• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pro&Contra - Caching mit PDA oder Outdoor-Gerät ?

Spusser

Geocacher
Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Wochen vom GeoCaching-Virus infiziert. Bisher war ich immer mit meinem VPA3 unterwegs. Gestern hab ich aber im Wald festgestellt das Bäume auch schwitzen, besonders wenn es in der Nacht vorher gefroren hat :)

Nun habe ich mich mal über Outdoor-Geräte (Garmin Legend) informiert und bin zu dem Schluss gekommen das es wohl besser ist wenn man sich solch ein robustes Gerät kauft, wo man keine Angst haben muss das ein Tropfen Wasser sich zwischen das LCD und die Touchfolie verirrt.

Wie steht es bei Euch, womit findet Ihr Eure Schätze ?
 

Trailchaser

Geocacher
Spusser schrieb:
Wie steht es bei Euch, womit findet Ihr Eure Schätze ?
Mit beidem :) Bei gutem Wetter PDA hüllenlos, bei schlechtem Wetter kommt er in eine pasende Tasche (wasserdicht, würde also auch schwimmen!). Manchmal aber auch, wenn keine Karte gebraucht wird, GPS-Handgerät.


Wastl
 
A

Anonymous

Guest
PDA in Otterbox (= unkaputtbar, wasserdicht, schwimmfähig etc.) wenn ich mit dem Rad draußen bin, ansonsten Garmin GPS60.

Greetz Sandman633
 

zwergbaum

Geocacher
Hallo,

Ich muss es ja ehrlich zugeben, seit mein PDA sein zu Hause in einer passenden Ortliebtasche :D hat habe ich das Magellan nur noch für die Sinnflut und das Segeln ...... oder wenn der Akku leer ist :roll: :oops:

Grüße
Zwergbaum
 
OP
Spusser

Spusser

Geocacher
Hallo,
na dann erstmal Danke für Eure Antworten. Habe mir gestern ein Etrex Legend C gekauft. Werde es evtl. heute mal testen können. Hoffe das ich damit nichts falsches gekauft habe und evtl. eine Vorteil gegenüber meinem PDA erkennen kann, von der Stromversorgung mal abgesehen.

Spusser
 

familysearch

Geomaster
Als low-tech cacher mit Wander-Garmin habe ich auch schon über einen neuen PDA oder sonstiges mobiles Gerät als Autonavi nachgedacht.
Kein Aas hat allerdings irgendeine Ahnung, ob man in so ein Auto-Navi, dass ja, seit keine 12V aus dem Zigarettenanzünder mehr benötigt werden, auch als "Radfahrer-Navi" beworben wird, die Möglichkeit besteht, Koordinaten einzugeben. Soweit ich weiß, ist bislang nur Ort/Straße möglich.
Ich möchte allerdings ein Navi, dass auch ohne Installation irgendwelcher Software Koordinateneingabe erlaubt.
Gibt es sowas (mittlerweile)?
Danke für jede Antwort
familysearch
 

wutzebear

Geoguru
familysearch schrieb:
Ich möchte allerdings ein Navi, dass auch ohne Installation irgendwelcher Software Koordinateneingabe erlaubt.
Gibt es sowas (mittlerweile)?
Für Palms gibt es Mapsonic von Viamichelin, sogar als Komplettpaket mit Palm. Bei der 2er Mapsonic-Version kann man Koordinaten direkt eingeben, allerdings wurde das anscheinend bei den neueren Versionen gekappt.
 

Kalli

Geowizard
Zusatzsoftware wirst Du schon brauchen, insbesondere fürs Cachen eine Software mit MovingMap Funktion (d.h. man kann selbst Kartenmaterial hinterlegen, z.B. aus den Top50). Schau dich mal in dem Softwareforum um, da gibts jede Menge Infos. Ich selbst nutze Glopus (http://www.glopus.de).
 

Mogel

Geomaster
Kein Aas hat allerdings irgendeine Ahnung, ob ... die Möglichkeit besteht, Koordinaten einzugeben

Ja, klar, da gibt es jede Menge Zusatzsoftware gratis. Ich verwende z.B. GpxSonar als AddOn zum Auto-Navi auf dem Pocket PC.
 
Oben