• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

POI-Upload zu Garmin mit DistConv *** jetzt automatisch!!!

John-Deere

Geomaster
So ich bin aus einem anderen Forum etwas schlauer geworden, aber auch dort der Thread ist schon älter und ich bin dort nicht registriert, deshalb hier mein jetziger Stand:

Durch aufrufen einer Datei ist das Programm gestartet und hat mir diese ini-Datei erstellt.
Dort habe ich die Werte für mich verändert.

Ich habe jetzt den Output-Ordner gelöscht und das Programm erneut aufgerufen und es wurden jetzt GPX-Dateien im Output-Ordner erzeugt.

Nun habe ich den POI-Loader aufgerufen und die Express-Variante gewählt.
Nun kommt das Lade-Icon und nichts passiert mehr
Wie lange dauert solch eine Umwandlung bei einem 2 Ghz-PC - Stunden?
 

John-Deere

Geomaster
Ich habe mal meine Blitzer-cvs herausgenommen und dann war nach 15min die POI-Datei erstellt.
Vielleicht liegt in diesen Blitzdateien ein Problem.
Nun gut diese lasse ich erstmal raus.

Ich habe nun aber festgestellt, daß ich bei jeden Cache ein Annäherungssignal erhalte.
Das soll nicht sein. Ich glaube aber, daß für jede cvs-Datei, die neu hinzukommt in der ini-Datei unter [Distance] solche Angabe erfolgt. Wie kann ich diese Erzeugung für bestimmte cvs-Dateien unterbinden?
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Es wäre etwas einfacher, Dich auf den richtigen Weg zu stoßen, wenn wir wüssten, was Du jetzt aktuell wie und mit welchem Programm umwandeln lässt.
Nutzt Du das fertige Paket von Huzzel oder gehst Du nach meiner Methode über den CSV-Export?
Und welche Programme lässt Du mit welcher Konfiguration nach dem Export dann drüberlaufen?
 

John-Deere

Geomaster
Momentan gehe ich folgendermaßen vor:

Ich erhalte PQ´s, die ich in GSAK einlade.
Ich habe jetzt 5 verschiedene Filter gesetzt: Tradi, Multi, Mystery, Letterbox, Found
Nach jedem Filter führe ich ein Makro aus, daß mir nun eine CSV-Datei erstellt.
Diese Datei benenne ich dann laut Filter um (z.B. Tradi.csv) und kopiere sie in ein Verzeichnis, wo dann auch ein Tradi.bmp oder eines der anderen XXX.bmp vorhanden ist.
In diesem Verzeichnis sind dann auch noch Blitzer-CSV mit deren BMP´s.
Nun rufe ich den POI-Loader auf und führe diesen manuell aus.
So kann ich dann die für die Blitzer das Annäherungssignal auf meine gewünschte Entfernung setzen und für die Caches ganz ausklicken.
Dieses Makro heißt "One POI File.gsk"

Bisher kam ich ja auch wunderbar aus, aber jetzt habe ich festgestellt, daß mit dem Makro
"GarminCsvPoiExport-V2.gsk" etwas mehr an Informationen zum einzelnen Cache herausholen kann, desweiteren bedarf es nicht mehr einzelnen Filter und das ewige kopieren der einzelnen Dateien fällt auch weg.
Ich würde also lieber dieses Makro benutzen wollen.

Nun zum eigentlichen Problem, was bestimmt nichts mit den Makros zu tun hat, aber die Informationen, die aus den Makros erzeugt werden, wird durch die distconv.ini überschrieben, sobald diese distconv.cmd ausgeführt wird.

Plötzlich habe ich in jedem Cache ein Annäherungssignal.
Dort wo die Infos zum Annäherungssignal stehen, waren vorher die Hints.
Bei den Blitzern wäre das ja o.k., das soll auch so bleiben.

Das Problem mit der anzeige im Display habe ich durch einstellung am Gerät selber wegbekommen.
Es geht jetzt also nur noch um diese Annäherungs-Infos und -Signale beim einzelnen Cache.
 

MiK

Geoguru
In der Beschreibung kommt nirgendwo Cachewolf vor. Bist Du sicher, dass Du im richtigen Forum bist?
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Ääähh, warum verwendest Du distconv?
Das ist das Programm, um einen Annäherungsalarm für die Caches zu integrieren.
Wenn man keinen Annäherungsalarm haben will, sollte man es evtl. besser nicht nutzen?!
 

John-Deere

Geomaster
Hallo nochmals,
ich habe mir erhofft mit DistConv diese immer wiederkehrende Entfernungseinstellung im POI-Loader zu umgehen.
Das aber damit ein extra Annäherungs-Eintrag erzielt werden soll, ist absolut nicht das was ich möchte.

Hat sich für mich dann hier erledigt.

Trotzdem Euch allen hier noch "Einen Guten Rutsch"

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
---------------------------------------------------------------
Webcam-Cache in 25355 Barmstedt
http://www.john-deere.lima-city.de/Webcam
 
Oben