Geräte sind so aufgebaut, dass sehr wohl ein Kontakt zwischen Hand und Gerät entstehen kann.
Eine Verbesserung in eine bestimmte Richtung geht immer mit einer Verschlechterung in anderer Richtung einher. Der sog. "Gewinn" einer Antenne resultiert immer aus einer Bündelung, ist also auch mit einem Verlust in andere Richtungen verbunden. Eine gute (HF-)Erdung könnte das vertikale Strahlungsdiagramm so beeinflussen, dass der Abstrahlwinkel möglichst flach ist. Dazu reicht es aber nicht aus ein Schild oder ein Metallgeländer einfach anzufassen.smi.cache schrieb:Sicher beeinflusst du damit im Gesamten die Abstrahlcharakteristik des Systems. Aber es wird auf keinen Fall in irgend einer Richtung schlechter als ohne Erdung.
radioscout schrieb:unpostalisches Funkgerät
radioscout schrieb:Aber dann musst Du doch wieder ein neues PMR bzw. Freenet-Gerät kaufen?
Ich ging davon aus, daß Du dann auch noch mit Geocachern ohne Funklizenz sprechen willst.Roder schrieb:Wenn jemand dann noch PMR oder Freenet braucht, dann ja.
http://www.bundesnetzagentur.de/cae/ser ... 916pdf.pdf
§ 11 Inbetriebnahme und Anschlussrecht
(1) Geräte dürfen nur dann zu ihrem bestimmungsgemäßen Zweck in Betrieb genommen werden, wenn sie die grundlegenden Anforderungen erfüllen und mit dem CE-Kennzeichen versehen sind. Sie müssen den übrigen Vorschriften dieses Gesetzes entsprechen.
§ 9 CE-Kennzeichnung
(1) Ein Gerät, das alle einschlägigen grundlegenden Anforderungen erfüllt, ist mit dem in Anhang VII der Richtlinie 1999/5/EG abgebildeten CE-Kennzeichen zu versehen. Verantwortlich für die ordnungsgemäße Kennzeichnung des Geräts ist der Hersteller, sein in der Gemeinschaft ansässiger Bevollmächtigter oder die für das Inverkehrbringen des Geräts verantwortliche Person.