• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Problem mit Filtern

Nigel983

Geocacher
Hi!

Ich habe in der Datenbank alle Cachearten.
Manche Mysterys habe ich gelöst und die Koordinaten korrigiert.

Ich habe im Feld "User Data" den Eintrag "Final KO vorhanden" bzw. bei "User Data 2" den Eintrag "Start KO vorhanden" gesetzt.

Ich möchte nun die Daten für den Export vorbereiten.
Mein Wunsch wäre ein Filter, der mir alle Cachearten anzeigt. Nur Mysterys, die im Feld "User Data" und "User Data 2" KEINEN Eintrag haben, sollen aussortiert werden.

Einen Filter, der alle Caches außer Mysterys anzeigt habe ich. Das war nicht schwer.
Einen Filter, der mir Mysterys mit Daten im Feld "User Data" und "User Data 2" anzeigt und alle anderen ausblendet, bekomme ich nicht hin!

Im Screenshot ist die Einstellung zu sehen.
Unter "other" habe ich nichts verändert, außer dass ich den Haken nur bei Mysterys gesetzt habe.

Frage 1: Was mache ich bei dem Filter falsch?
Frage 2: Geht, wenn ja wie, die Erstellung eines Filters, wie ich ihn als "Meinen Wunsch" deklariert habe?

LG
Christian

EDIT:
Screenshot vergessen!
-->
 

ElliPirelli

Geoguru
Im Filtermenü auf other gehen, Cachetypen alle löschen, Mysteries markieren, Haken bei has corrected coordinates setzen.


Meine gelösten Mysteries haben corrected coordinates, erkennbar an einem gelben Dreieck mit Ausrufezeichen.
 

8812

Geoguru
Die Filter in GSAK sind alle per AND-Logik verknüpft. Und Caches, bei denen sowohl UserData als auch User2 mit Daten belegt sind, gibt es vermutlich nicht in deiner DB.

Tip: Trage die gelösten Final-Koordinaten als CorrectedCoords ein. Nach denen läßt sich eindeutiger filtern und sie sind vor überschreiben durch neue Gpx-Files geschützt.

Frohes Jagen

Tip 2:
Trage im Where-Tab eines neuen Filters ein:
g_contains('Start KO',UserData) OR g_contains('Final KO',User2)
Alles andere läßt Du leer.
 
OP
N

Nigel983

Geocacher
Danke!

Wenn ich es so filtere, klappt alles prima!

Lasse zwei verschiedene Filter laufen und exportiere beide Ergebnisse jeweils mit dem Makro "ColoradoExportBeta.gsk" auf mein Garmin Oregon 450!
Super!

Die gelösten Mysterys habe ich sowieso mit korrigierten KOs versehen. Nun habe ich mir die Spalte mit dem Indikator eingeblendet und kann sofort erkennen, welche schon gelöst sind! Die Infos aus den "User Data" Feldern habe ich wieder gelöscht! :)

Also: Problem gelöst!
Vielen Dank

Christian
 

Astartus

Geowizard
Eine schöne Art gelöste Mysteries zu erkennen, ohne die extra Spalte enzublenden wäre mithilfe der "Waypoint -> Highlight". Damit kann man auch sehr schön andere Cachetypen (z.B. Nachtcaches etc) visuell schnell erkennbar machen.
 

ElliPirelli

Geoguru
Astartus schrieb:
Eine schöne Art gelöste Mysteries zu erkennen, ohne die extra Spalte enzublenden wäre mithilfe der "Waypoint -> Highlight". Damit kann man auch sehr schön andere Cachetypen (z.B. Nachtcaches etc) visuell schnell erkennbar machen.
Okay, das ist wieder eine neue Funktion, die ich noch nicht kannte. Wo find ich das jetzt?
 

8812

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
[…]
Okay, das ist wieder eine neue Funktion, die ich noch nicht kannte. Wo find ich das jetzt?
Und an sich auch ein neues Thema. :roll:
A) F1 > Tab »Suche« > Highlight > Lesen
B) Menü Waypoint > Highlight

Viel Spaß bei der Lektüre
 

ElliPirelli

Geoguru
8812 schrieb:
ElliPirelli schrieb:
[…]
Okay, das ist wieder eine neue Funktion, die ich noch nicht kannte. Wo find ich das jetzt?
Und an sich auch ein neues Thema. :roll:
A) F1 > Tab »Suche« > Highlight > Lesen
B) Menü Waypoint > Highlight

Viel Spaß bei der Lektüre
Ah, Dankesehr.

Funktioniert aber scheinbar nicht so, wie ich mir das dachte...
Ich hatte gehofft, man könnte seine ToDo Liste als Highlight markieren.
 

8812

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
[…]
Funktioniert aber scheinbar nicht so, wie ich mir das dachte...
Ich hatte gehofft, man könnte seine ToDo Liste als Highlight markieren.
Geht auch. Bei mir werden ToDos grün und NoGos rot eingefärbt. Caches, die im Oregon abgeschnitten werden bekommen einen blauen Code (Think: Blaupause > Drucken) und ein blau hinterlegtes Feld der Routennamen. D/T-Werte mit 2,5 und höher werden leicht garu hinterlegt. Events, bei denen ich angeldet bin bekommen einen beigen Hintergrund im Namesfeld. etc., PP.

GSAG%20Grid%20Highlighting.PNG


Frohes Tüfteln
 

ElliPirelli

Geoguru
Astartus schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Funktioniert aber scheinbar nicht so, wie ich mir das dachte...
Ich hatte gehofft, man könnte seine ToDo Liste als Highlight markieren.
Wie markierst du denn einen Cache als "ToDo"?
Bisher durch User Flags, was aber nervig ist, weil ich die auch mal fürs Filtern nutze und dann alle lösche...
Also bleibt nur, die Caches, die ich unbedingt machen möchte, in der Erinnerung zu behalten...
 

UF aus LD

Geowizard
Das von mir oben genannte Makro habe ich so eingestellt, dass es mir in ein frei wählbares "User Data"-Feld (User Data, User Data 2, User Data 3 oder User Data 4) "todo" schreibt und den "Waypoint Name" farbig hinterlegt. Das entsprechende "User Data"-Feld brauche ich mir nicht anzeigen zu lassen, kann aber einen Filter danach setzen.
Da die "Corrected Coordinates" das Cache-Symbol farbig hinterlegt, brauche ich mir auch das entsprechende Feld (gelbes Dreieck) nicht anzeigen zu lassen.
Die "User Flags" nutze ich nur für kurzfristige Markierungen.

Sieht dann so aus:
 

Anhänge

  • Screenshot - 05.05.png
    Screenshot - 05.05.png
    8,8 KB · Aufrufe: 543

ElliPirelli

Geoguru
Danke UF, die Highlightfunktion hatte ich ausprobiert, aber da lassen sich nur Gruppen von Caches mit gleichen Eigenschaften markieren. Oder ich konnte es mal wieder nur so.... :blush3:
Aber das Tag a Cache Makro kann ich individuell einsetzen, das gefällt mir. So kann ich mir meine Caches markieren, die mir mal als besonders schön empfohlen worden sind und dann die nächste Tour entsprechend planen.
 

diehexer

Geocacher
Das mit den Highlight Waypoints ist ja ´ne toll Funktion. Habe aber das Problem mit den Corrected Coordinates. Was muss ich in den Mfilter eingeben, damit mir die Caches mit den bearbeiteten Koordinaten farbig angegeben werden?
 

8812

Geoguru
diehexer schrieb:
Das mit den Highlight Waypoints ist ja ´ne toll Funktion. Habe aber das Problem mit den Corrected Coordinates. Was muss ich in den Mfilter eingeben, damit mir die Caches mit den bearbeiteten Koordinaten farbig angegeben werden?
Code:
hascorrected
 

Angrentil

Geomaster
Ich würde gern in einem eigenen Makro filtern nach Attribute=Abandoned Structure.
Ich dachte ich könnte dazu MFILTER benutzen, aber wenn ich zB versuche

Code:
MFILTER Where= aId='54'

zu verwenden, sagt mir GSAK immer aID würde es nicht geben... in der Hilfe steht aber, dass es zB:

$d_aId Numeric Attribute ID number
$d_aName String Attribute name/description

gibt.

Wie würdet ihr nach Attributen filtern (ohne einen eigenen Filter anzulegen und dann über FILTER Name=" " zu gehen, das kann ich auch)?
 

Angrentil

Geomaster
Perfekt, danke für deine Hilfe.
Ich hab mir zwar gemerkt, dass man irgendwie dort unten an den Code rankommt, aber mein Rechtsklick hat mich einfach nicht weitergebracht. :roll:
 
Oben