• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"printer friendly" = "user unfriendly"

Ha-I-Pe

Geocacher
Habe ein ähnliches Problem:
Seit den letzten Änderungen (Software-Umstellung im Sommer) erscheinen in der Print-Ansicht von HTML-Listings (z. B. bei "No logs" oder "5 logs") keine Tabellen mehr, sondern nur noch die Zelleninhalte in irgendeiner Formatierung!
Frage:
Muss man sich damit abfinden und die viel umfangreicheren Originalseiten drucken, oder gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler zu umgehen? Etwas umständlich erscheint mir, alle Tabellen als Bilder zu gestalten und diese dann einzubinden.
Infos:
- Fehler tritt beim Ausdruck über GSAK nicht auf! Aber das hat ja wohl nicht jeder.
- Fehler tritt sowohl beim IE 8 als auch beim Firefox (neueste Version) auf.
- Fehler tritt nicht nur bei meinen, sondern auch bei fremden Listings auf.
- Die HTML-Tags für die Tabellen sind im Quelltext der Print-Version noch vorhanden, werden aber offenbar ignoriert. (Vielleicht wird auch nur ein bestimmtes Tag entfernt. Habe aber nichts Auffälliges bemerkt.)

Sorry, wenn es dazu schon einen Beitrag oder etwas in einer FAQ gibt! Ich habe gesucht, aber nichts gefunden.

VG
 
OP
chrysophylax

chrysophylax

Geomaster
Zu dem Themenkomplex gibts auf der groundspeak-Feature-Wunsch-Seite (zu denen auch die Bugreports gehören) schon diverse verschiedene Vorschläge bzw. reportete Bugs, die alle in die gleiche Richtung gehen, aber nicht wirklich kanalisiert werden... Du kannst ja mal ein paar Unterstützungspunkte verteilen - den Link gibts weiter vorne hier im Thread...

chrysophylax.
 

elasund

Geocacher
Vielleicht mögt ihr hier
http://feedback.geocaching.com/forums/75863-report-a-problem/suggestions/1117047-printer-friendly-page-lay-out-messed-up?ref=title
auch nochmal voten, das Problem mit der fehlenden Formatierung in der Druckansicht ist nämlich noch immer nicht behoben! :motz:
Unglaublich, daß die das nicht immer noch nicht gelöst haben. :zensur:
 

Sekomen

Geocacher
Naja, es war behoben...

Mit dem vorletzten update oder so wurde die korrekte Formatierung wieder eingeführt. Jetzt ist es aber wohl mit dem letzten update wieder verhackt worden. Noch gar nicht aufgefallen...
 

elasund

Geocacher
Ich muß das Thema nochmal nach oben schieben...

Unglaublich aber wahr: es gibt immer noch keine Zeilenumbrüche in der Druckansicht!
:motzschild:
Auch beim jüngsten Update wurde der bug mal wieder ignoriert.
Bitte votet hier: http://feedback.geocaching.com/forums/75863-report-a-problem/suggestions/1117047-printer-friendly-page-lay-out-messed-up
 

Sekomen

Geocacher
Tzja...

Die Neugestaltung der Symbole auf der Website war den Leuten in Seattle wohl wichtiger als der Komfort beim eigentlichen cachen...

Mittlerweile copy&paste ich bei solchen Listings das ganze in Notepad++, zumindest die Zeilenumbrüche bleiben so erhalten und ist dann schön kompakt aber trotzdem korrekt...
 

Anhänge

  • Symbole.jpg
    Symbole.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 325

ardane

Geocacher
Aber das ist doch kein Bug? Wenn der Owner kein HTML zur Formatierung eingefügt hat, gibt's eben keine. Wird im Originallisting \n\r in <br /> umgewandelt, kann man das als Zusatz-'feature' betrachten und den Wunsch äußern, diesen Vorgang auch in der Druckversion zu haben. Dadurch wird die gedruckte Version dann leider auch weniger kompakt.

Dort, wo der Owner ein eigenes Layout mit HTML festgelegt hat, ist auch die Druckseite in Ordnung.
 

Sekomen

Geocacher
Leider hat der Owner evtl. gar keine Kenntnis davon dass sein Listing so kompakt gedruckt wird.
Nicht jeder weiß wie man mit HTML umgeht bzw. macht sich darüber überhaupt Gedanken. Bei der Erstellung und im Listing ist ja alles schön formatiert. Hätte der owner den Wusch das ganze als Wörterwurst zu übermitteln hätte er doch gleich ganz auf jegliche Linefeeds verzichtet...

Aber ein bug als feature ausweisen ist natürlich auch ne Lösung... :fliegebaseball:
 

elasund

Geocacher
Aber war es nicht so, daß "früher" auch Nicht-HTML Listings in der Druckansicht mit Formatierung dargestellt wurden? Sonst wäre das doch gar nicht aufgefallen, das es jetzt anders ist ...
Ich hab hier jedenfalls noch einen alten Listingausdruck rumfliegen, bei dem die Zeilenumbrüche usw. drin sind. Gehe ich heute in das Listing auf den Print no logs Knopf, sehe ich alles hintereinander weggeschrieben.
Das mag ja schön kompakt sein, aber total unübersichtlich, also für mich als paperFUL Cacher unbrauchbar ...
 

Sekomen

Geocacher
... zumal beim Paperless-cachen mit dem Oregon der Ausdruck eines Multis immer noch dem kleinen Display (welches übrigens auch diese Wortwurst produziert bei nicht-HTML-Listings) vorzuziehen ist.

Aber irgendwie habe ich eh das Gefühl dass man als Internet-Smartphone/ipad-Verweigerer immer einsamer wird...
 
Sekomen schrieb:
... zumal beim Paperless-cachen mit dem Oregon der Ausdruck eines Multis immer noch dem kleinen Display (welches übrigens auch diese Wortwurst produziert bei nicht-HTML-Listings) vorzuziehen ist.

Aber irgendwie habe ich eh das Gefühl dass man als Internet-Smartphone/ipad-Verweigerer immer einsamer wird...

Wir Papier- und Papierlosgerätbesitzer müssen zusammenhalten.

Auch ich finde dieses zusammengestauchte und unbersichtliche Druckbild, gerade bei Multis, wo dann die Aufgaben im Buchstabenwald untergehen, eine Zumutung.

Aber ich hab da Abhilfe geschaffen, ich erstelle meine eigenen Listings aus den Listings in Word, da ist dann der GE-Screenshot mit dabei, der Listingstext in übersichtlicher Form und ggf. Spoilerbilder. Spart ne Menge Bäume :)
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo,

chrysophylax schrieb:
Wenn man auf die "Druckansicht" eines Listings geht, verschwinden alle Notes zu den Waypoints einer Dose. Das ist insbesondere dann doof, wenn in den Notes steht, was wo zu tun ist oder wie mit Buchstabenabzählmathematik weiterzumachen ist oder was auch immer.

Schau mal auf die Einstellungen "versteckte Waypoints einblenden". Wenn die Wegpunkte eingeblendet sind erscheinen sie auch in der Druckausgabe.

Die gilt zu mindestens bei abgeschalteten Greasemonkey.

Nachtrag: ich hab es auch mit Greasemonkey getestet und es geht.

Ich habe FF 3.5.15 mit Linux fedora 12 und den nicht aktuellen Greasemonkey

Gruß Robert
 
OP
chrysophylax

chrysophylax

Geomaster
Danke fürs (späte) Bescheid - der Bug war damals wirklich genau so wie beschrieben vorhanden, ist aber inzwischen (seit 2-3 GC.com-Upates) gefixt....
 
Oben