• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Preise für Geocoins... Uiii!

Taximuckel

Geowizard
Moin Leute,

jetzt weiß ich, warum fast nur "normale" Geocoins in Umlauf sind und die "Unikate" fast nie in Caches gesehen werden: Die Dinger sind ja richtig teuer!
Ich wollte mir einen "Mt. Mc Kinley" kaufen und hier in Umlauf bringen, aber im Shop gibt´s die nimmer, und bei Ibäh kosten sie auch schon heftig!
Was meint Ihr, selbst wenn ich so einen ersteigern sollte, ist es ein Risiko ihn bei diesem "Wert" in die freie Natur zu entlassen? Als Aufgabe würde ich dann in etwa schreiben: "Nicht gefangenhalten, sondern Reisen lassen" oder so ähnlich.
Ich wollte nicht, daß das Teil wie der "Jeep" im "Maislabyrinth" oder wie andere "Specials" im "TB-Museum" endet!
Hat jemand von Euch diesbezügliche Erfahrungen?

Viele Grüße

Dirk
 

ghazkull

Geocacher
Guck mal im GC.com coin Forum, da werden ständig neue Münzen geprägt.
Holst du dir halt irgendeinen anderen, der noch nicht ausverkauft ist.
Kosten dann ab 5,- USD plus Porto. Also relativ günstig, vor allem im Vergleich zu den Preisen die einige Leute bei Ebay zahlen.

Die Gefahr, daß die Dinger abhanden kommen, ist definitiv gegeben.
Also hol dir gleich zwei, einen für die Sammlung, und wenn ein 5,- (6,- 7,-) USD coin wegkommt ist das nicht so tragisch wie bei einem den man überteuert bei Ebay gekauft hat.
 

whitesun

Geowizard
In einem unseren letzten Caches haben wir eine Kopie eines Coins gesehen. Einfach das Design mit Vorder- und Rückseite ausgedruckt, in Folie laminiert und dann ab in die Dose. Alle Daten waren vorhanden.

So bleibt der Coin bei Dir und derjenige der ein neues Symbol in seinen Stats haben möchte kann diesen loggen. So ist wohl beiden Parteien geholfen. Und diese Coin-Hijacker werden ein wenig ausgebremst.

Gruß

Armin
 

radioscout

Geoking
whitesun schrieb:
In einem unseren letzten Caches haben wir eine Kopie eines Coins gesehen. Einfach das Design mit Vorder- und Rückseite ausgedruckt, in Folie laminiert und dann ab in die Dose. Alle Daten waren vorhanden.
Schade, das sowas nötig ist. Selbst die Notwendigkeit zur Anmeldung schreckt Muggles nicht ausreichend ab.
Evtl. hilft es, wenn nur noch PM sehen können, ob in einem Cache ein TB liegt. Dann reicht es nicht mehr, sich nur die Koordinaten zu holen und den TB zu entnehmen. Für alle anderen ist der TB im Cache dann eben nicht vorher sichtbar.
 

HerrK

Geomaster
Bei eBay würde ich mir einen Coin nur in Ausnahmefällen kaufen,
da die Preise im Vergleich zum Ursprung einfach nur überteuert sind!

Dann lieber etwas auf Zack sein und sich einen direkt vom Besitzer/Hersteller kaufen.
Am Ende ist ein durchschnittlicher Geocoin nur minimal teurer als ein TravelBug.

Beispiel:

Geocoin "World of Geocaching" - 7,99€
WOG_M400.jpg


TravelBug - 6,99 €
geobug.jpg
 
OP
Taximuckel

Taximuckel

Geowizard
Moin,

danke für Eure Antworten!
Ich werde es kombinieren: versuchen günstig eine Coin zu bekommen, aber trotzdem nur eine Kopie in Umlauf zu schicken. Nicht ganz fein, aber wohl die sicherste Methode, daß viele lange was davon haben...

Gruß

Dirk
 

DL3BZZ

Geoguru
Hi,

habe den ein o. anderen Coin via eBay gekauft.
Aber jetzt wird es doch ganz schön frech, für "Sofort Kauf" gibt es da einige, die Preise :shock: . 45 Euronen für einen "normalen" Coin, is wohl übertrieben.
Aber wer meint, ...

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

DJTOMCAT

Geocacher
wollt ich gerade auch sagen - wenn sich jemand findet dern "fuffi" fürn Coin zahlt, dann kauf ich gleich bei GS.com 10 stück und habn nettes Weihnachtsgehalt *g*g*g*
 
Oben