Mal paar Info´s von unseren Freunden die Ihre Grundstücke für unser Spiel zur Verfügung stellen. Ich weiß das Thema gehört eigentlich nicht hierher……
30.07.2010 10:00 Uhr München
Außerordentliche Sitzung des Bayerischen Waldbesitzerverbandes
Neben diversen Punkten kam man auch aufs Geocaching.
Der Vorstand wurde in der vergangenen Zeit vermehrt von Mitgliedern angesprochen warum Leute Tags und Nachtsüber in Ihrem Wald umher liefen. Der Sache wurde auf dem Grundgegangen und einige Eigentümer beschlossen gegen diesen Trend vorzugehen. So musste also erst festgestellt werden was die Damen und Herren da draußen so machen. Eine kleine Arbeitsgruppe machte sich ans Werk und forschte etwas nach. Meiner Meinung nach wurde das Prinzip des Cachen bis ins kleinste Detail erklärt und sehr gut wiedergegeben. Nicht nur was die Bücher mit komischen Namen in einer Munitionskiste für einen Sinn haben, nein sogar die Aufgabe der Coins wurde erläutert. Es kam in den letzten 12 Monaten vermehrt zu Schäden im Forst durch Trampelpfade oder durch Mühlansammlungen. Usw usw….
Fakt Nr. 1 Freies Begehungsrecht in Deutschland 24h rund um die Uhr
Fakt Nr.2 Das Suchen und Finden ist nicht verboten.
Fakt Nr. 3 Das Legen ist allerdings schon verboten (Leg der Owner was ab, gilt dies als Umweltverschmutzung. Nagelt oder Montiert er etwas z.B. an einen Baum macht er sich strafbar wegen Sachbeschädigung)
Als wurde überlegt was man machen könne um diese „Problem“ in den Griff zu bekommen.
Das Staatsministerium, welches auch in der Sitzung vertreten war, hatte sich der Sache angenommen und hat heute voller Freude mitgeteilt eine Möglichkeit gefunden zu haben dieses Problem in den Griff zu bekommen.
„Man könne durch eine Anzeige des Eigentümers und über die Internetseiten http://www.geocaching.de herausfinden wer sich hinter den Fantasynamen verberge und so Tätig werden.“
In wieweit dies aber wirklich geschieht und ob das rechtens ist kann ich natürlich nicht sagen. Ich wollte einfach nur sagen das mittlerweile in dieser stock konservativen Branche über sowas nachgedacht wird.
Grüßle
Ein begeisterter Geocacher und Waldbesitzer ; )
30.07.2010 10:00 Uhr München
Außerordentliche Sitzung des Bayerischen Waldbesitzerverbandes
Neben diversen Punkten kam man auch aufs Geocaching.
Der Vorstand wurde in der vergangenen Zeit vermehrt von Mitgliedern angesprochen warum Leute Tags und Nachtsüber in Ihrem Wald umher liefen. Der Sache wurde auf dem Grundgegangen und einige Eigentümer beschlossen gegen diesen Trend vorzugehen. So musste also erst festgestellt werden was die Damen und Herren da draußen so machen. Eine kleine Arbeitsgruppe machte sich ans Werk und forschte etwas nach. Meiner Meinung nach wurde das Prinzip des Cachen bis ins kleinste Detail erklärt und sehr gut wiedergegeben. Nicht nur was die Bücher mit komischen Namen in einer Munitionskiste für einen Sinn haben, nein sogar die Aufgabe der Coins wurde erläutert. Es kam in den letzten 12 Monaten vermehrt zu Schäden im Forst durch Trampelpfade oder durch Mühlansammlungen. Usw usw….
Fakt Nr. 1 Freies Begehungsrecht in Deutschland 24h rund um die Uhr
Fakt Nr.2 Das Suchen und Finden ist nicht verboten.
Fakt Nr. 3 Das Legen ist allerdings schon verboten (Leg der Owner was ab, gilt dies als Umweltverschmutzung. Nagelt oder Montiert er etwas z.B. an einen Baum macht er sich strafbar wegen Sachbeschädigung)
Als wurde überlegt was man machen könne um diese „Problem“ in den Griff zu bekommen.
Das Staatsministerium, welches auch in der Sitzung vertreten war, hatte sich der Sache angenommen und hat heute voller Freude mitgeteilt eine Möglichkeit gefunden zu haben dieses Problem in den Griff zu bekommen.
„Man könne durch eine Anzeige des Eigentümers und über die Internetseiten http://www.geocaching.de herausfinden wer sich hinter den Fantasynamen verberge und so Tätig werden.“
In wieweit dies aber wirklich geschieht und ob das rechtens ist kann ich natürlich nicht sagen. Ich wollte einfach nur sagen das mittlerweile in dieser stock konservativen Branche über sowas nachgedacht wird.
Grüßle
Ein begeisterter Geocacher und Waldbesitzer ; )