• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Problem beim Downgraden mit dem Oregon 550

Markus_

Geocacher
Guten Morgen Zusammen,

Ich habe ein Problem wo ihr mir eventuell helfen könnt. Ich habe einen Garmin Oregon 550 mit der Aktuellen Firmenware 6.40, jetzt wollte ich davon Downgraden bis zur Firmenware 4.20 aber in kleinen Schritten. Ich habe von der v. 6.40 auf v.5.50 dann v.5.00 und wollte weiter auf die v.4.80 gehen. Alles hatte soweit Funktioniert bis zur v.4.80, bei dieser Firmenware blieb das Downgrade hängen das heißt beim Restarten des Oregon 550 wird das Update eingelesen es wird noch gefragt ob man zu einer älteren Version zurückkehren möchte was ich in diesem Fall ja möchte und bestätigte aber dann bleibt auf einmal das Display vom Oregon weiß und es geht nichts mehr. Die Einzige Abhilfe war die Batterien raus und wieder rein dann neu den Oregon Starten und wieder kommt die Frage möchten sie zu einer älteren Version zurück wo ich dann auf nein ging danach lief Mein Oregon wieder aber mit der Firmenware 5.00.
Ich habe das Downgrade so gemacht die 4.80gcd. in das Verzeichnis im Oregon unter Garmin dort habe ich es in GUPDATE.gcd umbenannt und den Oregon danach neu gestartet.

Jetzt zu meiner Frage, weiß einer von euch wie ich ab der v.5.00 weiter vorgehen muss um Wieder zurück auf die v.4.20 zu kommen ?? ich hatte es Gestern fast 8 Std. versucht ohne Erfolg.

Ich bedanke mich schon mal im vorausbei euch.

Gruß aus Köln
Markus
 

Schnueffler

Geoguru
Da gab es mal ein "Breaking Update", nach welchen kein Downgrade mehr möglich war. Ob das jtzt beim Oregon 550 war und welche VErsion das war, weiß ich nicht mehr. Aber es gab mal sowas. Vielleicht schlägt das gerade bei dir durch.

Warum willst du denn auf eine so alte Version zurück gehen? Welchen Sinn macht das?
 
OP
Markus_

Markus_

Geocacher
Hallo Schnueffler,

ich habe nach der v.4.20 immer wieder Probleme mit der Genauigkeit extremen hin und her
drehen des Positionspfeil gehabt. Bei der v.4.20 hatte ich immer Werte zwischen 1m-3m
Genauigkeit der Satfix dauerte nach einem Start nie länger als ca. 15sec. Und zumeist hatte
ich immer so 11 bis 12 Satelliten, "Rekord Gestern v.6.40 mit Start 489sec."
Gestern mit v.6.40 an selber Stelle 7 Satelliten Genauigkeit 40-45m danach auf die v.5.50
Zurück selbe Stelle „klar „5min später“ 11 Satelliten und nur Genauigkeit 9-12m.
Bei der v.4.20 waren es zumeist 11-12 Satelliten und an guten Tagen 1-3m Genauigkeit ansonsten 5-7m.
Was auch anders seid der v.4.20 ist das ist mir Gestern bei der v.6.40 sowie v.5.50
Aufgefallen, wenn ich still stehe springt dreht mein Positionspfeil auf einmal nach links
Oder rechts „ich habe den Kompass Kalibriert wenn die Frage kommen sollte“ und es dauert
Extrem lang wenn man sich wieder fortbewegt das der Pfeil in diese Richtung zeig wo man hin geht.

Also das sind meine Beweggründe warum ich wieder zur v.4.20 möchte.

Gruß Markus
 

Schnueffler

Geoguru
Hmm, die Probleme habe ich alle mit meinem 550er nicht. Ok, es ist auch nur mein Zweitgerät, aber dennoch läuft es mit der aktuellen Firmware einwandfrei und ich finde damit immer alle Dosen.

Der angezeigten Genauigkeit solltest du nicht zuviel Bedeutung beimessen. Das ist ein rein rechnerischer Wert. dazu gab es aber hier im Forum schon genügend Links, die das erklären. Eine sehr gute Seite dafür ist http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm
 

Fadenkreuz

Geoguru
Die vielen Stunden, um in kleinen Schritten eine Uralt-Firmware aufzuspielen, sind doch Zeitverschwendung. Niemand hat sonst diese Probleme beobachtet, auch bei mir läuft die aktuelle FW einwandfrei. Das Problem würde ich woanders suchen. Wenn eine Kalibrierung des Kompass nichts nützt, könnte es auch ein Hardwarefehler sein, z.B. eine gebrochene Antenne.

Ich würde wieder die aktuellste FW aufspielen, einen Hardreset machen, alles neu einrichten, Kompass kalibieren und wenn es dann immer noch nicht geht, das Gerät an Garmin einschicken.
 

Eastpak1984

Geoguru
Schnueffler schrieb:
Da gab es mal ein "Breaking Update", nach welchen kein Downgrade mehr möglich war.

ich glaube, du meinst

Notes:

IMPORTANT: if upgrading from a software version less than 4.80 you must follow these steps for future BaseCamp Compatibility:
If you are a user of BaseCamp now, or plan to be in the future, you must follow these steps to ensure your data is protected during this software update:

- Connect your handheld unit to a computer and launch BaseCamp. Transfer all tracks, routes and waypoints to BaseCamp.

- Delete the /Garmin/GPX folder from the handheld's mass storage.

- Update the handheld's software via WebUpdater and reboot the handheld.

- Reconnect the handheld to a computer and transfer your data from BaseCamp back to the handheld.
Gefunden hier: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4523



Eigener Senf zum Thema: Auch mein Oregon 550 läuft brav mit der aktuellen Firmware...
 
OP
Markus_

Markus_

Geocacher
Hallo Snueffler,

Gestern hatte ich eine Situation gehabt die mir mit der v.4.20 noch nie vorgekommen ist.
Also ich hatte auf dem Oregon die Aktuelle v.6.40 und ich war in einem Waldstück jenseits
der Wege unterwegs, da mein Hund ein Geschäft erledigen musste blieb ich kurzweilig stehen und drehte mich zu meinem Hund.
Nun als er fertig war und ich wieder in die Richtung gehen wollte die ich als Position eingegeben habe, war mein Positionspfeil so verstellt „verdreht“ das ich nicht mehr wusste
wo hin ich mich begeben muss. Nach ältlichen Metern begann sich der Positionspfeil wieder
In diese Richtung zu bewegen aber da waren bestimmt 20m bis es wieder ging.
Am ZIEL “Nennen wir es mal so“ waren es eine Genauigkeit von etwa Tatsächlich von 30m
bis zum Positionspunkt.

Gruß Markus

@Fadenkreuz

wieso ändert sich schon was an der Situation wenn ich schon alleine einen Unterschied zwischen der v. 5.50 zu v.6.40 habe

Sateliten bei 5.50 11 Stück bei v.6.40 maximal 7
Genauigkeit am selben Standpunkt bei v.5.50 9m-12m und bei der v.6.40 40m-45m.

Schon der Sart des Oregon bis zu Satfix ist anders bei der v.5.50 hier in etwa 60sec. bei der v6.40 fast 500sec.

Gruß Markus
 

Fadenkreuz

Geoguru
Wie gesagt, ich kann das Problem nicht nachvollziehen und auch sonst hat niemand dieses Problem. Aus einzelnen Beobachtungen kann man auch nicht immer Rückschlüsse auf die FW als Ursache ziehen. Aber gut, wenn für dich feststeht, dass du eine alte FW aufspielen willst, halte ich ich mich raus, weil ich da auch nicht weiterhelfen kann. Ich persönlich würde das Problem anders angehen.
 

Schnueffler

Geoguru
Markus_ schrieb:
Am ZIEL “Nennen wir es mal so“ waren es eine Genauigkeit von etwa Tatsächlich von 30mbis zum Positionspunkt.
Du du bist sicher, dass der Punkt auch mit einer entsprechenden Genauigkeit eingemessen wurde? Wenn es sich dabei um einen Punkt handelt, der "nur" mit einem Consumer-Gerät eingemessen wurde, dann sehe ich da eher das Problem in der Abweichung. Ob dein Gerät wirklich eine ungenaue Position lifert, kannst du nur sagen, wenn du einen wirklich genau eingemessenen Punkt hast. Bei vielen Vermessungsämtern gibt es einen solchen Punkt, der absolut genau eingemessen wurde, an dem man sein GPs quasi vergleichen kann.

Markus_ schrieb:
Sateliten bei 5.50 11 Stück bei v.6.40 maximal 7
Genauigkeit am selben Standpunkt bei v.5.50 9m-12m und bei der v.6.40 40m-45m.
Und welcher zeitliche Unterscheid war zwischen den Messungen? Du wirst ja wohl kaum innerhalb von 5 Minuten die Vergleiche gemacht haben. Somit hat sich die Sat-Position auch schon wieder geändert, was ein komplett anderes Ergebnis zur Folge hat.
 
OP
Markus_

Markus_

Geocacher
Hallo Eastpak 1984,

aber das heißt doch wen ich von einer kleineren Version auf die v.4.80 Update
das ich zuvor meinen GARMIN/GPX Ordner sichern soll und dann leeren
und danach das Update auf eine größerer Version z.b. auf v.5.00 machen kann
und dann meine GARMI/GPX Datei zurück ins Verzeichnis um damit dann keine Probleme
mit BASECAMP bekomme.
Was aber hat das mit einem DOWNGRADE zu tun??

Gruß Markus

Hallo Fadenkreuz,

dennoch Danke für dein Antwort.

Gruß Markus
 
OP
Markus_

Markus_

Geocacher
Hallo Schnueffler,

Zwischem dem wechsel der beiden Version lag ca. 5-7min.
aber es ist aber ein erheblicher Unterschied wenn man ca. 40m oder 9m von diesem
Punkt entfernt steht.

Der besagte Punkt ist ein Nußbaum bei mir im Garten .
 

8812

Geoguru
Folge diesen Anweisungen.
Laß dich nicht von »software missing« irritieren, tu einfach so als wäre das der Fall.
Dein Gerät wird jetzt sauber auf einen werkfrischen Zustand mit Software V3.2 zurückgesetzt.
Jetzt kannst Du dir auf dieser Seite die deiner Meinung nach passende Firmware downloaden und installieren.

Frohes Jagen
Hans
 
OP
Markus_

Markus_

Geocacher
Hallo Hans,

zuerst mal vielen Dank für deinen Tipp.
Nun ich habe alles nach Anweisung von der Seite Garmis gemacht,
nach dem ganzen konnte ich im Verzeichnis des Garmin Ordner unter Windows 7
sehen das die Version auf v.3.70 war.
Also habe ich den OREGON gestartet um zu sehen ob es geht was aber nicht der
Fall ist. dann habe ich die v.4.20 drauf gezogen "GUPDATE.gcd" auch das hat funktioniert bis hier hin nur nach dem Start bleibt das Display Weiß.
Abhilfe hat nur wieder auf v.6.40 gebracht danach lief er.

Gruß Markus
 

8812

Geoguru
Markus_ schrieb:
[…]
Nun ich habe alles nach Anweisung von der Seite Garmis gemacht,
nach dem ganzen konnte ich im Verzeichnis des Garmin Ordner unter Windows 7
sehen das die Version auf v.3.70 war.[…]
In Garmins Anweisungen kommt ein »Ansehen in Windows 7« nicht vor. Du hast dich also nicht präzise an die Anweisungen gehalten.
Damit das funktioniert muß man sich sklavisch genau daran halten.
Also:
1. Die beiden Dateien runterladen.
2. Datei auf Updaterprogramm schieben. Schnittstelle auf USB stellen.
3. Batterien aus dem Garmin entfernen.
4. Ein-Taste des Garmin gedrückt halten und Gerät per USB-kabel anschließen.
5. Warten bis Gerät als USB-Device erkannt wird. OK klicken. Am Garmin die Ein-Taste loslassen.
6. Das Gerät startet hoch und wird upgedated.
7. Firmwarestatus auf dem Gerät ermitteln per Setup > Info …
8. Firmware 4.2 runterladen und umbennen in gupdate.gcd
9. Kopiere die Datei auf [OR drive]:\Garmin\gupdate.gcd
10. gerät vom PC trennen und starten. Das Update sollte nun laufen.

Hans
 
OP
Markus_

Markus_

Geocacher
Hallo Hans,

das habe ich so gemacht wie du es gerade beschrieben hast.
Nur wenn ich dann den Oregon Starte kommt im Display das Garmin LOGO
und danach wird das Display Weiß und es pasiert danach garnichts mehr
bis zum Punkt das ich ihn wieder an das USB Kabel hänge und sich
der OREGON/Garmin Ordner öffnet darin ist die Sys.Datei worin ich erkennen kann das die v.4.20 auf dem Oregon ist und das alle Dateien bis zur GPX Datei
das Datum von 2012 haben.

Gruß Markus
 

8812

Geoguru
Schade. Ich bin jetzt etwas ratlos.
Du hast den GPX-Ordner auf dem Gerät komplett gelöscht bevor Du das Update vorgenommen hast?
Wenn nicht, dann mach das bitte jetzt und ziehe die oben beschriebene Prozedur noch einmal durch.

Hans
 
OP
Markus_

Markus_

Geocacher
Hallo Hans,

was mir noch aufgefallen ist das nach dem wiederherstellen in Werkszustand nach dieser
Methode und dem darauffolgende Updaten mit dem Webupdater auf v.6.40 im
OREGON unter EINSTELLUNGEN bei ROUTING sich das Menü geändert hat.
Ich hänge gleich mal einen Screenshot an wo ich zuvor mit v.6.40 ein anderes Menü hatte.
Jetzt steht da AKTIVITÄT Luftlinien-Routing dann ROUTENÜBERGÄNGE Automatisch und AUF STR. ZEIGEN NEIN.
Sogar der Start des OREGONS hat sich jetzt auf 60sec. reduziert, bei den SATS werden jetzt
sogar alle 12 empfangen und die Genauigkeit liegt gerade zwischen 4-5m.
Wenn ich zwischen GPS Normal und WASS/EGNOS wechsel bekomme ich zum Teil noch bessere Werte gerade eben vor der Tür bis auf 2m.
Was mir noch positiv aufgefallen ist das er jetzt beim gehen Spur treu bleibt sogar in der
Kartenansicht auf 5m ist kaum noch ein Karten nachrücken zu sehen bis auf 2mm bei 8m
überhaupt kein nachrücken mehr.
Wie es ausschaut läuft er jetzt. vieleicht haben oder hatten einige auch schon das ein oder andere Problem was man hiermit vieleicht nach der Anweisung von dir Lösen könnte.

Aber jetzt genug der Worte schau dir das Bild an ich denke mein OREGON hat durch das
Updaten auf die immer neueren Versionen Datenstücke zurück behalten die nicht beim Updaten
sauber überschrieben wurden wie z.b. bei der ROUTING Einstellung.
 

Anhänge

  • 259.jpg
    259.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 444

Eastpak1984

Geoguru
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

file.php
vs
03.10.2013-143848htjg5.jpg

(Dein Screenshot vs Oregon 550 FW 6.40)​
 
OP
Markus_

Markus_

Geocacher
Hallo Eastpak1984,

Das Routing Menü was neben deinem ist war bei mir mit der v.6.40 bevor ich den OREGON zurück gesetzt habe. Mein jetziges ist ein ganz anderes was überhaupt keine Ähnlichkeit mit dem zuvor hat. Ich denke das Datenrückstände nach jedem Update zurück geblieben sind bei mir. Dies könnte auch für andere hier Intersant sein eventuell liegen vieleicht manches Fehlverhalten daran. Der Tipp von Hans ihn zurück zu setzen hat bei mir alles wieder ins Lot gebracht.

Hier das Routing Menü was jetzt drauf ist.
 

Anhänge

  • 61.jpg
    61.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 359

austriaka

Geocacher
Ich kann dir nur recht geben, ich habe genau das gleiche Verhalten meines Oregon 450 mit der FW 6.40 festgestellt. Ewig lange bis zum Fix und danach Genauigkeiten nicht unter 8 Meter - im Vergleich mit anderen Geräten war ich meistens ungefähr 10 Meter neben dem Zielpunkt.
Ich habe die FW 6.4 soeben ein zweites Mal installiert (über den Webupdater einfach nochmal eingespielt) und nun scheint es wieder zu gehen. Fix innerhalb von 20 Sekunden und Genauigkeit wieder bei 3-4 Meter. Der Praxistest steht aber noch aus.
Ein Downgrade hat zumindest bei mir nie etwas gebracht, weil gleichzeitig mit dem Software-Update meist auch die Firmware des GPS-Empfängers upgedatet wird und die führst du durch das Downgrade nicht mehr zurück (ich trauere immer noch der 5.6 hinterher, die war wirklich klasse, aber ich bin da durch downgrade nie wieder hingekommen)
 
Oben