• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

PPC-Kartenanzeige funktionert nicht

gbachheinz

Geonewbie
Hallo Zusammen!

Das Konzept mit dem Kartenimport in Cachewolf finde ich super!

Auf dem Weg zur funktionierenden Version stehe ich allerdings vor dicken Stolpersteinen.

Ich habe einen HTC Magician (MDA Compact) mit Windows Mobile 2003 SE. Dazu einen Bluetooth GPS-Empfänger GP732 von Compass ( Navibe )
Pathaway funktioniert auch in der Testversion.

Cachewolf habe ich installiert, und das Programm funktioniert soweit. Leider jedoch die Anzeige der Karten nicht.
Das GPS funktioniert, wenn ich die Goto-Funktion nutze.
Ich kann kalibrierte Karten mit dem PDA downloaden. Die Karten werden auch unter maps/Profilordner als png abgelegt. WFL-Dateien sind ebenfalls vorhanden.

Versuche ich, die Karte zu einem Cache aufzurufen, kommt der Fehlerhinweis:
"Es steht keine kalibrierte Karte zur Verfügung Bitte wählen Sie einen Maßstab, in dem der Track und die markierten Caches angezeigt werden sollen"
Nach einem Klick auf OK kommt die Meldung:
"Es steht keine kalibrierte Karte zur Verfügung Sie können Karten herunterladen im Hauptmenü: Anwendung/Karten/kalibrierte herunterladen"
Nach einem weiteren Klick auf OK wird nach 5 Sekunden eine weiße Fläche angezeigt, auf der ich den gelben Scrolldown, das X, GPS, 1:1, die Lupe und so etwas wie Richtungspfeile sehe.

Ich habe sowohl die .ppc als auch die .arm der aktuellen Cachewolf Version getestet und weiß jetzt nicht mehr weiter. Auf meinem PC funktionierts mit der Kartenanzeige...

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
 

pfeffer

Geowizard
vermutlich hast Du die Karten mit dem PC herunter geladen und dann auf den PPC kopiert, richtig? - Beim herunterladen wird das Kartenverzeichnis automatisch auf den richtigen Ordner ("topo") gesetzt.
Dann musst Dun noch das richtige Kartenverzeichnis auswählen, es ist in Deinem Fall entweder "topo" oder "photo".

Gruß,
Pfeffer.

@DEV: sollen wir das Kartenverzeichnis standardmäßig in maps/topo suchen, wenn noch nichts anderes eingestellt wurde?
 
OP
G

gbachheinz

Geonewbie
Vom PC hatte ich zuerst die Karten kopiert. Das funktionierte nicht- Fehler wie jetzt beschrieben.
Dann habe ich mir eine Internetverbindung über USB und PC eingerichtet und kann direkt auf den PPC downloaden. Die Dateien kommen im Verzeichnis Speicherkarte\profile\maps\topo\*profilname*\ an.

Mittlerweile habe ich auch die neueste NB-Version auf dem PPC. Auch damit funktioniert es nicht. Sie läuft wesentlich flüssiger!
 

MiK

Geoguru
@gbachheinz: Geh mal auf die gelben Striche und wähle dort mit dem zweiten Menüpunkt Dein maps/topo-Verzeichnis aus.

@Pfeffer: Wenn noch kein Kartenverzeichnis gewählt wurde, sollte man vielleicht nacheinander in maps/standard, maps/expedia, maps/topo und maps/photo suchen.
 
OP
G

gbachheinz

Geonewbie
@MiK: Bingo, das wars! Ich war da schon mal, hatte dann aber den Profilnamen in der Ebene unter topo eingestellt, weil ich dort die gespeicherten Karten gesehen hatte. Das war wohl nicht richtig.
Vielen Dank an Euch beide! - werde jetzt mal eine Tour vorbereiten!
 

MiK

Geoguru
Schön, dass es jetzt funktioniert. Grundsätzlich sollte es auch eine Ebene tiefer funktionieren. Dann musst Du aber beim Profilwechsel auch das Kartenverzeichnis wechseln. Grundsätzlich ist es auf jeden Fall von uns so gedacht, dass man das Verzeichnis mit den Kartentypen (topo, photo, expedia, ...) auswählt.
 

MiK

Geoguru
MiK schrieb:
@Pfeffer: Wenn noch kein Kartenverzeichnis gewählt wurde, sollte man vielleicht nacheinander in maps/standard, maps/expedia, maps/topo und maps/photo suchen.
Ich bin die Sache jetzt etwas anders angegangen. Wenn kein Verzeichnis eingestellt wurde und sich in "standard" und dem legacy-Verzeichnis auch nichts findet, wird das ganze "maps"-Verzeichnis im Datenverzeichnis ausgewählt. Damit das etwas bringt, habe ich das Kartenladen so geändert, dass nicht nur eine Verzeichnisebene tiefer geschaut wird, sondern alle Unterverzeichnisse durchsucht werden. Wenn man wie vorgesehen nur ein Kartentyp-Verzeichnis gewählt hat, bleib alles beim Alten und es sollte nicht wesentlich langsamer werden. Man kann jetzt aber auch alle Karten gleichzeitig in der Liste haben. Das wird zwar mit steigender Kartenmenge langsamer, aber es vermeidet das unintuitive Verhalten, dass nur eine Ebene tiefer nach Karten gesucht wird.

Was haltet ihr von dieser Lösung?
 

Anhänge

  • MapsDirRecursion.zip
    802 Bytes · Aufrufe: 13
Oben