• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

POI´s Colorado/Oregon Export Macro

ray74

Geocacher
NEW - Options for the sub-settings in Attribute POIs.

user posted image

As the number of gpi files is limited to 20 it makes sense to have options to enable/disable the various attribute POIs.

Sorry mein englisch ist nicht so super aber mein Problem mit dem Colorado/Oregon Export Macro könnte mit dieser Funktion schon behoben sein! Ich exportiere Wegpunkte als POI hatte aber bei einen Multi einige nicht auf dem Gerät könnte das an der Beschränkung liegen und wie ist der Gebrauch dieser neuen Funktion gemeint?

Danke und Tschau Eik
 

Schnueffler

Geoguru
Ja, das kann sein. Das Makro erzeugt Listen mit POIs, die die Attribute eines Caches anzeigen. Diese POIs werden, nach Typ getrennt, in einzelnen Dateien gespeichert. Das GPS kann aber nur eine gewisse Anzahl an POI-Dateien lesen.
Diese Beschränkung wirst du dann bemerken, wenn du mit mehreren verchiedenen (mehr als 2) Export-Settings Deine Daten exportierst und die Dateien nicht vorher auf dem GPS löschst. Dann würden durch die Attribut-POIs 4 weitere Dateien angelegt, die man evt. auch für "wichtigere" Sachen nutzen, wie Wegpunkte, kannst.
 

John-Deere

Geomaster
Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier richtig.

Es geht um die neuere Version (Beta) vom ColoradoExport-Makro.
Man kann ja dort auch Attribute bildlich darstellen lassen (TB o.ä.)
Kann man diese auch vergrößern (anderes Bitmap z.B)? Schön wäre es ja ähnlich wie bei der Spoilerbirne. Wenn man ranzoomt an den Cache, daß sich dann auch die Attribut-icons besser darstellen/abheben
Ich habe mittlerweile ein PN erhalten, worin erklärt wird, daß man im Makro die binär kodierten Bilder gegen andere binär kodierte Bilder austauschen kann.
Jedoch konnte der werte Cacherfreund leider keine weiteren Angaben machen.
Er hatte es irgendwo in einem Thread mal gelesen.
Diesen habe ich schon verzweifelt gesucht.
Ich habe mich jetzt mal innerhalb des Makro-Scripts mal auf die Suche nach Hinweisen begeben, wo diese Bitmaps lagern. Konnte ich jedoch nicht feststellen.
Wenn es schon diese Zoomvariante nicht gibt, wäre ich über einen Tipp dankbar diese sehr kleinen Attributes-Icons gegen größere auszutauschen.

Weiß jemand etwas darüber?

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
--------------------------------
Webcam-Cache in 25355 Barmstedt
http://www.viele-augen.de
 
A

Anonymous

Guest
John-Deere schrieb:
Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier richtig.
[…]
Er hatte es irgendwo in einem Thread mal gelesen.
Diesen habe ich schon verzweifelt gesucht.
[…]

http://gsak.net/board/index.php?showtopic=11444&st=120&#entry82093

frohes jagen
 
A

Anonymous

Guest
John-Deere schrieb:
[…]
Wenn es schon diese Zoomvariante nicht gibt, wäre ich über einen Tipp dankbar diese sehr kleinen Attributes-Icons gegen größere auszutauschen.

Weiß jemand etwas darüber?
[…]
das geht definitiv nicht größer, denn:
1. liegen die cache icons IMMER über den poi
2. sind die cache icons 16x16 pix groß
3. sind die pois 24x24 pix groß
4. man kann also nur einen schmalen rand von vier pixeln nutzen.
5. ende der ansage.

frohes jagen

nb: mit custom symbols könnte man sicher etwas machen, denn diese können ja 32x32 pix groß sein und dürfen einen definierten pixelversatz von der position haben. allerdings sind waypoints mengenmäßig beschränkungen unterworfen, die man nicht haben will. der königsweg sind nach wie vor pois.
 

John-Deere

Geomaster
Danke Dir IM.
Fahre heute erstmal zum 5-Tage-Festival und werde mich dann einlesen.
Ich glaube aber, daß ich da selber etwas verwechselt habe, denn ich meinte gar nicht diese Attribute-Symbole seitens GC.com (diese habe ich noch nirgends bei meinen Cachesymbolen gesehen), sondern die anderen Icons für TB, roter Kreis mit weißem Balken (glaube, daß ich es aus der Fahrschule kenne) für nicht gefunden.
Liegen diese vielleicht im Garmin selbst drinnen?

P.S.:Irgendwie kenne ich diese Sprache des Schreibens............... :lachtot:

Happy Hunting
Frohes Jagen ................. sagte auch John Deere
 
A

Anonymous

Guest
John-Deere schrieb:
Danke Dir IM.
[…] sondern die anderen Icons für TB, roter Kreis mit weißem Balken (glaube, daß ich es aus der Fahrschule kenne) für nicht gefunden.
Liegen diese vielleicht im Garmin selbst drinnen?
[…]
die meinte ich auch.
nein, die werden vom macro bei jedem export auf das gerät geladen.

frohes jagen
 

John-Deere

Geomaster
So, hatte jetzt mal Zeit mir die Sache mit der Icongröße durchzulesen.

Erzeugt man eine POI-Datei so hat man zwar Möglichkeit das kleine Icon über diese Variante auszutauschen (ich schreibe hier mal von diesem "Einfahrt verboten-Schild" für nicht gefunden oben rechts)
in gsak: menu "macro" -> code binary file -> the file.bmp
that mime encodes the bitmap and puts the binary code into the clipboard.
replace the mime code inside the macro with the just generated one.
aber die Größe ist nicht änderbar.

Erzeugt man jedoch eine GPX-Datei, die zwar von Gerät zu Gerät unterschiedlich viele Wegpunkte anzeigen kann und man daher eingeschränkt ist, aber da wäre das Austauschen und die Größenveränderung über die Custom-Symbole möglich. Halt bis max. 32x32 Pixel.
 

John-Deere

Geomaster
Übrigens bekomme ich es nicht hin, daß der Hint im Listing irgendwie erscheint.
Nur über den Weg die Spoilerbilder zu integrieren. Der Hint steht dann unter dem Bild.
Manche Caches haben aber keine Bilder, dann habe ich auch keinen Hint.
Wie mache ich es aus dem Makro heraus? Im Makro kann man ja selbst nichts einstellen.
 

Schnueffler

Geoguru
Der Hint steht immer in der entsprechenden Sektion im Menü. Suche einen Cache, gehe dann wieder auf Geocache und wähle Show Hint. Da findest Du immer den Hint des Caches und nicht im Listing.
 
Oben