• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Problem mit 60CSx und mehr als 256 MB Kartendaten

blackovis

Geocacher
Hallo Zusammen,

hab mir kürzlich ein 60CSx gekauft und bin total begeistert vom Empfang!
Gekauft hatte ich es mir aber wegen dem Kartenslot und der Möglichkeit aktuell bis 1 GB Kartendaten hochzuladen - so dachte ich mir das zumindest.

Leider habe ich Probleme mehr als 256 MByte auf die 1 GB Karte hochzuladen. Bis 256 MByte klappt alles. Sobald ich 257 MByte oder mehr
auswähle, kommt beim Erstellen der Kartendaten am PC (also lange
bevor die Daten tatsächlich an das Gerät gesendet werden) eine
Fehlermeldung: "Bei der Installation von European City Select v6 ist ein Problem aufgetreten. Installieren sie das Produkt erneut und versuchen Sei es noch einmal". Danach bricht der Vorgang ab.

Ich habe auch schon auf die aktuellste MapSource Software upgedatet (Version 6.10.2), das ändert aber nichts am Verhalten.
Jeder Updateversuch mit mehr als 256 MByte ist bisher fehlgeschlagen.

Karten habe ich folgende:

European City Select v6.0
Topo Deutschland (Süd) 1.0

Auch wenn ich die Karten nicht mische und nur Karten von der City Select hochlade, bricht der Upload mit dem Fehler ab (nur Topo klappt immer, da die gesamte Karte weniger als 256 MByte hat)

Ich glaube nicht, dass es am Gerät oder an der micro-SD liegt, da der Fehler schon auftritt, bevor der Download über die USB-Schnittstelle startet. An der MapSource Software kann es eigentlich auch nicht liegen, nach meinem Update auf den neusten Stand. Bleibt also noch die European City Select v6. Hat es mit dieser Software schon mal jemand geschafft, mehr als 256 MByte auf ein 60 CSx zu laden? Ich kenne jemanden, der konnte auf sein 76CSx knapp 1 GByte hochladen. Er hat aber eine ganz aktuelle Version von City Select (oder war's der City Navigator?).

Gruß, blackovis
 

Dragon-Cacher

Geocacher
Hallo,

haste denn mal geschaut, ob da nich schon im Auslieferzustand was auf der Karte drauf war?
Stecke sie mal in ein Lesegerät und schaue dir mal den freien Speicher an....

Viele Grüße
Mathias :wink:
 

Bidone

Geowizard
Als ich meine 1GB Karte bespielt habe, trat ein ähnlicher Fehler auf.
Die ganze Sache stürzte ab und zwar in dem Moment als Mapsource die nicht vorhandenen Karte löschen wollte.
Ich würde an deiner Stelle die Karte formatieren, eine einzelne Kachel komplett aufspielen und dann deinen kompletten Kartensatz nachladen.
Am Besten alles im Karteleser. Da geht es schneller.

Viel Erfolg!
Bidone
 
OP
blackovis

blackovis

Geocacher
Danke für eure Antworten!

haste denn mal geschaut, ob da nich schon im Auslieferzustand was auf der Karte drauf war?
Stecke sie mal in ein Lesegerät und schaue dir mal den freien Speicher an....

Ja, die Karte ist leer - bis auf den 253 MByte großen Datensatz, den ich hochladen konnte.

Als ich meine 1GB Karte bespielt habe, trat ein ähnlicher Fehler auf.
Die ganze Sache stürzte ab und zwar in dem Moment als Mapsource die nicht vorhandenen Karte löschen wollte.
Ich würde an deiner Stelle die Karte formatieren, eine einzelne Kachel komplett aufspielen und dann deinen kompletten Kartensatz nachladen.
Am Besten alles im Karteleser. Da geht es schneller.

Hm, bei mir kommt die Software gar nicht so weit, dass sie auf das Gerät zugreift (außer zum Auslesen der Geräte-ID). Der Ablauf ist etwa folgender:

1. Kartenkacheln auswählen
2. Auf Senden an Gerät klicken
3. Indexdatei wird erstellt (Fortschrittsbalken, dauer ca. 20 min.)
4. Kartendaten werden erstellt (zweiter Fortschrittsbalken, nach ca. 5 min. und bei 20% kommt die Fehlermeldung)
5. Normalerweise würde danach der Upload beginnen - so weit komme ich aber nicht mehr.

Wie kann ich den kompletten Kartensatz über den Kartenleser aufspielen? Kann man die Zusammenstellung der Kacheln in MapSource auch als Datei speichern?

Gruß, blackovis
 

RainerSurfer

Geowizard
Wenn du einen Kartenleser dran hast, kannst du auch direkt von Mapsource darauf schreiben. Als Datei kannst nur den Umweg über eine(beliebige) Speicherkarte speichern.
Dein GPS60 sollte natürlich auch eine aktuelle Firmware haben, da gab´s anfangs Probleme

Rainer
 
OP
blackovis

blackovis

Geocacher
Hallo Rainer,

Wenn du einen Kartenleser dran hast, kannst du auch direkt von Mapsource darauf schreiben. Als Datei kannst nur den Umweg über eine(beliebige) Speicherkarte speichern.

Versteh ich nicht ganz :? . Wie kann ich unter MapSource meine aktuelle Kartenauswahl als Datensatz speichern (in einer Datei)? Ich kenne nur den Menüpunkt "Übertragen -> An Gerät senden" - und damit funktioniert es nicht (bei mehr als 256 MByte Kartendaten).

Dein GPS60 sollte natürlich auch eine aktuelle Firmware haben, da gab´s anfangs Probleme
.

Ein Firmwareupdate war das erste, was ich nach dem Auspacken gemacht habe :D. Ich habe jetzt die neuste nicht-Beta. Aber ich glaube nicht, dass es am Gerät liegt, da der Fehler schon beim Erstellen der Datensatzdatei auftritt.

Gibt es jemanden, der mit einer European City Select v6 schon mal mehr als 256 MByte Kartendaten auf ein 60 Csx laden konnte? Ich weis, dass es mit der City Navigator v8 funktioniert - aber ich wollte eigentlich kein teures Update meiner Kartensoftware machen ...

Gruß, blackovis
 

Starglider

Geoguru
blackovis schrieb:
Versteh ich nicht ganz :? . Wie kann ich unter MapSource meine aktuelle Kartenauswahl als Datensatz speichern (in einer Datei)? Ich kenne nur den Menüpunkt "Übertragen -> An Gerät senden" - und damit funktioniert es nicht (bei mehr als 256 MByte Kartendaten).
Wenn dein PC einen über USB angeschlossenen Chipkartenleser besitzt dann bietet dir MapSource den auch in der Liste der Geräte an, auf die es Karten übertragen kann.
 
OP
blackovis

blackovis

Geocacher
Starglider schrieb:
Wenn dein PC einen über USB angeschlossenen Chipkartenleser besitzt dann bietet dir MapSource den auch in der Liste der Geräte an, auf die es Karten übertragen kann.

Ah, jetzt hab ich's auch gerafft :idea:.

Es funktioniert mit dem Kartenleser auch gut - solange ich unter 256 MByte bleibe. Bei mehr tritt der gleiche Fehler auf :cry:. Die Indexerstellung klappt noch, aber beim Fortschrittsbalken "Kartensatz wird erstellt" bleibt er nach 10% ... 20% stehen (hängt wohl von der Kartengröße ab) und bringt die Fehlermeldung. Am Festplattenplatz kann's auch nicht liegen - da ist noch genügend frei.

Gruß, blackovis
 

nikonixus

Geonewbie
Dann schreib halt mal einfach über Windows die Karte voll. Wenn das geht - keine Ahnung, wenn auch das abbricht scheint die Karte einen Defekt zu haben!

Gruß
Werner
 

MadKraut

Geonewbie
Hallo,

GPSMAP 60CSx mit Micro-SD 512MB
Mapsource V 6.9.1, City Select Europe V 6 und Topo Deutschland (Nord)
406 Karten mit insgesamt 479 MB geladen

funktioniert bei mir problemlos mit dem Garmin über USB verbunden. Ich würde auch mal eine andere Karte probieren. Mit einer 1 GB Karte habe ich allerdings noch keine Erfahrung.

Gruß,

Martin
 

Planlos

Geocacher
Also mit ner SanDisk 1GB Karte direkt über nen Kartenleser habe ich erfolgreich 940MB (TOPO Deutschland und City Navigator Deutschlandkacheln) schreiben können.
Keine Fehlermeldungen oder ähnliches.
 
OP
blackovis

blackovis

Geocacher
Danke für alle Tips, ich hab's jetzt hinbekommen. Muss irgendwie an meiner Installation gelegen haben. Ich hab sämtliche Garmin-Software vom PC entfernt und dann alles komplet neu installiert, also CitySelect V6, Update auf aktuelles MapSource 6.10.2 (von http://www.garmin.com) und zum Schluss noch die TOPO Süddeutschland. Nach der Neuinstallation konnte ich jetzt problemlos die ganze 1 GB Karte mit Kartenmaterial vollschreiben :lol:

Gruß, blackovis
 
Hallo,
ich habe seit gestern auch ein GPSMAP 60Cx mit einer 1 GB microSD Card *freu*

Als Software habe ich mir die Topo Deutschland und die MetroGuide geholt.

Ich kenne das von meinem Magellan Gerät (eXplorist 500) so, dass ich von jeder Software/Karte eine Datei erzeuge und die aufs GPS lade. Dann kann ich im Gerät verschiedene Karten auswählen.

So habe ich das jetzt auch probiert, erst ein paar Kachlen der MetroGuide hochgeladen und dann ein paar von der Topo Karte.

Leider wurde die MetroGuide von der Topo wohl "überschrieben" oder so, auf jeden Fall ist die nun nicht mehr im GPS vorhanden.

Läuft das bei den Garmin Geräten anders? Kann man gar nicht zwei verschiedene Karten gleichzeitig auf dem Gerät haben? Oder was muss ich da machen?

Ich wollte mir mal das Dateisystem (die Speicherkarte) direkt anschauen, aber so wie beim Magellan geht das auch nicht... Oder?

Kann mir da jemand helfen? Bin noch ein "Garmin Neuling" :)

Danke und viele Grüße aus Münster,
HomerSimpsonMS
 

emzett

Geocacher
... alle gewünschten Kacheln in Mapsource auswählen, auch die unterschiedlicher Karten, und dann in einem Rutsch auf das CSx laden.
 

Bidone

Geowizard
Du kannst bei Mapsource zwischen den verschiedenen Karten hin und herspringen.
Also wählst du alle gewünschten Kacheln von den verschiedenen Kartentypen aus und überträgst sie dann komplett.
Bei grösseren Datenmengen nehme ich immer das Kartenlesegerät, das geht schneller als direkt ins Garmin.

Viel Erfolg!
Bidone
 
Oben