• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

POV Ventilator

Zeikos

Geocacher
Habe einen POV Ventilator geschenkt bekommen.
Laut Hersteller lässt sich dieser bei ihm nur einmal programmieren.
Was ich aber eher nicht glaube.
Habt ihr eine Idee wie ich den Programmieren kann?
Ich hab eher weniger Ahnung vom Elektronik, hab aber bekannte die Atmels/PIC´s programmieren können.
Interessant ist, dass die Schrift bei jeder Geschwindigkeit gleich bleibt, und auch immer an der gleichen Position ist.

Die Pin-Belegung ist:
- SCL
- SDA
- PB1 (glaub ich)
- GND
- VCC

Unter der Platine steht unter dem Käfer auch nochmal VCC und GND, mit 2 kleinen Kontaktflächen.

platine.jpg
venti.jpg
 

Windi

Geoguru
Ist denn bei dem Teil keine Anleitung dabei? Ich kann mir auch nicht vorstellen dass man den nicht umprogrammieren kann.

Ich habe einen POV-Kreisel und wenn man sich diesem mit einem Magneten nähert kann man die Position der Schrift verändern während er sich dreht. Der Kreisel hat vermutlich einen Hall-Sensor eingebaut. Der tastet quasi das umgebende (Erd-)magnetfeld ab und weiss immer in welcher Position sich der Kreisel befindet.
Der Ventilator dürfte so etwas nicht haben, schließlich läuft er nicht waagerecht sondern senkrecht. Ich tippe hier eher auf einen Kontakt an der Motorwelle der immer bei der gleichen Position auslöst.
Es gibt sogar eine geile POV-Uhr: http://www.gadgetvenue.com/pov-clock-11173204/
 

schnasemann

Geocacher
Bei den Ventilatoren wird per Hallsensor sowieso elektronisch kommutiert. Da kann man die Informationen aus den Hallsensoren auch für die Positionierung verwenden. Irgend ein Gehäuselüfterhersteller hat bei seinen Lüftern auch als Gimmik die Temperatur angezeigt. Gefiel mir auch.
Man sollte mal schauen, was auf dem Käferle steht, ich denke wie KoenigDickBauch, dass da ein EEPROM mit I²C-Bus am werkeln ist. Das könnte man dann auch einfach mal auslesen (Beine scl und sda hoch und daran ein uC). Da wird wohl als Bytemuster (7 Bits hochkant) die Daten drin stehen - so würde zumindest ich das auf Anhieb codieren.
Wo ist denn das Ding her und wer ist der Hersteller?
 
OP
Z

Zeikos

Geocacher
Auf dem Käferle steht:
MXT24C02
0717


Habe gesehen dass die Platine über die Achse und einem Schleifkontakt mit Strom versorgt wird.
Die Schleifbahn ist an einer Stelle unterbrochen.
So ermittelt das Programm also die Position und Drehfrequenz.

Der Ventilator ist ein Werbegeschenk und wird von der Firma Elasto Form vertrieben.
Die Firma programmiert auf Wunsch den Ventilator, bietet aber nicht das benötigte Equipment an, um diese selbst zu programmieren.
Daher ist auch keine Bedienungsanleitung dabei.
 

schnasemann

Geocacher
serielles EEPROM Speicherkapazität: 2 KBit, Organisation: 256 x 8 Bit
Sollte man also auslesen können und daher dann auch wieder programmieren.
 
naja ein wenig off topic ....

aber kennt von euch jemand eine Seite wo man eventuell infos für einen Selbstnachbau für
diese Uhr herbekommt ??

http://www.youtube.com/watch?v=l4F8UbM-1t4&feature=fvw

Gruß

Andy
 

stonewood

Geowizard
Team SchwengaDelügs schrieb:
naja ein wenig off topic ....

aber kennt von euch jemand eine Seite wo man eventuell infos für einen Selbstnachbau für
diese Uhr herbekommt ??

http://www.youtube.com/watch?v=l4F8UbM-1t4&feature=fvw
http://www.ladyada.net/make/minipov3/index.html

Nein, ist nicht das gleiche, aber kommt dem schon nahe.
 

_joker_

Geocacher
Läuft das nicht alles auf sowas drauf hinaus?

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=57&t=30431

Dass das funktioniert, kann ich bestätigen!

Gruß _joker_
 
Oben