• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Probleme mit 1298

OP
Koblenzer

Koblenzer

Geomaster
Seltsamer weise trat das aber auch im Flugmodus auf, habe ich extra getestet. Vermutlich ist da wirklich was im Android defekt. Aber wieso bleibt ACB nicht bei GPS Daten wenn es Fix hat? Oder mischt das System den Unfug irgendwie unter die Daten?
Auch mit der CM-Nightly von heute ist das so :-( Hoffe mal dass das nur CM spezifisch und kein neues "Feature" von Android 4.2 ist. Mist ist das, ich sollte wirklich weniger experimentieren.
 

Longri

Geoguru
Das glaube ich nicht, dass das ein Android 4.2 Problem ist.
Vor allem weil es sehr unwahrscheinlich ist, das eine Netzwerkposition 300km von der waren Position abweicht. Ich denke da wird die Netzwerkposition falsch interpretiert und wir erhalten dann diese Fehlinterpretation.
 

Homer-S

Geomaster
so nun hab ich es mit einer kleineren DB nochmal probiert. dauert bisschen länger aber ich konnte es wieder zum abschmieren bringen.
Hab wieder versuct es mit CATlog mitzuschneiden ...
 

Anhänge

  • 2012-12-28-23-02-40.zip
    95 KB · Aufrufe: 11

Ging-Buh

Geowizard
Psycho906 schrieb:
Zum 1. Punkt: das Problem hatte ich auch, bin aber nicht auf die Idee mit der neuen Datenbank gekommen :( . Und was mich am meisten gefuchst hat: die Spoilerbilder wurden nicht mitgeladen. Ich weiß bisher nicht, wie ich die Spoilerbilder (einzeln für den Cache, den ich gerade gucke, oder für alle Caches einer DB) runterlade - aber kann gut sein, dass ich da was falsch gemacht habe bisher. Mit Cache via API aktualisieren hat es jedenfalls nicht geklappt.
Hab mir jetzt den Import der Images/Spoiler in ACB mal näher angesehen und musste feststellen dass tatsächlich noch Probleme bestehen. Teilweise werden Bilder wirklich nicht geladen.

In WinCB werden die URL's zu den Images auf 2 Arten geholt:
  • über die Cache-Description: Bilder die direkt in die Beschreibung eingebettet wind bekommen wir direkt über diese Description die wir z.B. über die PQ bekommen.
  • Über die API: Hier können wir mit einer speziellen Funktion die URL's zu Bildern eines Caches abfragen.
    So wie es für mich momentan aussieht werden uns hier aber nicht alle Links zu allen Images gesendet. Ich habs mit ein paar Caches getestet und ich bekomme nur die Images, die unten auch als Spoiler definiert sind.

Wie ich heute feststellen musste wird die erste Art (Download der Images über die URL's in der Description) momentan in ACB beim Import von Caches gar nicht aufgerufen. Deshalb werden Images die nur über die HTML eingebunden sind momentan nicht automatisch importiert. Erst wenn ich die Description View öffne dann sucht ACB die Images aus der Desciption und lädt diese herunter.

Ausserdem dürfte momentan bei jemanden der die GPX-Dateien ohne einen API-Zugang zu GC.com importiert keinerlei Images geladen werden. Das soll natürlich nicht so sein. Wir wollen die GC-API zwar nutzen, uns aber nicht davon abhängig machen.

Koblenzer schrieb:
Ah ok, dann ist das wohl Absicht und ich hatte fälschlicher Weise angenommen, dass man das irgendwie eingrenzen kann. Ich halte es allerdings nicht für sinnvoll, immer von allen Caches die Bilder zu laden, ich brauchte ja nur relativ wenige für den Tag.
Als Urlaubsvorbereitung verwende ich i.d.R. GSAK in Verbindung mit Spoilersync. Aber für kurzfristiges Cachen hierzulande lade ich eher die PQs der erweiterten Homezone direkt mit ACB. Und von dort wo ich dann gerade bin würden mir die Bilder reichen.
Abgesehen davon hat mir aber ACB leider nicht wirklich die Bilder der Cachebeschreibungen geladen. Bei den heutigen Caches wurden nirgends welche angezeigt, später beim Loggen der Caches am PC habe ich aber gesehen, dass dort teilweise welche in der Beschreibung als Spoiler vorhanden waren. Z.B. bei GC28DP1
Habe es auch gerade noch einmal überpüft. Bilder erneut von ACB importieren lassen, aber der Cache hat in ACB keinen Spoiler.
Dass für den GC28DP1 aber die beiden Spoiler nicht geladen weden kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe mir eine PQ mit diesem Cache gemacht. Nach dem Import habe ich beide Spoiler drin.

Ich werde auf jeden Fall versuchen, das Ganze zu überarbeiten so dass der Download der Images und Spoiler genau so gut funktioniert wie in WinCB.
 
OP
Koblenzer

Koblenzer

Geomaster
Longri schrieb:
Das glaube ich nicht, dass das ein Android 4.2 Problem ist.
Ich habe unter http://developer.android.com/about/versions/android-4.2.html etwas zum Thema "Wichtige Verhaltensänderungen in Android 4.2" gefunden, was mich stutzen lässt.
Compared to previous versions of Android, user location results may be less accurate if your app requests the ACCESS_COARSE_LOCATION permission but does not request the ACCESS_FINE_LOCATION permission.

To meet the privacy expectations of users when your app requests permission for coarse location (and not fine location), the system will not provide a user location estimate that’s more accurate than a city block.
Kann das vielleicht etwas mit dem Effekt zu tun haben?
 
OP
Koblenzer

Koblenzer

Geomaster
Obwohl ich keinen entsprechenden Eintrag in den Changelogs fand wurde das Problem mit der springenden Entfernungsanzeige im Cyanogenmod 10.1 scheinbar Anfang des Jahres in den Nightly Builds gefixt. Mit der CM-Version vom 10.1.2013 konnte ich das Phänomen nicht mehr beobachten.
 

saschak

Geonewbie
Hallo Ihr,

ich habe hier mit meinen HTC Sensation XE das Problem das die Menütaste keine Funktion mehr hat.
Auf beiden Samsung S3 funktioniert sie, nur auf dem HTC geht die Taste in den Menüs nicht mehr.

Ich habe auch die neue Version 1340 getestet dort ist es genauso.
 

arbor95

Geoguru
saschak schrieb:
Hallo Ihr,

ich habe hier mit meinen HTC Sensation XE das Problem das die Menütaste keine Funktion mehr hat.
Auf beiden Samsung S3 funktioniert sie, nur auf dem HTC geht die Taste in den Menüs nicht mehr.

Ich habe auch die neue Version 1340 getestet dort ist es genauso.
Die Menütaste hat in ACB ausgedient und wird nicht mehr benötigt.
 
Oben