• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Probleme mit 4GB SDHC SD Karte

ceddy

Geocacher
Hallo,

habe Probleme beim Kartenübertragung auf meine neue 4 GB SDHC SD Karte !
Kurz bevor der Kartenübertragungsmodus von MapSource beendet ist , kommt folgende Fehlermeldung:
"Bei der Kommunikation mit der Speicherkarte ist ein Problem aufgetreten. Die angegebene Sprachenkennung für die Ressourcen wurden nicht in der Image-Datei gefunden"

Habe versucht die Kate im Kartenleser und auch im Colorado zu beschreiben , jedes mal die gleiche Fehlermeldung ! :(

Habt Ihr ein paar Tipps für mich ?

p.s.: Speicherkarte ist ein Panasonic 4GB SDHC (Class6) gakauft in einem der grossen Unterhaltungselektronikgeschäfte.

bye
Ceddy
 

greiol

Geoguru
versuch sie ggf. umzutauschen. shdc hat - zumindest für mich - im moment noch den charme einer lotterie was die akzeptanz durch die diversen endgeräte angeht.
 

tituz

Geocacher
Den Hinweis einfach ignorieren und gut ist... er bricht ja nicht ab wegen dem Hinweis, sondern bietet es nur an. Hatte sowas nach Installation von Kartenmaterial in Mapsource. Nach Update auf die aktuelle Version war es dann aber wieder weg.

Es hatte aber keinen weiteren Einfluss auf die Erstellung und Verwendung der Speicherkarte.
 
OP
ceddy

ceddy

Geocacher
tituz schrieb:
Den Hinweis einfach ignorieren und gut ist... er bricht ja nicht ab wegen dem Hinweis, sondern bietet es nur an. Hatte sowas nach Installation von Kartenmaterial in Mapsource. Nach Update auf die aktuelle Version war es dann aber wieder weg.

Es hatte aber keinen weiteren Einfluss auf die Erstellung und Verwendung der Speicherkarte.

Leider hat es wohl doch Einfluss auf die Erstellung , denn es befindet sich danach eine gmapsupp.img Datei mit 408 MB auf der SD-Karte , obwohl ich 3,3 GB Kartenkacheln kopiert habe , und diese Karte ist auch nicht Lesbar !

Ich werde nochmal ein testprogramm laufen lassen , und dann evtl. die Karte umtauschen.

bye
Ceddy
 

tippi

Geocacher
Ich hatte das gleiche Problem. Habe mir für 13 Euro einen neuen KArtenleser (MSI) gekauft. Alte Lesegeräte können die 4 GB nicht handhaben. Mit dem neuen LEsegerät hat es dann auf Anhieb funktioniert.
 

coolbahia

Geocacher
tippi schrieb:
Ich hatte das gleiche Problem. Habe mir für 13 Euro einen neuen KArtenleser (MSI) gekauft. Alte Lesegeräte können die 4 GB nicht handhaben. Mit dem neuen LEsegerät hat es dann auf Anhieb funktioniert.

Hallo!
Und wie übertrage ich dann die Kartendaten auf die Speicherkarte?
Ich kenn das bisher nur so, dass ich die Kartendaten via Mapsource
an das GPS senden kann.
gruß coolbahia
 
OP
ceddy

ceddy

Geocacher
Hallo!
Und wie übertrage ich dann die Kartendaten auf die Speicherkarte?
Ich kenn das bisher nur so, dass ich die Kartendaten via Mapsource
an das GPS senden kann.
gruß coolbahia[/quote]

in Mapsource unter

Ubertragen => an Gerät senden

Hier anstatt dem GPS den Auswechselbaren Datenträger (SD Karte ) auswählen und senden drücken !

bye
Ceddy
 

coolbahia

Geocacher
Hallo Ceddy.
Du scheinst dich auszukennen mit dem Colorado.
Ich habe nämlich noch ein Problem. Wenn ich auf meinem alten
60csx Geocaches übertragen hatte und das Gerät dann an Mapsource
gekoppelt habe, konnte ich die Caches als Wegpunkte wieder empfangen
und so auf meiner Topokarte anzeigen lassen. Das ist mir
mit dem Colorado bisher nicht gelungen. Ich kann nur "normale" Wegpunkte
vom Gerät empfangen. Hast du eine Lösung dafür?
gruß coolbahia
 
OP
ceddy

ceddy

Geocacher
coolbahia schrieb:
Hallo Ceddy.
Du scheinst dich auszukennen mit dem Colorado.
Ich habe nämlich noch ein Problem. Wenn ich auf meinem alten
60csx Geocaches übertragen hatte und das Gerät dann an Mapsource
gekoppelt habe, konnte ich die Caches als Wegpunkte wieder empfangen
und so auf meiner Topokarte anzeigen lassen. Das ist mir
mit dem Colorado bisher nicht gelungen. Ich kann nur "normale" Wegpunkte
vom Gerät empfangen. Hast du eine Lösung dafür?
gruß coolbahia

Hallo Coolbahia ,

damit habe ich leider keine Erfahrung , weil ich mit Mapsource nur Karten verwalte !
Meine Waypoints und Caches verwalte ich mit GSAK und nur damit , dieses Programm ist Multifunktionell und einfach genial !
Vielleicht kann Dir jemand anders weiterhelfen , hier muss ich leider passen ! :eek:ps:

bye
Ceddy
 

mani.ac

Geomaster
coolbahia schrieb:
Hallo Ceddy.
Du scheinst dich auszukennen mit dem Colorado.
Ich habe nämlich noch ein Problem. Wenn ich auf meinem alten
60csx Geocaches übertragen hatte und das Gerät dann an Mapsource
gekoppelt habe, konnte ich die Caches als Wegpunkte wieder empfangen
und so auf meiner Topokarte anzeigen lassen. Das ist mir
mit dem Colorado bisher nicht gelungen. Ich kann nur "normale" Wegpunkte
vom Gerät empfangen. Hast du eine Lösung dafür?
gruß coolbahia

SDHC-Karten erfordern einen aktuellen Lese-/Schreibadapter. Im C kannst Du sie beschreiben via USB-Kabel. Im Rechnergestützten Schreibadapter kommt evtl die Fehlermeldung. Abhilfe schafft da ein neuer Adapter wie oben bereits erwähnt. Geht schneller!

Der C handelt Caches in einem gpx-file, nicht als Wegpunkte, deshalb kannst Du die Caches auch nicht als WP in Mapsource importieren. Dazu musst Du zuerst die Caches als WP speichern. Die Frage ist wozu? Die gleiche gpx aus dem C kannst Du in Mapsource öffnen und Du siehst alle Dosen... und kannst damit machen was Du willst.
 

coolbahia

Geocacher
mani.ac schrieb:
coolbahia schrieb:
Hallo Ceddy.
Du scheinst dich auszukennen mit dem Colorado.
Ich habe nämlich noch ein Problem. Wenn ich auf meinem alten
60csx Geocaches übertragen hatte und das Gerät dann an Mapsource
gekoppelt habe, konnte ich die Caches als Wegpunkte wieder empfangen
und so auf meiner Topokarte anzeigen lassen. Das ist mir
mit dem Colorado bisher nicht gelungen. Ich kann nur "normale" Wegpunkte
vom Gerät empfangen. Hast du eine Lösung dafür?
gruß coolbahia

SDHC-Karten erfordern einen aktuellen Lese-/Schreibadapter. Im C kannst Du sie beschreiben via USB-Kabel. Im Rechnergestützten Schreibadapter kommt evtl die Fehlermeldung. Abhilfe schafft da ein neuer Adapter wie oben bereits erwähnt. Geht schneller!

Der C handelt Caches in einem gpx-file, nicht als Wegpunkte, deshalb kannst Du die Caches auch nicht als WP in Mapsource importieren. Dazu musst Du zuerst die Caches als WP speichern. Die Frage ist wozu? Die gleiche gpx aus dem C kannst Du in Mapsource öffnen und Du siehst alle Dosen... und kannst damit machen was Du willst.

Hallo mani.ac
Ich fande es mir dem 60csx so schön einfach.
Gerät anstöpseln, im Mapsource auf "vom Gerät empfangen" anklicken
und schon hatte ich alle Daten aufm MS.: Caches, gefundeneCaches, Wegpunkte,Routen und Tracks.
Scheint mit dem Colorado nicht so einfach zu gehen, oder?
Ich hab die gpx-files für die Caches im C gefunden. Muss ich wirklich jeden
einzeln übertragen.
gruß coolbahia
 

mani.ac

Geomaster
coolbahia schrieb:
mani.ac schrieb:
coolbahia schrieb:
Hallo Ceddy.
Du scheinst dich auszukennen mit dem Colorado.
Ich habe nämlich noch ein Problem. Wenn ich auf meinem alten
60csx Geocaches übertragen hatte und das Gerät dann an Mapsource
gekoppelt habe, konnte ich die Caches als Wegpunkte wieder empfangen
und so auf meiner Topokarte anzeigen lassen. Das ist mir
mit dem Colorado bisher nicht gelungen. Ich kann nur "normale" Wegpunkte
vom Gerät empfangen. Hast du eine Lösung dafür?
gruß coolbahia

SDHC-Karten erfordern einen aktuellen Lese-/Schreibadapter. Im C kannst Du sie beschreiben via USB-Kabel. Im Rechnergestützten Schreibadapter kommt evtl die Fehlermeldung. Abhilfe schafft da ein neuer Adapter wie oben bereits erwähnt. Geht schneller!

Der C handelt Caches in einem gpx-file, nicht als Wegpunkte, deshalb kannst Du die Caches auch nicht als WP in Mapsource importieren. Dazu musst Du zuerst die Caches als WP speichern. Die Frage ist wozu? Die gleiche gpx aus dem C kannst Du in Mapsource öffnen und Du siehst alle Dosen... und kannst damit machen was Du willst.

Hallo mani.ac
Ich fande es mir dem 60csx so schön einfach.
Gerät anstöpseln, im Mapsource auf "vom Gerät empfangen" anklicken
und schon hatte ich alle Daten aufm MS.: Caches, gefundeneCaches, Wegpunkte,Routen und Tracks.
Scheint mit dem Colorado nicht so einfach zu gehen, oder?
Ich hab die gpx-files für die Caches im C gefunden. Muss ich wirklich jeden
einzeln übertragen.
gruß coolbahia

Komisch, genau das hat sich mir bei dem 60csx nie erschlossen.

Stand FW 2.51 kann der C mac 2000 caches verteilt auf mehrere gpx mit jeweils max 10mb.
Du kannst die gpx einzeln mit Send-to-gps übertragen, Du kannst Pocketquerrys unbearbeitet aufspielen oder gefilterte mit GSAK erstellte übertragen.
Die Dateien gehören in das gpx-Verzeichnes des Gerätes, für GSAK gibt es ein geniales Macro dass alles selber erledigt.
Im C kannst Fieldnotes loggen und anschliessend zu GC hochladen.
 
Hallo zusammen,

gibt es inzwischen eigentlich eine Lösung für das Problem, fast willkürlich bekomme ich folgende Fehlermeldung, wenn ich mit MapSource Kartenkacheln auf die Speicherkarte die sich im Colorado befindet übertragen lassen möchte.

"Sprachenkennung für die Ressourcen wurden nicht in der Image-Datei gefunden"

Oder ist die einzige Möglichkeit mit einem externen Kartenschreiber/leser das Problem zu umgehen, im Büro konnte ich bereits feststellen, dass die Karte okay ist, nur den Kartenleser kann ich dummerweise nicht ausleihen. Wäre natürlich doof, wenn ich nur wegen einer mehr schlecht als recht funktionierenden Schnittstelle mir ein Gerät anschaffen müsste, dass ich vermutlich nie wieder brauchen werde.
 

mani.ac

Geomaster
SterndesSuedens schrieb:
Hallo zusammen,

gibt es inzwischen eigentlich eine Lösung für das Problem, fast willkürlich bekomme ich folgende Fehlermeldung, wenn ich mit MapSource Kartenkacheln auf die Speicherkarte die sich im Colorado befindet übertragen lassen möchte.

"Sprachenkennung für die Ressourcen wurden nicht in der Image-Datei gefunden"

Oder ist die einzige Möglichkeit mit einem externen Kartenschreiber/leser das Problem zu umgehen, im Büro konnte ich bereits feststellen, dass die Karte okay ist, nur den Kartenleser kann ich dummerweise nicht ausleihen. Wäre natürlich doof, wenn ich nur wegen einer mehr schlecht als recht funktionierenden Schnittstelle mir ein Gerät anschaffen müsste, dass ich vermutlich nie wieder brauchen werde.

Das Gerät brauchst Du definitiv öfter, ein spezieller SDHC-Reader kostet nicht viel. Ich hab
meinen im Set mit einer Karte quasi zum Kartenpreis gekauft.

Die Meldung hatte ich damals auch, kann mich nicht mehr 100% erinnern. Benutzt Du das Original-Kabel von Garmin? Ich meine damit wäre der Fehler nicht aufgetreten.
 
Also ich kann dir definitiv sagen, ich brauchte so ein Gerät noch nie zuhause, meine Fotos haben nen USB Anschluss, warum die Karte rausfriemeln, mein Autonavi hat nen USB Anschluss, warum die Karte rausfriemeln? Mein Colorado hat nen USB Anschluss und nen eingebauten Kartenleser/schreiber, warum sollte ich mir dann sowas kaufen ...

Beim Media Markt hab ich mir dummerweise ne "teure" Speicherkarte andrehen lassen und da hab ich halt auf die Ausführung mit Kartenleser verzichtet.

Klar das Teil kostet nicht die Welt, aber eigentlich brauche ich den Schrott vermutlich nur ein einziges mal, da ich mir dann schon gleich die ganze Topo Karte und den Großteil der Europastrassenkarte aufspielen wollte.

Ich benutzte ein Orginal Garmin USB Kabel, ob es das Kabel vom Autonavi oder vom Colorado ist weiß ich nicht, werde jetzt aber das zweite Kabel mal suchen, danke für den Tip.
 
A

Anonymous

Guest
ceddy schrieb:
Habe versucht die Kate im Kartenleser und auch im Colorado zu beschreiben , jedes mal die gleiche Fehlermeldung ! :(

Habt Ihr ein paar Tipps für mich ?
Versuch mal eine andere Karte, gleiche Typs. Oder einfach eine andere Karte, eventuell sogar eine die nicht HC ist, denn diese recht neue Norm wird nicht von jedem Gerät geschluckt.

Ansonsten, auch wenn ich nicht glaube, dass es was bringt, Installiere Mapsource neu, kostet ja nichts.

GermanSailor
 

mani.ac

Geomaster
Sir Cachelot schrieb:
gibts denn irgendwo eine Tabelle welches Kartenmodell mit welchem Garmin funktioniert?

Bei Garmin.de steht bei jedem Gerät mit welchen Karten man sie füttern kann.
Hoffe das ist die Antwort auf Deine Frage wenn ich Dich richtig verstanden hab.
 
Oben