• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Preisentwicklung bei Coins

quercus

Geowizard
Hallo

ich sammel keine coins und werde dies auch in zukunft wohl nicht tun. aber ich suche schon seit einiger zeit coins für bestimmte cacheideen (z.b. eine coin mit einem schiffsicon). außerdem wollte ich auch einige auf reisen schicken, sind es doch bei mir bisher nur TBs.

nun ist mir aufgefallen, gerade wieder beim artikel von esméralda, dass coins anscheinend keinen wertverlust haben, egal wie alt oder oft es sie gibt.

ich versuche mit bietagenten seit einer ganzen weile, für nicht mehr als 4,50€ inkl. porto coins in der bucht zu erstehen. aber das klappt nicht. gibt es wirklich so viele cacher, die bereit sind für ein bisschen metall und eine virtuelle nummer so viel geld auszugeben?

warum sind denn dann die auflagen der coins immer so klein? oder ist das eine preisblase, die irgendwann platzt, wenn die alben überall zu bersten drohen und das hobby langweilig wird?

ich komme aus der hörspielszene, da kenne ich das mit dem sammeln und den preisen. da ist das hoch aber fast 10 jahre her und heute sind die preise eher niedrig. aber coins beim geocaching sind doch eher für randgruppen interessant, oder?

ich werde dann wohl bei einem dieser günstigen sets zuschlagen ... 4-5 euro, mehr darf in meinen augen eine trackingnummer nicht kosten
 

Aga & Deti

Geowizard
Ich denke mal dass es verschiedene Gründe für den konstanten Preis der Coins gibt.

- Der Erfinder der Coin muss seine Kosten decken und verscherbelt sie nicht.

- Wer eine Coin erstanden hat verkauft sie in der Regel nicht unter seinem Preis bzw. verkauft sie gar nicht sondern tauscht.

- Die limitierten Auflagen rechtfertigen die "hohen" Preise. Wer eine will muss eben zahlen und tut es auch wenn sie ihm gefällt.

- Der TB z.B. ist ja ein Massenprodukt - der Preis bleibt aber auch konstant da Groundspeak eben jedem den selben ek (Einkaufspreis) gibt.

- Die günstigen Alternativen sind die Massencoins mit Anhängerchen und eigenem Logo.
(wie unserer hier z.B.)
 
A

Anonymous

Guest
Och ich finde, dass es gerade bei Ebay derzeit einen "Käufermarkt" gibt. Vor einigen Monaten konnte man mit Coins richtig Geld verdienen. Da wurden Preise gezahlt die jenseits von gut und böse waren... Das hat sich zwischenzeitlich doch sehr relativiert...
 

Trabifahrer

Geocacher
Team Bashira schrieb:
Och ich finde, dass es gerade bei Ebay derzeit einen "Käufermarkt" gibt. Vor einigen Monaten konnte man mit Coins richtig Geld verdienen. Da wurden Preise gezahlt die jenseits von gut und böse waren... Das hat sich zwischenzeitlich doch sehr relativiert...

Das möchte ich so nicht unterschreiben... Da gehen Coins für das zigfache des Einkaufspreises weg bspw. die Colors of Geocaching Coins (das 6er Set) steht jetzt schon auf 71€, die Coinfather Coin ist für 42€ weg gegangen..
 

Rashka

Geocacher
quercus schrieb:
ich komme aus der hörspielszene, da kenne ich das mit dem sammeln und den preisen. da ist das hoch aber fast 10 jahre her und heute sind die preise eher niedrig. aber coins beim geocaching sind doch eher für randgruppen interessant, oder?

Bei Hörspielkassetten gibt es doch Hauptsächlich zwei Gruppen von Leuten, die daran interessiert sind:
- Diejenigen, die an dem Hörspiel selbst interessiert sind
- Diejenigen, die gerne das Original physikalisch im Schrank stehen haben.

Inzwischen gibt es massenhaft Hörspielkassetten die vom Verlag neu aufgelegt wurden (auch die haben langsam den Markt erkannt) und die gerippt als mp3 durchs Netz wandern.

Die Gruppe der Leute die aus nostalgischen Gründen die Kassetten wollen wird - naturgemäß - kleiner.

Beide Faktoren fuhren dazu, das schlicht weniger Leute bereit sind, für Kassetten Geld auszugeben --> Preise sinken.

Bei einem Geocoin jetzt hat der Käufe drei Nutzen:
- Die schöne Coin an und für sich
- Ein eigenes Icon
- Die Trackingnummer

Der geldwerte Nutzen einer Coin ist dabei mindestens der der Trackingnummer, selbst ein aktivierter Coin kann ja auf einen neuen Besitzer übertragen werden. Insofern ist es logisch, das der Wert eines Coins nicht wesentlich unter den einer Trackingnummer sinken kann. Zählt man dann noch den Mehrwert durch die Coin und das Icon dazu und rechnet mit ein, das die Auflagen nicht sehr hoch sind, wird man bei einem 'gebrauchten' Coin wohl selten unter 5€ kommen.
 

Trracer

Geowizard
quercus schrieb:
ich versuche mit bietagenten seit einer ganzen weile, für nicht mehr als 4,50€ inkl. porto coins in der bucht zu erstehen. aber das klappt nicht.

Ich glaube da hast du falsche Preisvorstellungen, was die Produktion einer Coin kostet.

Mit dem Preis kommst du selbst bei älteren Coins und den damals gültigen niedrigeren Metallpreisen, niedrigeren Arbeitskosten, hohen EUR Kurs, nicht hin. Eine Trackingnummer kostet übrigens 1,50 USD wenn ich es großzügig rechne und das Porto abziehe unversichert, dann hast du einen Preis von 2,50 EUR, dass deckt bei weitem nicht die Herstellungskosten, selbst wenn ich die Produktionsmenge immens aufblähe. Damals nicht und heute erst recht nicht.
 
OP
quercus

quercus

Geowizard
ja, ich sehe schon, ich muss da wohl entweder umdenken oder es sein lassen.

habe halt mal die naive meinung gehabt, dass z.b. aktivierte coins günstig abgegeben werden oder das halt der einzelpreis für "gebrauchte" coins niedriger sein müsste. wenn ich eine coin für 8-10 euro neu kaufen kann, hatte ich einen gebrauchtwert von 4-6 euro erwartet. aber es gibt halt genug spieler, die die coins sammeln und somit für einen ausreichend hohen wiederverkaufswert sorgen um ihre sammlungen zu vervollständigen.

schön für die verkäufer, doof für mich

ich werde mir wohl ein paar von denen hier (Pure, Happy oder Tracks unter 5€) zulegen.
vielleicht sollte man eine eigene coin auflegen, bei deren verkauf zumindest soviel gewinn abfällt dass ich mir damit ein dutzend coins finanziere. mal sehen, vielleicht klappt es. zwei konkrete ideen habe ich schon.
 
A

Anonymous

Guest
@querus
Mit dem richtigen Motiv und der passenden Verkaufstaktik kannst du damit weit mehr erzielen...
Es hängt aber doch sehr vom Motiv, der Umsetzung und der Idee ab - da kann man auch gut auf die Nase fallen... ;)

Die Massencoins dürftest du "gebraucht" gut für 4-6 Euro bekommen.
 
Oben