• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Primus PrimeLite funzelig?

hustelinchen

Geoguru
radioscout schrieb:
hustelinchen schrieb:
Bei weit über 100 Stunden Leuchtdauer ist das dann für mich kein Kriterium.
Ungeregelte Lampen leuchten mit frischen Batterien sehr hell, die Helligkeit nimmt jedoch stetig ab.

Ja ok, wobei ich dann bei der Myo ja noch zwei Helligkeitsstufen mehr habe. Das müsste dann ja hinhauen, wenn ich sie dann einfach eine Stufe höher einschalte.

Wobei ich bisher nur ca. 10 Nachtcaches damit gesucht habe, aber dabei ist mir kein Helligkeitsverlust auf niedrigster Stufe aufgefallen.
 

radioscout

Geoking
London Rain schrieb:
Kann da jemand (am besten vergleichend) was zu sagen?
Das Ding ist einfach genial. Große Flächen werden gleichmäßig hell beleuchtet. Das Licht wirkt von der Gleichmäßigkeit her eher wie schwaches Tageslicht.
Wie Du vermutet hast, ist die Lampe nicht für große Entfernungen geeignet.
 

rumo&rala

Geocacher
London Rain schrieb:
Was ist denn mit der Zebralight H50 Q5?

Die kann wohl nur Nahbereich, aber scheint ansonsten auch ganz nett zu sein. Kann da jemand (am besten vergleichend) was zu sagen?

ja ich hab meine Zebralight jetzt seit gut 2 Monaten im Einsatz.
Hatte vorher ne Silva L4.

Kann nur sagen, dass sie für den nahbereich super ist. Da es genau das ist was ich brauchte hab ich sie mir auch geholt.
Sie ist auch toll verarbeitet und läuft mit einer AA.

Leider gibt es auch bei der Zebralight eine starkes Contra:

die Bedienung erfolgt über das Auf- und Zudrehen des Verschlussdeckels ...
Also nicht nur das An- und Ausschalten, sondern auch das Wechseln zwischen den 3 Helligkeitsstufen.

Dabei ist eine Zweihandbedienung zwingend. Das ist wirklich sehr schlecht.
Da war ich von meiner Silva L4 verwöhnt. :cry:

Helligkeit und Abstrahlwinkel sind trotzdem krass und die Lampe ist perfekt um im Nahbereich was zu suchen!
 
OP
London Rain

London Rain

Geowizard
Kappler schrieb:
Geregelt ist auch die PrincetonTec Apex.
[...]
Dazu gibt es auch einen schönen Bericht bei flashlightreviews.com

When the headlamp is turned off the battery power indicator will blink on and off for 24 hours to serve as a "find-me" indicator, and then it will turn off to conserve power.

Örgs... wie dämlich ist das denn? Muss ich die dann immer in ne Kiste legen damit ich daneben schlafen kann? Aber sonst liest es sich echt gut! Wie ist das denn mit den 4 Akkus? Kein Problem durchs Gewicht?
 

Kappler

Geowizard
London Rain schrieb:
Örgs... wie dämlich ist das denn? Muss ich die dann immer in ne Kiste legen damit ich daneben schlafen kann? Aber sonst liest es sich echt gut! Wie ist das denn mit den 4 Akkus? Kein Problem durchs Gewicht?
Das ist eine winzige (wahrscheinlich SMD) LED die tief drin in einer winzigen (<1mm) Bohrung im Gehäuse steckt.
Wenn man nicht genau weiß, wo die steckt, dann findet man die auch im Dunkeln nicht.
Und mit dem Gewicht hatte ich bisher keine Probleme, allerdings bin ich auch noch nicht länger als 6 Stunden am Stück damit unterwegs gewesen.
 
OP
London Rain

London Rain

Geowizard
Übrigens hab ich die Apex jetzt seit einiger Zeit und bin vollends zufrieden damit. Feines Teilchen! Über unbequemen Sitz kann ich nicht klagen. Dadurch, dass man nicht ständig mit voller Beleuchtung unterwegs ist reichen die Batterien auch ziemlich lange und man muss keinesfalls während eines Caches wechseln. Bei mir waren jetzt die Startbatterien gerade alle und ich hab die bestimtm schon zwei Monate immer mal wieder im Einsatz gehabt. Die Lichtausbeute ist toll und keinesfalls mit der Primus zu vergleichen. Lauf jetzt oft mit Apex und Fenix rum und hab die Kofplampe für den Weg und die Fenix zum zusätzlich Gebüsch ausleuchten und so. Also ein tolles, helles, praktisches und geregeltes Lämpchen. Habs mir aus den USA mitbringen lassen, da dort um etwa 50% billiger.

http://www.brightguy.com/products/Princeton_Tec_APEX.php

Danke nochmal für die Beratung!
 
Oben