• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Powertrail

petit_miner

Geocacher
Halloliebe Community,
ich habe einen Powertrail zum Review aktiviert, es sind 12 Stück.
Der liebe Herr Reviewer meinte ich sollte mich bei dem zuständigen Förster oder Stadtverwaltung melden.
1. Wir haben keinen Förster :lachtot:
2.Ich habe also die Stadtverwaltung angeschrieben doch die meinten das wäre ein schlechter Scherz :kopfwand:
Kann mir einer helfen?
Sicher hat jemand schon einen Powertrail angelegt.
viele Grüße petit_miner
 
OP
P

petit_miner

Geocacher
Ich habe sie in höflichster Form angeschrieben und sie darauf aufmerksam gemacht das
dort und dort einige Geocaches liegen (Natürlich hab ich es kurz erklärt was das ist und so)und wo diese ungefähr liegen.
Ich habe noch in den Guidelines von Geocaching.com nachgelesen das jeder Cache(theoretisch) bei der Stadt angemeldet sein müsste.
Ich hab zudem einen anderen Geocacher den ich persönlich kenne gefragt ob er auch die Satdtverwaltung angeschrieben hätte, dass da ein Cache liegt.
Er meinte NEIN
 

Netheron

Geowizard
Gut, dass Du schon eine Dose umbenannt hast - das führte mich über GE zu:

http://www.wald-und-holz.nrw.de/20Landesbetrieb/20Regionalforstaemter/index.php

und von da dann zu:

http://www.wald-und-holz.nrw.de/wald-und-holz-nrw/forstaemter-und-einrichtungen/regionalforstaemter/rhein-sieg-erft.html

Viel Erfolg
 

Team Eifelyeti

Geomaster
petit_miner schrieb:
...Kann mir einer helfen?...
Du möchtest wirklich Hilfe?

Gut - lege Dir ein vernünftiges GPS Gerät zu und finde erst mal noch viele viele Dosen, ehe Du weiter Dosen, geschweige denn einen Powertrail (wobei 12 Dosen noch eher an eine Serie, denn an einen Powertrail erinnern) legst.

Ich plaudere mal über das, was ich in Deinem Profil gesehen habe:

Member since 27.08.2012

48 Funde und schon 5 gelegte Caches. Der erste gelegte am 27.08.2012

In den Logs liest man so etwas wie - "Die Anwohner sind wegen einer gerade anhaltenden Einbruchsserie sehr sensibilisiert" - mmh - "gute" Idee, dort einen Cache zu legen.
Bei einem anderen Cache wurden die abweichenden Koordinaten moniert - Ownernote "habe kein GPS und musste daher die Koords mit dem Smartphone einmessen. Aber mit dem Spoilerbild wird's schon gehen".

Sorry, dass ich hier etwas ehrlich, wenn auch nicht sympathisch bin - aber ich kann den Reviewer hier voll und ganz verstehen.

Na, dann setze ich zum Schluss doch auch mal das :popcorn: Flag ;)

:???: Team Eifelyeti
 

baer

Geowizard
petit_miner schrieb:
2.Ich habe also die Stadtverwaltung angeschrieben doch die meinten das wäre ein schlechter Scherz :kopfwand:
Haben die Dir das wortwörtlich so geschrieben?

Die große Frage ist, wie das gemeint war (und das würde ich sie fragen): Halten die das für einen schlechten Scherz, dass jemand überhaupt auf die Idee kommt, in einem sensiblen Gebiet einen Cache zu legen? Dann lass es sein. Oder halten die das für einen schlechten Scherz, dass Du genau sie um Genehmigung fragst?

Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder sind sie nicht zuständig, dann können sie aber sagen, wer zuständig ist. Dann fragst Du da halt noch mal nach.

Oder aber sie meinen, an der Stelle bräuchte man keine Genehmigung. Dann sollen die dir das schriftlich geben. Ob dem Reviewer das dann reicht, ist allerdings wieder eine andere Frage.

Vielleicht war der Mitarbeiter der Stadtverwaltung aber auch an dem Tage nur schlecht drauf. Noch ein Grund, noch mal nachzufragen. Aber nicht per Mail, sondern persönlich oder mindestens per Telefon...
 

Kalleson

Geowizard
Hallo petit_miner,

Du benötigst für jeden Cache eine Genehmigung des entsprechenden Grundeigentümers (z.B. der Stadt), sowie bei Bedarf seitens Dritter (z.B. Förster, Naturschutzbehörden, etc.). Jedoch wird diese Genehmigung häufig nicht vom Reviewer kontrolliert.

Unter gewissen Umständen wird vom Reviewer jedoch verlangt, diese Genehmigung nachzuweisen. Dies kann zum Beispiel bei Geocaches in Naturschutzgebieten, auf offensichtlich privatem Grund oder aber bei Powertrails sein.
Dies hat den Hintergrund, dass Powertrails durch die stärkere Frequentierung in der Regel einen erhöhten Einfluss auf ihre Umwelt haben, was wiederum auch das "Konfliktpotenzial" erhöht.

Soweit ich richtig informiert bin, verlangen die Reviewer inzwischen bei jedem Powertrail den Nachweis einer entsprechenden Genehmigung.

Und dies ist KEINE Schikane! Ich weiß (zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber aus der befreundeter Cacher), was einem mit einem Powertrail erwartet: Autos dort, wo nicht gefahren werden darf. Zerpflückte, zertrampelte Landschaften durch zu viele Cacher. Zerfahrene Waldwege. Verärgerte Anwohner, die anfangen Caches zu klauen. Und vieles mehr.

Daher mein Tipp:
Suche dir jemanden, der bereits über längere Zeit einen PT betreibt, maile ihn an und sprich mit ihm über seine Erfahrungen und die aufgetretenen Probleme, bevor du den Trail veröffentlichst.
Und zum "nicht auffindbaren" Förster: Du solltest einen Trail auch auf jeden Fall mit dem / den betreffenden Revierjägern abstimmen. Hier kommst Du wahrscheinlich am ehesten über den lokalen Hegering weiter. Dieser kann dir dann auch den betreffenden Förster benennen.

Grüße
Martin
 
Oben