• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Position mitteln?

dune68

Geocacher
Hallo Forum,

mein erster Beitrag und gleich 'ne blöde Frage :wink::

Um beim auslegen von Caches die Koordinaten sehr genau anzugeben, wird ja empfohlen, die aktuelle Position vom GPS Gerät mitteln zu lassen.

Da ich ausschließlich mit PDA und Cachewolf "arbeite" stellt sich mir die Frage: Geht das irgendwie mit Cachewolf?

Oder reicht es, das Gerät einige Minuten einfach liegen zu lassen?

Die Suchfunktion hat mir hier leider nicht weitergeholfen.

Danke schon jetzt für etwaige Hilfe.

Gruß,

Jörg
 

greiol

Geoguru
versuch mal folgende methode:

geh zu dem punkt den du einmessen willst und setze einen wegpunkt. nun gehe 50 m weg, komm zurück und miss nochmal. geh 50 m in eine andere richtung, komm zurück und miss nochmal ... wenn du immer brav im 90° Winkel abbiegst, hast du 5 messpunkte. die solltest du dann mitteln.

im idealfall wiederholst du das ganze 6 stunden später und auch am folgetag nochmal. das minimiert die chancen sich durch schlechten satellitenstand o.ä. zu vermessen deutlich. wobei gilt, daß es besser ist an einem tag um 8 und um 20 uhr zu messen als an zwei tagen jeweils um 12 uhr.
 

DJ1AD

Geocacher
hallo Jörg, schau dir mal das Programm Glopus an. Das mittelt selbst die Position. du findest es unter http://www.glopus.de.

Ich hab auch so angefangen, PDA mit GPS.

Arno, DJ1AD
 
OP
D

dune68

Geocacher
Moin Moin,

und vielen Dank für die prompten Antworten.

@greiol: Schon klar, dass die Mittelung auch *manuell* funktioniert. Manchmal ist es aber auf Grund verschiedener Gegebenheiten (Gelände, Straßen, Bäche, Muggels) nicht möglich mehrmals 50m umherzuwandern, deswegen die Frage. Da wo es geht, werde ich es probieren. Habe hier im Forum noch etwas interessantes gefunden: http://www.trimble.com/planningsoftware.html. Vielleicht kann man damit den Aufwand etwas minimieren.

@Bilbowolf: In der Pipeline ist ja schon mal prima - jetzt muß es *nur noch* durch ;)

@DJ1AD: Ja Glopus wäre eine Möglichkeit, danke für den Tipp. Allerdings fänd ich es eleganter, wenn man nicht 47 Programme zum cachen benötigt sondern nur eines ;) Bis das in CW implementiert ist, könnte ich mir allerdings vorstellen mit Glopus zu arbeiten - ich werde es mir mal genauer ansehen.


Gruß,

Jörg
 
Oben