Energetics
Geonewbie
Hallo Liebe PMR Freunde
ich bin leider noch komplettes Greenhorn und erste Enttäuschung war zu sehen, dass Amateurfunkgeräte es nicht schaffen die 446Mhz Frequenzen der Kanäle 1-8 aufgrund 0,25er khz Funkhübe zu modulieren.
Zur Zeit besitze ich eben ein Pocket Comm Profi von Conrad mit 0,5w
Meine Fragen:
- ist dieses Pocket Comm baugleich mit dem Midland ALAN 456(r)???
- besteht die Möglichkeit durch drehen eines der Poti die Sendeleistung von 0,5w auf etwa 2w wie beim Profitek77 anzuheben???
hierzu habe ich Rückseite abgeschraubt und sehe 3 Potis...2 silberne mit Kreuzschraube und ein kupfernes ohne richtiger Kerbe für nen Schraubenzieher... und den Schaltplan des Pocket Comm PRofi..den habe ich von der Conrad HP und der Schaltplan ist für mich spanisches Dorf......
kann mir wer Tipps geben? nachmessen kann ich Frequenzen nicht..
hier das PDF des Schaltplans:
http://www.unet.univie.ac.at/~a9801186/Pocket_Com_PMR_Profi.pdf
ich bin leider noch komplettes Greenhorn und erste Enttäuschung war zu sehen, dass Amateurfunkgeräte es nicht schaffen die 446Mhz Frequenzen der Kanäle 1-8 aufgrund 0,25er khz Funkhübe zu modulieren.
Zur Zeit besitze ich eben ein Pocket Comm Profi von Conrad mit 0,5w
Meine Fragen:
- ist dieses Pocket Comm baugleich mit dem Midland ALAN 456(r)???
- besteht die Möglichkeit durch drehen eines der Poti die Sendeleistung von 0,5w auf etwa 2w wie beim Profitek77 anzuheben???
hierzu habe ich Rückseite abgeschraubt und sehe 3 Potis...2 silberne mit Kreuzschraube und ein kupfernes ohne richtiger Kerbe für nen Schraubenzieher... und den Schaltplan des Pocket Comm PRofi..den habe ich von der Conrad HP und der Schaltplan ist für mich spanisches Dorf......
kann mir wer Tipps geben? nachmessen kann ich Frequenzen nicht..


hier das PDF des Schaltplans:
http://www.unet.univie.ac.at/~a9801186/Pocket_Com_PMR_Profi.pdf