• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Probleme mit der Spannung bei Meridian Platinum

Mr_Maverick29

Geonewbie
Hallo zusammen!

Ich habe ein Meridian Platinum und betreibe es mit Akkus statt Batterien.
Das hat auch anfangs gut geklappt. Jedenfalls ist mir nichts gravierend negatives aufgefallen.
Irgendwann lief es nicht mehr so gut. Problem war, dass der Akku schnell leer war...
Also hab ich den Hersteller angeschrieben und gefragt was er meint.
Akkus haben ja nur 1,2 V Spannung und daher weniger als die Batterien.
Statement der Service-Abteilung:
Akkus kein Problem aber Empfehlung mind. 2700 mAh.
Nun ist das für AA Akkus sagen wir mal grenzwertig...
Ich habe Akkus von Ansmann mit 2100 mAh und Akkus von H&H mit 2300 mAh.
Eigentilich sollte das auch klappen.
Ich hab mal gemessen, wieviel Strom das GPS so zieht...
Im Mittel waren das so um die 150 bis 200 mA.
Ich hab mich erstmal mit dem Problem abgefunden und weiter gemacht.
Aber in letzter Zeit wird es immer extremer hab ich das Gefühl.
Wenn die Akkus nicht wirklich ganz frisch aus dem Ladegerät kommen, dann kann es sein, dass das GPS schon nach ner halben Stunde sagt, dass die Akkus schwach sind.
Und selbst wenn sie ganz voll sind, dann sind vielleicht zwei Stunden drin, mehr nicht.
Die Akkus die dann angeblich leer sind, hab ich dann wieder ins Ladegerät geschmissen.
Hier wird angezeigt, dass sie nur ca. 30% entladen sind. Also 70% voll.
Gut, hab ich mir gedacht, vielleicht schaffen die Akkus, wegen der Empfehlung 2700 mAh, nicht dauernd den Strom zu liefern...
Also hab ich mir zwei D Akkus genommen (gleiche Spannung wie AA).
Die haben beide 10.000 mAh und sind brand neu.
Dann hab ich ein externes Akkupack gebaut, und mit dem externen Kabel an das GPS angeschlossen.
Das zeigt dann an "Ext. Spannungsquelle" und funktioniert erstmal auch super.
Aber viel mehr als die 2 Stunden sind auch nicht drin...
Und das obwohl der Saft für viel mehr reichen müsste.

Dann hab ich das Teil aufgeschraubt und gedacht, vielleicht ist da ein Kondensator kaputt, der die Spannung stützen soll wenn die CPU oder sonst was richtig Strom zieht.
So einen "Bounce Cap" hab ich auch gefunden. Der soll 2200 µF haben.
Hab zuerst gedacht der könnte hinüber sein.
Also hab ich ihn ausgebaut und mal testweise das Gerät wieder angeschmissen.
Funktioniert prima. (naja ist ja nur ein Stütz-Elko).
Den hab ich dann mal nachgemessen...
Naja und so um die 2100 bis 2200 µF hat der schon.
Außerdem ist der Widerstand mehrere hundert kOhm.
Daher glaube ich nicht, dass er kaputt ist.
Auf der Platine sitzt noch ein Kondensator...
Daneben steht "Super Cap". So einen hab ich aber noch nicht gesehen bisher...
Und wieviel Kap. der haben soll steht auch nicht drauf.

Lange Rede, kurzer Sinn.
Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme? Vll. mit einem Gold oder ähnlichem GPS?
Oder hat jemand eine Idee, wo ich einen Schaltplan vom Meridian herbekommen könnte?
(Bei Letzterem mach ich mir aber weniger Hoffnung...)
Also wenn mir jemand helfen könnte wäre das echt klasse!

Vielen Dank schonmal!
Mr_Maverick29
 

Cornix

Geowizard
Was hast du denn für 'ne Firmware drauf? Groeni schreibt in seinem Magellan-FAQ, dass ab Firmware-Version 5.12 der "Ladezustand von NiMH-Akkus exakter erkannt" wird. Offensichtlich gab's also damit mal ein Problem.

Bei Garmin-Geräten kann man m.W. deshalb im Menü Batterien bzw. Akkus als Stromversorgung angeben.
 
OP
M

Mr_Maverick29

Geonewbie
Hallo!

Also ich hab die Version 5.40 drauf.
Und, das hatte ich noch vergessen zu sagen, die Akkus sind alles Ni-MH.

Meinst du es könnte mit einer älteren Version besser funktionieren?
Ich hab mir mal die FAQ durchgelesen...
Im Grunde kann man ja eher nur positives an einer neuen Firmware erkennen. (schon allein wegen einiger Annehmlichkeiten)
Daher würde ich natürlich ungern wieder "down-graden".
Grüße,
Mr_Maverick29
 
OP
M

Mr_Maverick29

Geonewbie
Hallo!

Ja, die meisten Akkus sind neu.
Ich habe die 2300 mAh von H&H, die sind schon zwei Jahre alt...
Dann habe ich die 2100 mAh von Ansmann, die sind ein halbes Jahr alt.
Und die 10.000 mAh Akkus sind auch von Ansmann und zwei Monate alt.
Das Ladegerät ist auch neu und ebenfalls von Ansmann.
Für Ni-MH und Ni-Cd Zellen geeignet.
Also an den Akkus dürfte es eigentilich nicht liegen.
Grüße
 

Cornix

Geowizard
Mr_Maverick29 schrieb:
Also ich hab die Version 5.40 drauf.
...
Meinst du es könnte mit einer älteren Version besser funktionieren?
Nee, ich glaube nicht, dass sich diese Funktionalität später wieder verschlechtert hat. Aber es hätte ja sein können, dass du noch eine uralte Firmware fährst.
 
OP
M

Mr_Maverick29

Geonewbie
Hallo!

Leider nein... Die Version ist 5.40.
Ich habe jetzt vor noch ein wenig rum zu löten.
Der eine Elko den ich da raus genommen habe scheint in ordnung zu sein.
Ich hab trotzdem einen neuen besorgt. Vielleicht stimmt ja doch was nicht.
Naja und dann versuch ich auch mal andere Elkos zu überprüfen.
An der tieferen Elektronik kanns ja eigentlich nicht liegen.
Alle Funktionen sind ja soweit okay.
Es muss also was mit der Spannungsversorgung zu tun haben.

Also wenn euch noch was einfallen würde, wäre es toll wenn ihr eure Ideen postet.
Vielen Dank schonmal!!!

Grüße,
Mav
 
Oben