• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Problem: win7 (64) und 60csx

Verdener

Geocacher
ich muss nochmal ein altes Faß aufmachen - bei google finde ich keine Lösungsvorschläge, die auch funktionieren:
von eben auf jetzt versagt mir win7 den Dienst, wenn ich von GSAK auf mein Garmin Koors schicken will.

Es hat bestens funktioniert. Plötzlich aber nicht mehr.
Er findet den csx nicht mehr.

Kann es daran liegen, dass ich erst jetzt BaseCamp, bzw. MapSource installiert habe?
Ich fürchte es, denn ungefähr seit dieser Zeit habe ich das Problem.

Was kann ich tun.
Habe bereits alles schon mal deinstalliert, was irgendwie nur nach Garmin roch und dann die aktuellsten USB Treiber von Garmin geladen und erst dann das Gerät angeschlossen . . . hat alles nichts geholfen.

Hoffe, hier hat wer eine gute Idee.
Danke im Voraus.
 

Garbor

Geocacher
Probiere es doch bitte noch einmal mit deinstallieren, neueste USB-Treiber nehmen und dann einen anderen als den bisher genutzten USB-Port verwenden.

Und...?

Gruß
Karsten
 

Angrentil

Geomaster
Kann es sein, dass sich hierbei um das umbenannte Poi Loader Problem handelt?

http://gsak.net/board/index.php?showtopic=12507&view=findpost&p=140286
 
OP
V

Verdener

Geocacher
eher nicht, denke ich - ich verwende das Macro nicht (mehr) - hatte es mal getestet aber für als unbrauchbar befunden. Das ist aber Wochen her und bis jetzt lief es ja
 
OP
V

Verdener

Geocacher
Garbor schrieb:
Probiere es doch bitte noch einmal mit deinstallieren, neueste USB-Treiber nehmen und dann einen anderen als den bisher genutzten USB-Port verwenden.

Und...?

nothing!!
genau das hatte ich schon gemacht (als Resultat meiner Google-Recherche)
aber vielleicht mache ich es morgen noch mal
noch gründlicher
noch mehr Registry manuell löschen
 
OP
V

Verdener

Geocacher
auch mit w7 und gsak 8!
ja, alles bestens - aber scheinbar endete das Vergnügen mit der Installation von BaseCamp und MapSource - ging nicht anders, weil ich Karten auf mein Gerät bekommen musste. Und nun habe ich scheinbar den Salat.
 

Garbor

Geocacher
Neneneneneneeeee... Nicht manuell in der Registry rumfummeln! Du hast keine echte Chance, alle relevanten Einträge zu erwischen!

Mein Vorschlag:
- Deinstalliere alles, was nach Garmin riecht.
- Benutze das Tool unter folgendem Link: http://www.heise.de/software/download/usbdeview/42422 (der Download-Button ist verdammt weit unten! Direkt über den Language-Files) und entsorge alles, was nach Garmin aussieht. Kommt einige Male vor.
- Mach mal spaßeshalber einen Neustart.
- Installiere den aktuellen (2.3) USB-Treiber.
- Stöpsele den 60er an und hoffe auf das typische "USB-Connect" Signal.
- Wenn das nicht kommt: Benutztes Kabel mit anderem Gerät auf Funktion testen.
- Wenn das auch nicht klappt: Jemand anderen Fragen. Ich habe dann keine Ahnung mehr... :)

Gruß
Karsten


PS: Das macht allerdings nur dann Sinn, wenn - wie von 8812 gefragt - "das" schonmal lief!

PPS: Du hast vermutlich keinen Salat, sondern einfach nur ein "Kuddelmuddel" mit verschiedenen USB-Treibern, die Du auseinander sortieren musst...
 
OP
V

Verdener

Geocacher
ach Mensch!!!
Alles sah gut aus. Alles von Garmin gereinigt. Mit dem tollen Prog-Vorschlag von Garbor dann mal die USB-Tabelle aufgeräumt. Hoffnungsvoll Garmin-Treiber 2.3 installiert. 60csx angeschlossen und . . . . .
 

Anhänge

  • error 60csx.JPG
    error 60csx.JPG
    30,8 KB · Aufrufe: 862
OP
V

Verdener

Geocacher
und noch seltsam (finde ich zumindest, aber was ist bei PCs schon wirklich als seltsam zu bezeichnen?):

wenn ich die Schnittstelle am Garmin auf Massenspeicher einstellle, zeigt er mir den Inhalt des 60csx brav als Laufwerk an . . .
 
OP
V

Verdener

Geocacher
ja, korrekt - von mir nicht richtig beschrieben. den inhalt der speicherkarte zeigt er . . .
heißt doch aber: es muss am treiber liegen - denn die verbindung zum gerät wird ja schon irgendwie hergestellt . . .
 

8812

Geoguru
Verdener schrieb:
ja, korrekt - von mir nicht richtig beschrieben. den inhalt der speicherkarte zeigt er . . .
heißt doch aber: es muss am treiber liegen - […]
Nein, heißt es nicht. Wenn Du die GSAK-Funktion »Send to GPS« verwendest, dann wird das Gerät überhaupt nicht in den Massenspeichermodus gesetzt. Die Übertragung läuft hardwaremäßig über den USB-Port, softwaremäßig aber im Garminspezifischen, seriellen Protokoll mit Hilfe von GPSBabel.
Hast Du in GSAK im Menü »GPS > Setup« auch tatsächlich »GPSMAP 60CSx« stehen?

NB: Die Antworten auf Fragen sind umso zäher, je weniger Info der Fragende übermittelt. Screenshots sind sehr hilfreich.
 
OP
V

Verdener

Geocacher
nun hat sich alles in wohlgefallen aufgelöst:
ich habe alles nochmal deinstalliert, dann als Admin die USB-Treiber neu installiert und dann das 60er angeschlossen. Dieses wurde als unbekanntes Gerät - wie gerade bei mir üblich - erkannt.
Dann habe ich dann über den Gerätemanager von win7 mit "Treibersoftware aktualisieren" automatisch suchen lassen - und siehe da: wie von Zauberhand wird es plötzlich sauber und ordentlich eben dort eingetragen . . . .
dennoch danke für alle Hilfe!!!!
 

Anhänge

  • erfolg60csx.JPG
    erfolg60csx.JPG
    17,4 KB · Aufrufe: 475

wolkenreich

Geomaster
Ich habe jetzt exakt das selbe Problem: MapSource installiert, während der Installation wollte er "nicht signierte Treiber" installieren, was ich zuließ. Seit dem werden zwei verschiedene Garmins nur noch als "unbekannte Geräte" angezeigt.

Bin schon der Anleitung hier gefolgt, alle Treiber deinstalliert, die USB Geräteliste bereinigt mit dem Programm was verlinkt ist.. allein, es geht nix mehr.

:(
 

wolkenreich

Geomaster
Ich habe wirklich keine Ahnung, mit welcher Aktion ich mir die Geräteerkennung derart zerschossen habe.. nachdem ich mehrere Stunden erfolglos versucht habe das Problem zu lösen, habe ich nun das Betriebssystem komplett neu drauf gespielt und nun findet er wieder beide Geräte.
Hoffentlich passiert mir das nicht nochmal, .. nun mache ich also heute ne Windows Install Party .. *hach, wie ich das liebe.
 
Oben