• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Preise: Fiktion und Realität

WuLaW

Geocacher
Hallo an alle Mitcacher.

Wenn man mal das Inet bemüht, findet man diverse Verkäufer, welche das Garmin 60 csx günstiger im Angebot haben als der nächste "Garmin Stützpunkt" in der Nähe.
Namentlich kann man das 60 csx bei günstiger.de zb. für 483.50 € erstehen, während das Gerät im nächsten Stützpunkt (Velbert) 650 € kosten soll.
Habt ihr Erfahrungen mit Geräten, die ihr preiswerter bekommen konntet (Garantie, Lieferumfang) ? Sind die Stützpunkthändler bereit im Preis nachzulassen?

Viele Grüße von WuLaW
 

Knuet

Geocacher
Naja, bei Günstiger.de gibt es ja auch einen Preischat, an dem man sehr schön sehen kann, daß das Gerät in letzter Zeit wesentlich günstiger geworden ist.
Auf der anderen Seite gibt es auch viele Händler, die keinen Cent von der Preisempfehlung abweichen wollen.
Da kann man mal sehen, was an den Geräten verdient wird.
 

pullermann

Geocacher
Knuet schrieb:
Auf der anderen Seite gibt es auch viele Händler, die keinen Cent von der Preisempfehlung abweichen wollen.
Da kann man mal sehen, was an den Geräten verdient wird.

Mutige Aussage!
Du scheinst dich ja richtig auszukennen :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Normalerweise unverdächtig, was Nepp & Bauernfängerei betrifft: amazon.de. Aus der Beschreibung geht nicht hervor, ob es sich um ein deutsches oder US-Gerät handelt, aber 449 EUR sind ziemlich konkurrenzfähig...
 

Agomo

Geocacher
Das geht nicht direkt über Amazon. Der Händler ist dealcat. Und wenn man die Bewertungen durchliest, dann sieht man, dass das die amiversion ist, vor der Gewarnt wird (zu geil, die Bewertung :lol: )

Gruß
Christof
 

pullermann

Geocacher
Blueswolf schrieb:
nicht jeder möchte ein-amigerät
und das ist das günstigtes no-amigerät.da beisst die maus nunmal kein faden ab :wink:

Dem muss ich widersprechen!
Ich habe mein 60csx im Januar für 459€ bei nem bayrischen Händler gekauft. EU-Neugerät mit Rechnung und ausgewiesener MwSt.
Damit lag es übrigens klar unter dem Netto(!)-EK zu dem ich es bei einem meiner Lieferanten hätte beziehen können!
 

Knuet

Geocacher
Pullermann schrieb:
Mutige Aussage!
Du scheinst dich ja richtig auszukennen :wink:

Verstehe ich nicht ganz...warum mutige Aussage?
Ich habe in Köln damals ein 60C für 619,-- Euro gekauft. Das
war damals Garmins empfohlener VK und da gab es keinen Cent runter.
 

pullermann

Geocacher
Knuet schrieb:
Verstehe ich nicht ganz...warum mutige Aussage?

Du behauptest, das ein Händler, der das Gerät zum UVP verkauft, einen hohen Gewinn hat, und begründest es damit, das es einen anderen Händler gibt, der das gleiche Gerät zu einem niedrigeren Preis vertreibt.
Aber das stimmt nun mal so nicht!

Ich kann Garminprodukte zu Händlerkonditionen vom Distributor beziehen. Und trotzdem kaufe ich sie von anderen Händlern, weil die EK's zu teuer sind :wink:
 
OP
W

WuLaW

Geocacher
Dankeschön für eure Meinungen und Hilfen. :D

Was uns vor allem interessiert ist, ob denn auch bei einem günstigeren Gerät der Lieferumfang und die Garantie dem des teueren Gerätes entspricht.
Warum sind deutsche Geräte eigentlich teurer als Ami´s? Ein Eprom brennen kann doch nicht so viel (200 €) unterschied machen?

Viele Grüße von WuLaW
 

Windi

Geoguru
WuLaW schrieb:
Warum sind deutsche Geräte eigentlich teurer als Ami´s? Ein Eprom brennen kann doch nicht so viel (200 €) unterschied machen?
Weil die GPS GmbH in Gräfelfing alleiniger Importeur für (deutsche) Garmin-Geräte in Deutschland ist und mit dieser Monopolstellung die Preise bestimmen kann.
 

PumpkinEater

Geocacher
WuLaW schrieb:
Namentlich kann man das 60 csx bei günstiger.de zb. für 483.50 € erstehen, während das Gerät im nächsten Stützpunkt (Velbert) 650 € kosten soll.

in Velbert 539,00 €, oder meinst Du das Bundle mit den Europakarten?
 

dewildt

Geomaster
WuLaW schrieb:
Warum sind deutsche Geräte eigentlich teurer als Ami´s? Ein Eprom brennen kann doch nicht so viel (200 €) unterschied machen?
Ich spekuliere mal:
Evt. Lizenzkosten für die Basemapdaten?

Ich meine mal gehört zu haben, dass in Amerika diese Daten eigentum der Allgemeinheit sind. (Der Staat darf angeblich hierfür keine Lizenzkosten verlangen dürfen.)
Bei den europäische Daten sieht dies jedoch anders aus. (Versuch mal bei den Katasterämtern diese Daten zu bekommen. Ich denke, dass man dafür schon kräftig zahlen darf.)

Demnach müssten jedoch in alle Ländern, wo die Version mit europäische Basemap verkauft wird, ähnliche Preise verlangen.

Edit: Folgende Textpassage habe ich aus einem yahoo-group aus dem Jahre 2003 gefunden, bzgl. der Australische Basemap für Magellangeräte. Gleiches könnte auch auf andere Geräte andere Marken (z.B. Garmin) zutreffen
why the meridian is so much more expensive in australia?

this is part of an email that i recived from magellan australia today.

Unlike USA where all data is the property of the general public, in
Australia this has to be purchased form the government agencies. The
cost of the basemap, and all other mapping data we supply, is
calculated against what we had to pay the government for it, plus
ongoing subscription, royalties and duties. In addition, the
extensive time taken by our team of mapping professionals in order to
make these maps available.

$300.00 is the approximate difference in cost between purchasing the
unit in the USA and purchasing the same unit here, as above, the
costs are attributed to goverment charges and costs.

note.. Any attempt to illegaly copy the Australian base map is an
infringement of Australian Government data copywrite and prosocution
may arrise.
Gruss,
Daniel
 

JLacky

Geocacher
WuLaW schrieb:
Warum sind deutsche Geräte eigentlich teurer als Ami´s?
Weil die Preisangabe in USA immer ohne Steuer sind. Da kommt noch die ortdübliche Steuer hinzu, die sich nach dem Wohnort des Käufers berechnet. Daher auch immer die Frage nach dem Bundesstaat in der der Käufer wohnt, fals er in den USA wohnt.

Rechnet man die Steuer hinzu, dann ist die Preisdifferenz nicht mehr ganz so hoch. Dann berücksichtigt man noch das die Löhne und Nebenkosten in Deutshland auch nicht gerade gering sind, und dann weiss man woher der Preisunterschied kommt.

mfg
JLacky
 

pullermann

Geocacher
Schlag auf den Amipreis nochmal 13% Zoll und 19% EuSt drauf, und du weißt, was dich das Gerät tatsächlich kostet.
Im Übrigen bist du zur Abfuhr dieser Posten an das Finanzamt verpflichtet. Es wird nicht nur fällig, wenn der Zoll dein Paket öffnet, du musst die Einfuhr auf jeden Fall anmelden. Aber wer tut das schon :wink:
Am Rande; der Geschenktrick funktioniert immer seltener. Und wenn der Zoll spitz kriegt, das damit lediglich geltendes Recht umgangen werden soll, bekommt der Empfänger mächtig Ärger.

Ferner musst du bei der Preisdifferenz immer den Wechselkurs beachten! Im Moment ist er für uns sehr günstig, das macht nun mal ne ganze Menge aus.
Wenn du das mit einbeziehst, merkst du, das die Amis im direkten Vergleich gar nicht soviel billiger wären/sind.
 
Oben