• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PNA und aktuelle ewe.dll

Tuppersucher

Geocacher
Hi!
Weiss jemand von Euch, wo ich die neueste ewe.dll für PNA (WinCe 4.2 ARM) herbekomme?
Bin mit CW NB 1732 und EWE 1.48 unterwegs.
Danke und Grüße aus Oberschwaben...
Tuppersucher
 

Hellenstones

Geocacher
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=32259&start=60

Meinst Du die hier???
Diese DLL ersetzt EWE, CacheWolf kann also dann ohne installiertes EWE betrieben werden.
 
OP
Tuppersucher

Tuppersucher

Geocacher
@Grisu_HDH
Dickes Lob für diesen Hinweis! Et klappt endlich! Juhu!
Ich habe den Mond an der richtigen Stelle und mein Navi zeigt mir den Weg zum großen Wagen und morgen denke ich, zeigt mir CW endlich wo die Sonne ist.
Danke Grisu_HDH, hast Du gut gemacht!
Topp!
Ach ja, nebenbei habe ich gemerkt, dass ich nun auch Karten hinterlegen kann, alle Buttons sind da und CW geht auf meinem PNA spitzenmäßig, ich versuche nun noch zu kalibrieren......

Die Vorgängerversion aus dem Beitrag vom 13.März am Anfang des Themas hatte bei mir überhaupt nicht funktioniert.

Ich habe heute EWE gestartet, "Unload VW from Memory' ausgeführt, die ewe.dll Deiner Empfehlung ins CW Verzeichnis gelegt und siehe da: siehe oben!
Danke nochmals. :up:
 
OP
Tuppersucher

Tuppersucher

Geocacher
Nachtrag:
Bei einem Neustart des Systems muss ich aber schon noch mal erst die EWE.exe ausführen, sonst klappt das mit der neuen ewe.dll in CW-Verzeichnis alleine nicht, habe ich festgestellt. Trotzdem Juhu! :D
 
OP
Tuppersucher

Tuppersucher

Geocacher
Korrektur zum Nachtrag:
Es klappt mir mir nun doch ohne die EWE.exe zu bemühen. Im Gegenteil: Starte ich die EWE.exe und lasse die EWE.dll registrieren, dann stimmt beim Start von CW wieder der Sonnenstand nicht.
Also, richtiges Vorgehen ist bei meinem PNA:
diese EWE.dll (Version 1.49, http://www.geoclub.de/download/file.php?id=2566) ins CW Verzeichnis legen,
CW (cachewolf.exe, Version 1.0.1732 InDevelopmentNewest) starten,
und sich am korrekt angezeigten Sonnenstand freuen :D.
 

Hellenstones

Geocacher
Freut mich das ich helfen konnte. Die DLL bringt auf meinem Medion PDA einen dermaßen grossen Performancesprung das CW jetzt erst richtig Spaß macht. Und alle Funktionen arbeiten einwandfrei, jetzt auch inkl. Moving Map.! :^^:

Tuppersucher schrieb:
Nachtrag:
Bei einem Neustart des Systems muss ich aber schon noch mal erst die EWE.exe ausführen, sonst klappt das mit der neuen ewe.dll in CW-Verzeichnis alleine nicht, habe ich festgestellt. Trotzdem Juhu! :D

Normalerweise solltest Du das komplette EWE auf dem PDA deinstallieren können, mit der EWE.DLL im CW-Verzeichnis wird der Emulator nicht mehr benötigt.
 
OP
Tuppersucher

Tuppersucher

Geocacher
Also jetzt tritt bei mir ein Effekt auf, den ich mir weder erklären noch den ich provozieren kann. Irgendetwas läuft da nicht sauber.
CW 1.0.1732 mit passender ewe.dll im CW-Verzeichnis, keine EWE VM.
Nachdem ich das laufende Programm beendet habe, läßt es sich nicht unbedingt gleich wieder starten. Mal klappt es auf Anhieb, meistens aber nicht.
Ich erhalte dann die Fehlermeldung:
Error Loading DLL
Could not find DLL: Ewe.DLL (obwohl die ja im CW-Verzeichnis liegt)
Ich muss dann erst einen Softreset durchführen, manchmal auch zwei oder drei hintereinander, damit sich CW starten läßt.
Hat jemand von Euch eine Idee?
fragt sich ein ernüchterter Tuppersucher :/
 

MiK

Geoguru
Für eine einwandfreie Funktion bräuchtest Du wohl eine Version, die die Änderungen von Silas und rheinkraxler kombiniert.
 
OP
Tuppersucher

Tuppersucher

Geocacher
1. Ist damit zu rechnen, dass jemand diese "Verquickung" bastelt?
2. Ich kann nicht einschätzen, ob ich ein Einzelfall bin oder ob es noch weitere (und wenn ja wieviele) CW-Anwender gibt die PNAs einsetzen und die so was brauchen können, daher die Frage ans Forum
:hurra2:
3. Gibt es da draussen Leute, die das auch brauchen könnten?
Meldet Euch doch dann mal hier kurz zu Wort...
Danke
Tuppersucher
 

pfeffer

Geowizard
Ich vermute, dass das nichts mit den Umbastelungen von rheinkraxler zu tun hat. Wenn ich mich recht erinnere ging es bei seinen Änderungen darum, Verweise aus Ewe rauszuhlen auf Windows Mobile-DLLs, die als "benötigt" gekennzeichnet waren, tatsächlich aber nicht gebraucht wurden.

Ich vermute eher, dass das Problem evtl. durch unterschiedliche Arten Cachewolf zu starten verursacht wird. Vermutlich muss Cachwolf so gestartet werden, dass sein Arbeitsverzeichnis dasjenige ist, in dem die ewe.dll liegt.
Also, wenn es eine Kommando-Zeile gäbe: erst in das Cachewolf-Verzeichnis wechseln und dann mit cachewolf starten.

Auf XP kann man bei einer Verknüpfung auch das Arbeitsverzeichnis festgelegen - geht das bei Dir auch?

Gruß,
Pfeffer.
 

Silas

Geocacher
Komisch, dass die Version überhaupt auf PNAs funktioniert... Ich habe die Patches von rheinkraxler auch und kann mal schauen, ob ich sie anwenden und kompilieren kann. Das probiere ich am Wochenende gerne mal aus, werde da aber vermutlich keinen Support für geben können. Wenns klappt, sollte die DLL auf PNAs ab Win CE 4.2 funktionieren.

Weiterhin wundert mich, dass die DLL auf manchen Geräten die Performance steigern soll. Ob Libs schneller geladen werden können, wenn sie im Anwendungsverzeichnis liegen? Aber das kann ich mir schlecht vorstellen. Sonst ist der einzige Unterschied, dass ich kein String Pooling aktiviert habe, was aber zur Laufzeit auch kein Vorteil sein dürfte -- beim Programmstart sogar ein Nachteil, da mehr in den Speicher geladen werden muss.

Gruß, Silas
 

pfeffer

Geowizard
Der Geschwindigkeitsvorteil wundert mich auch.
Könntet Ihr vielleicht mal einen Test machen und Sekunden von bestimmten Operationen angeben, bei denen Ihre einen Unterschied feststellen könnt?

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
Tuppersucher

Tuppersucher

Geocacher
Hi zusammen!

Also ich spreche jetzt nur von meinen aktuellen Erfahrungen mit CW auf meinem Transonic 5000.

Eine Performacesteigerung empfinde ich bei mir auch, jedenfalls läuft CW mit der neuen ewe.dll deutlich geschmeidiger, ohne Aussetzer oder Hänger. :D In Sekunden ausdrücken kann ich das nicht, ich müßte ja dann downgraden, was ich allerdings nicht möchte, weil CW jetzt richtig klasse geht .... außer ich kann Eure Entwicklungsarbeit damit unterstützen, dann überlege ich es mir.

Super gut klappt das jetzt auch bei mir mit dem Einlesen und Hinterlegen von Karten, importieren, kalibrieren usw., alle Karten werden recht schnell aufgebaut.
Alle Buttons da (sofern bei mir alle angezeigt werden, die Ihr programmiert habt). Im Auto freue ich mich an der moving map und an der rot gepunkteten Linie, die meine Fahrstrecke darstellt!

Was jetzt überhaupt erst gut klappt sind Sonne, Mond und Sterne und deren Richtungsanzeige.

Wo ich mir aber echt einen Wolf drücken kann ist, wenn ich auf die Nordrose klicke um ins Menu zu kommen, das kann schon mal 10 Sekunden Dauerdrücken bedeuten. Oder wenn ich auf der Karte einen Zielpunkt setzen möchte. Dann geht nicht immer das entsprechende Kontextmenu auf, sondern leider manchmal nur das Menu "Sonne".

Was nun deutlich weniger fix abläuft, ist das Fixen eines Fixes!
Kann schon bis zu 30 Sekunden dauern. Starte ich aber Sirftech, sind meist drei Sats sofort da, die anderen stoßen innerhalb weniger Sekunden dazu, in der Regel 9 bis 10 von 12 Sats.

Macht aber richtig Spaß jetzt mit CW! Gutes Tool, Jungs, Danke.

Ich könnte mir vorstellen, dass ich bei der Dokumentation z.B. für den "Reiter Goto" mitwirken könnte, sofern da noch Bedarf besteht (weiss nicht, wie weit Ihr da seid), hier habe ich mich nun gut zurecht gefunden und schon die Minus-Zoom-Funktion entdeckt!

@Pfeffer
Hast Recht mit Deiner Meinung zum Startverhalten. CW läßt sich nur aus dem Arbeitsverzeichnis selbst starten, das wars. Links und Explorer schaffen es nicht.
Auch mein Mortscript scheitert.

@ Silas
Dass ich natürlich auf deine .dll gespannt bin ist klar! Wäre schön, wenn Du da was machen könntest...

Danke und schöne Ostern!
Euer Tuppersucher
 

Silas

Geocacher
Versucht euer Glück mal hiermit. Das ist die 1.49er Version mit den PNA-Patches von rheinkraxler, dem arrayCopy()-Fix von Mike (Moving Map) und dem korrekten Vm.exec()-Aufruf (Browser-Aufruf).

Grüße,
Silas
 

Anhänge

  • ewe-1.49-pna.dll.zip
    1,6 MB · Aufrufe: 48
OP
Tuppersucher

Tuppersucher

Geocacher
Hi Silas!
Bis jetzt haben wir deine überarbeitete 1.49-er .dll schon 8 mal heruntergeladen, sehe ich gerade, einer davon war ich.
1. :eek:stern_mrgreen: Direkter Aufruf Browser und Links funktionieren!
2. :eek:stern_mrgreen: Ich habe vorher nur kurz mit meinem PNA probiert einen Fix zu bekommen, das hat dreimal recht flott geklappt und dauerte nur noch zwischen 5 und 7 Sekunden.
3. :eek:stern_mrgreen: Heute nachmittag suche ich noch schnell eine Cache und teste CW im Feld, wenn mir was auffällt melde ich mich.

Danke Silas.

Grüße vom Tuppersucher

Übrigens verbindet uns ein Teil unseres Namens (http://de.wikipedia.org/wiki/Earl_Silas_Tupper) miteinander, voll witzig!

Vielleicht geben Dir die anderen auch noch ein Feedback oder Danke hierzu, falls nicht: Hier bei mir im maulfaulen Schwabenland sagt man "it gschempft isch globat gnuag" was auf Hochdeutsch bedeutet: Die Tatsache jemanden nicht zu schelten, darf dieser schon als hinreichendes Lob seiner Leistung sehen...
Na dann frohe Ostern!
 

Harry1999

Geocacher
also so einfach wollen wirs dann doch nicht halten:

Vielen Dank für deine Mühen! Ohne solch ein Engagement, würde CW nur halb so viel Spass machen...

teste jetzt auch mal aus.

Frage: muss ich ewe deinstallieren oder reicht das ins Verzeichnis kopieren schon aus? Wie finde ich raus welche EWE.DLL gerade angezogen wurde?

Grüße, Harry1999
 
OP
Tuppersucher

Tuppersucher

Geocacher
@Harry1999

Also Harry1999,
bei mir reichte es die neueste dll erst mal ins CW Verzeichnis zu kopieren. Ich habe danach EWE.exe und deren Anhang vom PNA geworfen und einen Softreset durchgeführt, das war' s.
Grüße
Tuppersucher
 

Harry1999

Geocacher
so... erste Ergebnisse liegen vor:
1) Grundsätzlich funktioniert die dll
2) wenn diese dll im Vergleich zur installierten EWE irgendwo etwas beschleunigen sollte (mal abgesehen von den behobenen Bugs) dann nur in homeopathischen Dosen (HTC Touch Diamond mobile 6.1
3) In der Moving Map ist das gelbe Dreieck und das X verschwunden. Alle anderen Symbole sind da. GPS bildet den Nord-Östlichen Abschluss. Ich denke, dass die Elemente im nicht sichtbaren Bereich sind. (640x480Pixel hat mein Display). Ah jetzt hab ichs...früher konnte ich die Windows-Mobile-Zeile während MM nicht sehen. Jetzt ist sie sichtbar und überdeckt die beiden Elemente.
4) Die Installation (hab mir ein eigenes CacheWolf-CAB gebaut) ist nun erstaunlich einfach geworden...

Grüße, Harry1999
 
Oben