• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Preise: Fiktion und Realität

pullermann

Geocacher
Ich habe gerade mal nachgeschaut...
Lege ich die UVP meines Distributors zu Grunde (599€), ziehe die MwSt ab, und beziehe den aktuellen Wechselkurs (1,3646, Deutsche Bank) ein, komme ich auf einen vergleichbaren Preis von 368,60€!
 

Pike2000

Geocacher
@Pullermann

13% Zoll stimmt so nicht! Es sind 3,7% zu zahlen, da das ganze für den Privatgebrauch bis zu einem Warenwert in Höhe von 350,-€ pauschal "verzollt" wird.

cu Dirk
 

Nivi

Geocacher
Hallo,
ich finde angemessene erhöhte Preise bei Händlern vor Ort völlig ok, da ich lieber mit Leuten persönlich rede und mich von ihnen beraten lasse. Die übernehmen für mich auch den Austausch/Versand bei defekten Geräten oder tauschen direkt vor Ort aus.
Das ist mir im Falle des Garmin 60csx schon 50-60 Euro wert.
Ein Beispiel aus dem PC Bereich:
Mein Händler hat meine Festplatte mit dem Beriebssystem ausgetauscht, inklusive Image ziehen, kopieren, einbauen und testen. Bezahlen brauchte ich nur die Festplatte.

Grüße Nivi
 

pullermann

Geocacher
Pike2000 schrieb:
@Pullermann

13% Zoll stimmt so nicht! Es sind 3,7% zu zahlen, da das ganze für den Privatgebrauch bis zu einem Warenwert in Höhe von 350,-€ pauschal "verzollt" wird.

cu Dirk

Ach ja!? Auch unabhängig vom Ursprungsland?
Ich durfte bei allem 13% zahlen, egal ob für mich oder für die Firma bestellt :shock:

Ich muss weg....da gibt´s jemanden, von dem bekomme ich noch Geld zurück :wink:
 

DocW

Geowizard
JLacky schrieb:
WuLaW schrieb:
Warum sind deutsche Geräte eigentlich teurer als Ami´s?
Weil die Preisangabe in USA immer ohne Steuer sind. Da kommt noch die ortdübliche Steuer hinzu, die sich nach dem Wohnort des Käufers berechnet. Daher auch immer die Frage nach dem Bundesstaat in der der Käufer wohnt, fals er in den USA wohnt.
Bei 7-10% Umsatzsteuer sind aber immer noch kein Faktor 2 im Preis gerechtfertigt.
ÜBrigens um dem schwachsinnigen Kartenlizenzargument etwas entgegenzuhalten: Kartenfreie Geräte sind drüben auch erheblich preiswerter, guckt euch mal das Preisniveau bei Forerunnern, Gekos oder ähnlichem an

Und übrigens: Identische Kartenprodukte haben auch massive Preisunterschiede in USA und Europa, das kann man nun ebenfalls nicht mehr mit Lizenzen argumentieren.

Wie gesagt, die Diskussion ist müssig und überflüssig.
Es ist einfach so, es ist eine Frage des Marktes. In D-land bekommt man das Zeugs zu dem Preis abgesetzt, in USA nicht.
Auch ist der Verbreitungsgrad der Geräte dort grösser, Etrex Yellow und besser bekommst Du in jedem Walmart.
Und bei den Kartenprodukten werden die Initialkosten auf die zu erwartende Absatzmenge umgelegt. Ne Topo USA hat einfach mehr potentielle Abnehmer als ne Topo Deutschland oder gar Norwegen.
 
Pullermann schrieb:
Pike2000 schrieb:
@Pullermann

13% Zoll stimmt so nicht! Es sind 3,7% zu zahlen, da das ganze für den Privatgebrauch bis zu einem Warenwert in Höhe von 350,-€ pauschal "verzollt" wird.

cu Dirk

Ach ja!? Auch unabhängig vom Ursprungsland?
Ich durfte bei allem 13% zahlen, egal ob für mich oder für die Firma bestellt :shock:

Ich muss weg....da gibt´s jemanden, von dem bekomme ich noch Geld zurück :wink:

Die 3.7% gelten doch nur, wenn die Ware mitgebracht wird, oder täusche ich mich da?
 

pullermann

Geocacher
Christian und die Wutze schrieb:
Die 3.7% gelten doch nur, wenn die Ware mitgebracht wird, oder täusche ich mich da?

Dachte ich bisher auch!
Mich hat der Zoll bei ner Warensendung aus den Staaten auch noch nie vor der Verzollung gefragt, ob ich den Warenempfang als privat deklarieren möchte :wink:
Ich habe mal jetzt ne entsprechende Anfrage an unsere Importabteilung gemailt. Mal gucken, was die sagen.
 

dewildt

Geomaster
Christian und die Wutze schrieb:
Die 3.7% gelten doch nur, wenn die Ware mitgebracht wird, oder täusche ich mich da?
Ich denke mal in dem Augenblick, wo sie aus einem Drittland in das Zollgebiet der EG kommen. Also immer, egal ob selber eingeführt oder über ein Versandunternehmen. So verstehe ich das.

Daniel de Wildt
 
OP
W

WuLaW

Geocacher
Nochmals Dankeschön.

Monopolstellung, Lizenzabgaben und deutscher Markt sind wohl nicht von der Hand zu weisen...

@Nivi: So denken wir im Grunde auch. Guter Service ist sein Geld wert. Unseren jetztigen Geko haben wir in einem Car-Hifi-Laden gekauft. Als er dann defekt war, kam ein Ersatzgerät erst nach 3 Monaten. :(

@PumpkinEater: Der Preis von 650 € in Velbert ist vom letzten Jahr als wir dort waren, wahrscheinlich mit Karte.

Letztendlich werden wir wohl in den "teuren deutschen Apfel beissen". Da sitzt der Ansprechpartner dann wenigstens in der Nachbarstadt.

Viele Grüße an alle von WuLaW
 
dewildt schrieb:
Christian und die Wutze schrieb:
Die 3.7% gelten doch nur, wenn die Ware mitgebracht wird, oder täusche ich mich da?
Ich denke mal in dem Augenblick, wo sie aus einem Drittland in das Zollgebiet der EG kommen. Also immer, egal ob selber eingeführt oder über ein Versandunternehmen. So verstehe ich das.

Daniel de Wildt

http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/einreise_nicht_eg/index.html#einreise_nicht_eg2

Es gibt Sonderregelungen bei der Einreise mit Waren zur Einfuhr.
 

pullermann

Geocacher
Pike2000 schrieb:
Also ich habe gestern beim Zollamt Hagen für ein Gerät aus den USA 3.7% bezahlt!

Du hast recht, und ich habe wieder was dazugelernt :lol:
Wie mir die Becki aus'm Import gerade gesagt hat, fällt bei Warensendungen aus den USA bis zu einem Warenwert von 350€ tatsächlich ein verminderter Pauschbetrag an. Ob es nun 3,7% sind, wusste sie nicht, dafür muss sie erstmal den Taric raussuchen. Aber das wird wohl schon stimmen :wink:
Diese Regelung gilt allgemein und betrifft wohl nicht nur privat empfangenes Gut.

Jetzt muss ich mir doch erstmal die letzte Zollabrechnung angucken :p
 

DocW

Geowizard
Achso: Es gibt einen Händler in meiner näheren Umgebung, bei dem habe ich aus falsch verstandenem Lokalpatriotismus auch schon mal gekauft.
Das würde ich nie wieder tun.
Ich habe selten einen Laden erlebt, der einen so von oben herab behandelt, sich so wenig Mühe gibt. Ausserdem komme ich sowieso nie dahin, da die Öffnungszeiten haben, da hat eine Bank länger offen.
Aber wers nicht braucht, braucht mein Geld auch nicht.
 

PumpkinEater

Geocacher
@DocW
Bei dem Händler hatte ich auch aus den gleichen Gründen und mit den gleichen Erfahrungen gekauft. Da ich allerdings zuvor auch positives über den Service dort gehört habe, dachte ich ich zunächst an einen Einzelfall.
 
Oben