• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Probleme bei der Straßennavigation mit etrex legend HCx

fastcatcher

Geonewbie
Moin zusammen,

ich nutze mein etrex legend HCx mit den City-Navigator-Karten.
Im Normalfall und beim Geocaching auch überhaupt keine Probleme und eine sehr präzise Positionsangabe.

Problematisch wird es wenn ich das Gerät zur Straßennavigation nutzen möchte - also z.B. wenn ich in einer fremden Stadt bin und von A nach B fahren will.

Der Beginn der Navigation (der Startpunkt der magentafarbenen Linie) erfolgt in den meisten Fällen nicht vom aktuellen Standpunkt aus (sondern liegt mitunter einige Kilometer entfernt) und die Streckenführung ist alles andere als direkt und erfolgt immer in einem riesigen Bogen zum Ziel mit erheblichen Umwegen.

Unter Routing Einstellungen sind die folgenden Einstellungen aktiviert:
Führung von "Luftlinie" auf "Folge Straße"
bei Straßennavigation Einstellungen ist die Neuberechnung "Automatisch",
Rechenmethode "schnelle Berechnung" und
Berechne Routen für "Auto/Motorrad".

Bei "Vermeide" ist alles - bis auf Fernstraßen - angeklickt.

Gibt es jemanden, der schon mal mit einer ähnlichen Problematik konfrontiert war und eine Lösung gefunden hat ? Ich bin mir nicht sicher, ob ich einfach nur zu blöd bin die richtige Einstellung vorgenommen zu haben, das Programm evtl falsch überspielt habe (wobei im "Luftlinie-Modus" die Karten und die aktuelle Position ja korrekt angezeigt werden) oder ein Software-Fehler vorliegt.

Für alle Tipps, Hinweise und Lösungsvorschläge danke ich euch jedenfalls schon mal recht herzlich im Voraus !

Matthias
 

SabrinaM

Geowizard
Also wenn Du alles vermeidest ausser Fernstrassen kannst Du im Prinzip gleich die im Gerät vorhandene Basiskarte nehmen. Dann verwendet das Gerät nämllich nur Autobahnen und Bundesstrassen für die Route. Kein Wunder, das das zu Umwegen führt... die Route wird wahrscheinlich auch erst an der nächsten Autobahn / Bundesstrasse beginnen. Gib dem Gerät da mal etwas mehr Spielraum für die Routenberechnung!

Edit: keine Ahnung ob es tatsächlich daran liegt, aber probier es mal aus... denn ansonsten entsprechen Deine Einstellungen denen meiner Einstellungen, und ich kann mich nicht beklagen. :???:
 

s-m-s

Geocacher
Gibt´s im "Routing Einstellungen"-Menü bei dir nicht die Auswahl zwischen "Kürzere Strecke" und "Kürzere Zeit" ? Bei der Einstellung "Kürzere Zeit" ist´s bei mir auch schon vorgekommen, dass ich mit der Kirche um´s Dorf geschickt werde.
 
OP
F

fastcatcher

Geonewbie
Zunächst einmal schönen Dank für die schnellen Antworten (die mich allerdings einer Problemlösung noch nicht wirklich näher gebracht haben).

@SabrinaM: Das was ich als "Vermeide" angeklickt hatte waren:
- Kehrtwenden
- Mautstrassen
- Ungeteerte Strasen
und - Fahrgemeinschafts-Spuren !!!

Ich bezweifel das ein Freigeben dieser Kriterien für mehr Spielraum bei der Routenberechnung sorgt... aber OK ich habe jetzt alle Möglichkeiten freigegeben und das Ergebnis ist immer noch dasselbe und unbefriedigend (Startpunkt 1km von meiner aktuellen Position entfernt, Routenführung statt 2km direkt zum Ziel im riesigen Bogen mit ca. 10km Umweg).

@s-m-s Ja es gibt die Wahlmöglichkeiten "kürzere Strecke" und kürzere Zeit". Eingestellt ist bei mir "kürzere Strecke" - allerdings ist die Route (auch nach einer Neiberechnung) identisch, wenn ich auf "kürzere Zeit" umstelle.

Kann es sein, dass es ein Softwareproblem gibt, da es sich bei dem Gerät um ein 2007-Modell handelt und die City-Navigator-Software schon etwas älter ist ???

Für weitere Tipps und Hinweise sehr dankbar bleibt

Matthias
 
A

Anonymous

Guest
fastcatcher schrieb:

Kann es sein, dass es ein Softwareproblem gibt, da es sich bei dem Gerät um ein 2007-Modell handelt und die City-Navigator-Software schon etwas älter ist ???
definitiv: nein
kann es sein, daß du einige kacheln des navigators nicht übertragen hast?
kann es sein, daß city navigator abgewählt ist?
der entfernte startpunkt deutet darauf hin, daß dein gpsr mit der basemap routen will.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way
 
OP
F

fastcatcher

Geonewbie
@HHL: Hmmm da bin ich ja beruhigt, dass Du da so energisch und definitiv nein sagst !
Ich hab mir auf Deine Anregung hin mal die auf dem Gerät installierten Karten angesehen und siehe da - es ist gar nicht der City Navigator (MEA CULPA), sondern der MetroGuide Europe v7 (werde das gleich mal in meinem Eingangsthread ändern, um weitere Missverständnisse zu vermeiden). Aber sollte eine Straßennavigation nicht auch damit möglich sein ?
 
A

Anonymous

Guest
fastcatcher schrieb:
sondern der MetroGuide Europe v7 (werde das gleich mal in meinem Eingangsthread ändern, um weitere Missverständnisse zu vermeiden). Aber sollte eine Straßennavigation nicht auch damit möglich sein ?

Sollte schon, aber nicht so einfach. Schreib mir doch mal eine PN.

Nachtrag: Hier werden sie geholfen: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=7749

GermanSailor
 
A

Anonymous

Guest
fastcatcher schrieb:
… Aber sollte eine Straßennavigation nicht auch damit möglich sein ?
nein. von haus aus ist die metroguide nicht routingfähig. das muß man ihr mit von garmin nicht vorgesehen methoden erst beipulen.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way
 

SabrinaM

Geowizard
Die MetroGuide ist erstmal so nicht Routing-Fähig, und da nimmt das Gerät die Basemap für das Routing. Autobahnen und Bundesstrassen. Mehr kennt das Gerät nicht.
 
OP
F

fastcatcher

Geonewbie
Bin gerade dabei den Thread "European MetroGuide routingfähig aufs GPSMAP" auswendig zu lernen... :eek:ps:
Fehler liegt klar bei mir!
MetroGuide ist von Haus aus nicht routingfähig!!! Nun hab ich's auch kapiert :kopfwand:
Mal sehen ob ich mich daran wage, das Programm mit den dort erwänten Zusatzprogrammen routingfähig zu kriegen...

Vielen Dank für die Nachhilfe !!!
 

RainerSurfer

Geowizard
fastcatcher schrieb:
(werde das gleich mal in meinem Eingangsthread ändern, um weitere Missverständnisse zu vermeiden).
Dafür klingen jetzt die Antworten auf deinen Eingangsthread seltsam, da sich die ja auf deine ursprüngliche Aussage beziehen, die jetzt keiner mehr lesen kann :???:
 

kaiwegeo

Geonewbie
Bisschen spät, aber zur Bestätigung:
Ich hatte das Problem am Anfang auch, als sich topo und city-navigator überschnitten haben. Über die Vorrang-Auswahl der routing-fähigen Karte city-navigator hat sich die Sache dann flux erledigt. Wenn topo eingeschaltet ist (nicht routingfähig), beginnt die Navigation auch irgendwo in ein paar km Entfernung.

Kaiwegeo
 
Oben