• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Problem-Cache: Überwasserkirche Münster

jumala

Geocacher
Ich denke mal, dass fast jeder der hier Anwesenden aus Münster den cache schon gemacht hat. Und sich auch zum Teil dumm und dusselig gesucht hat.
Leider haben 3 Verstecke nicht überlebt.
Da ich den Cache wirklich ungern archivieren möchte, wollte ich mal fragen, ob wer beim überall-herum-suchen eine gute idee hatte, wo man den Cache so verstecken kann?
 

SabrinaM

Geowizard
Ich glaube, ich bin die letzte, die den Cache nicht gefunden hat (gestern...), und die Kirche liegt ja sehr exponiert. Kein Busch, kein Blumenkübel, gar nix drumherum. Es gibt direkt an der Kirche eigentlich kein gutes Versteck.

Dafür ist quasi daneben etwas Grün und dieser Fluss (ohje, ich komme nicht aus Münster... wie heisst der?), vielleicht einen kleinen Multi mit 2 Stationen draus machen und den Cache irgendwo dort im Grünen verstecken?

Sabrina
 

Dark Elf

Geowizard
Wenn ich mich richtig erinnere, ist 5-10 Meter gegenüber der Kirche eine alte Mauer. Vielleicht könnt man da nen kleines Döschen verstecken.
 

UlRai

Geocacher
Wir waren am 30. September zusammen mit dem Team Worti in MS und haben die Feststellung gemacht, dass der Cache sich in einem durch zwei Tore abgeschlossenen Bereich zwischen einem Gebäude und der Kirche befindet.

Die Koords wiesen eindeutig dorthin. Es waren zwei 60CSx im Einsatz. An mangelhaften Equpment kann es also nicht gelegen haben.

Das erste Versteck damals haben wir noch gefunden, wenn mich nicht alles täuscht, als letztes Team.

Viele Grüße an jumala
Rainer vom Team UlRai
 

Die Baumanns

Geowizard
UlRai schrieb:
Wir waren am 30. September zusammen mit dem Team Worti in MS und haben die Feststellung gemacht, dass der Cache sich in einem durch zwei Tore abgeschlossenen Bereich zwischen einem Gebäude und der Kirche befindet.

Die Koords wiesen eindeutig dorthin. Es waren zwei 60CSx im Einsatz. An mangelhaften Equpment kann es also nicht gelegen haben.

Die Abweichung hatte ich auch, wobei so Dosen an Kirchen selten gute Koordinaten haben, bei mir schwankten die Koordianten auch massiv, und auch ich wollte in diesen Gang. Am Cache selber paßten sie dann auf 10m .
Aber was viel wichtiger ist, die Gutgläubigkeit an die Geräte mit Sirf3 Chipsatz. Die Dinger sind gut für das Erzeugen einer Position.
Sie benutzen auch reflektierende Signale, die bei anderen Empfängern herausgefiltert werden. Entsprechend bringt das Gerät auch noch eine Position, mit teilweise ziemlich geprotzter Genauigkeit. Aber ebend noch Empfang wo die anderen Empfänger versagen, optimal zum Straßenrouten in Häuserschluchten.
Das ist der Vorteil von Sirf3, was die Genauigkeit angeht ist die eher schlechter anzusiedeln als bei Geräten mit normalen empfindlichen Chipsätzen.
Profihersteller wie Trimble benutzen auch den Empfänger von Sirf3 für die GIS PDA , aber mit eigenem Auswertealgorithmus um die Genauigkeit hinzubekommen.
In den Consumergeräten wird in Hauptsache versucht eine Position auf biegen und brechen hinzubekommen, da bleibt die Genauigkeit auf der Strecke. Ich habe 2 Caches gelegt, die sich "ganz genau" nennen. Da kann man in der Tabelle der archivierten Version das Ergebnis ganz gut
erkennen (freie Sicht).
Die Lösung von Sirf3 ist wirklich eine klasse Weiterentwicklung in der GPS-technik, aber ebend nicht das Allheilmittel.

Gruß Guido
 
A

Anonymous

Guest
Die Baumanns schrieb:
Ich habe 2 Caches gelegt, die sich "ganz genau" nennen. Da kann man in der Tabelle der archivierten Version das Ergebnis ganz gut erkennen (freie Sicht).
Hi Guido,
wo ist denn Dein zweiter "Ganz genau"? Ich kenne nur den an der Sternwarte Bochum. Mittlerweile habe ich auch 'nen Cache an einem TP ausgelegt -> GC17YD0

Grüße, Chris
 

Die Baumanns

Geowizard
Der erste ganz genau, ist leider im Archiv, weil der Rasenmähermann den ziemlich zerlegt hat. Aber da hatte ich mir die Mühe gemacht mal eine Tabelle anzufertigen. Hier ist der Link zur alten Dose:
Ganz genau


Gruß Guido
 
Wenn ich mich an unseren Fund dieses Caches richtig erinnere, war die Filmdose damals nicht mit einem kleinen Magneten bestückt. Würde man einen solchen in der Filmdose anbringen, könnte man doch trotzdem noch einmal einen Versuch an Regenrohren wagen? Damals war es etwas kompliziert und unsicher (bei schlechtem Wetter und/oder Muggels) die Filmdose wieder zu deponieren. Mit Magnet ist es beim Zurücklegen eben nur ein Handgriff und man kann sich unauffällig entfernen. Ebenso braucht man als Owner oder letzter Finder keine Angst haben, dass die Dose beim nächsten Windstoß auf den Boden rollt und der nächsten Reinigungsaktion zum Opfer fällt.

Gruß,

Christian (1/2 of The Deadly Deerhunters)
 

juba

Geomaster
Könnte man die Dose nicht irgendwo auf den vom Hauptweg abgewandten Kirchenseiten deponieren? Auf dem Weg sind doch wirklich ständig Leute unterwegs, da wird man eigentlich immer gesehen, egal wie vorsichtig man ist...
 
OP
jumala

jumala

Geocacher
Hallo!
Sorry, ich bin nicht so oft hier online, deshalb jetzt erst eine Antwort.

Leider macht es wenig Sinn, den Cache auf der vom Weg abgewandten Seite zu versteckeb, da dort Kameras vom benachbartewn Gebäude sind.
Wenn da auffällig gesucht wird, kommen wieder Sicherheitsbeamte...
Da war der Cache ja zuerst - das Versteck war dort auch super - aber leider kamen eben zu oft Sicherheitsleute.

Habe aber evtl schon eine andere Idee, mal sehen, ob ich das diese Woche schaffe.

Mal sehen ;)

Viele Grüße!
 
A

Anonymous

Guest
SabrinaM schrieb:
Wenn ich das richtig sehe, ist der Cache jetzt endgültig archiviert...
Yepp, aber falls doch noch ein neues Versteck gefunden werden sollte,
könnte man den wieder freischalten lassen. Jumala hatte halt
im Log geschrieben, dass sie den Cache in einen Virtual umwandeln
wollte und die sind ja bei GC nicht mehr erlaubt.

Christian
 
OP
jumala

jumala

Geocacher
Stimmt genau - nachdem der Cache archiviert wurde, habe ich sofort erschrocken nachgefragt:
bis da eine neue Dose iegt, ist er archiviert.
Ich hoffe, dass ich es diese Woche schaffe, ansonsten gibts die Dose erst demnächst wieder.

Auf jeden Fall wird es sie aber wieder geben!
 
Oben