• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Problem: erster Start von CW unter Ubuntu 8.04

König Moderig

Geowizard
MiK schrieb:
Mittlerweile kann man den Ort für die Config per Commandline übergeben. Mit einem passenden Script wäre es also schon in gewisser Weise Multiuser-fähig.

Jaaaaaaa ... Das Skript müsste also z.B.

Code:
java -jar CacheWolf.jar -C $HOME/.cachewolf/pref.xml

aufrufen. Trotzdem würde ich warten, bbis 1.0 fertig ist, da wahrscheinlich doch noch die eine oder andere Änderung am Code daraus entsteht..

-nik
 

greiol

Geoguru
egal ob mit grossem oder kleinem C
Code:
java -jar /usr/lib/CacheWolf/CacheWolf.jar -c $HOME/.cachewolf/pref.xml
wird bei mir quittiert mit
Code:
java.lang.Exception: Class not found: -c
        at ewe.applet.Applet.getMainWindow(Applet.java)
        at ewe.applet.Applet.init(Applet.java)
        at ewe.applet.Applet.main(Applet.java)
cw 1.0.1502
Java (Sun) 1.6.0_06-b02

hat jemand eine idee?
 

pfeffer

Geowizard
-c -C /c /C werden von CacheWolf alle als config-file-angabe behandelt.

Das Problem hier ist, dass jar es als Option für sich interpretiert.
evtl. mal so versuchen:
Code:
java -jar /usr/lib/CacheWolf/CacheWolf.jar -/ -c $HOME/.cachewolf/pref.xml
das sollte java sagen, dass die folgenden Parameter nicht mehr für ihn sind.

Gruß,
Pfeffer.
 

greiol

Geoguru
The Hawks schrieb:
Und die pref.xml muss dann natürlich auch in $HOME/.cachewolf liegen
hmm. mein erwartungswert wäre gewesen, dass cacheolf die dort anlegt, sofern da keine ist. inklusive der ggf. fehlenden verzeichnisse, sofern schreibrecht besteht.
pfeffer schrieb:
Das Problem hier ist, dass jar es als Option für sich interpretiert.
evtl. mal so versuchen:
Code:
java -jar /usr/lib/CacheWolf/CacheWolf.jar -/ -c $HOME/.cachewolf/pref.xml
das sollte java sagen, dass die folgenden Parameter nicht mehr für ihn sind.
ich bin mir nicht mal sicher ob jar hier reinfunkt oder ob Ewe da meint sich das ganze schnappen zu müssen. einem "normalen" jar kann man ja normalerweise sehr gut parameter übergeben.
 
Oben