• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Probleme mit einer Guideline

laogai

Geomaster
Um das Listing nicht als Forum zu mißbrauchen (und in der Hoffnung, dass Mystphi diesen Thread noch verfolgt):

Mystphi schreibt:
Außerdem hab ich immernoch Probleme, die Startkoordinate als Waypoint anzulegen. Bitte lasst mir eine Nachricht zukommen.
Wenn die Koordinaten der ersten Station eines Multis gleich denen des Cache-Listings sind (in deinem Fall also N 53° 34.411 E 010° 04.006), müssen (und können!) diese nicht als Additional Waypoint angelegt werden. Macht ja auch kein Sinn!
 
OP
Mystphi

Mystphi

Geocacher
Doch, ich verfolge denThread noch immer (ich wundere mich nur, warum ich keine Benachrichtigung mehr bekomme, obwohl ich das angewählt habe).

Ein paar Dinge zur Klärung:

1.) Eigentlich hätte ich tatsächlich am liebsten einen Tradi draus gemacht. Da das nun aber aus den Empfangstechnischen Gründen nicht ging, war der Multi sozusagen schon ein Zugeständnis an die Guidelines, um eben doch ein GPSr mit einbinden zu können.

2.) Natürlich hatte ich geschrieben, dass für diesen Cache ein "GPSr praktisch nicht notwendig ist". Das resultierte aber nur aus der Tatsache, dass sich die Position der Tür relativ einfach aus einer Karte mit den Koordinaten ablese läßt, so wie man im Prinzip auchjeden anderen Cache mit Karte und Kompass lösen kann. Und auch, wenn sich zusammen mit diesm Satz das Listing wie eine Letterbox "angefühlt" hat, so ist es dies objektiv gesehen nicht, denn der Einstieg in diesen Cache basiert nur und ausschließlich auf Koordinaten. Ich würde mich freuen, wenn dieser Umstand zur Freigabe geführt hat und nicht irgendwie ein Nachgeben, weil ich soviel rumgemeckert habe.

3.) Ich halte gar nichts davon, Listings zu maniplieren, nur um eine Freigabe zu erreichen. Mir ist es lieber, lange über ein ehrliches Listing zu diskutieren und dann einen guten Kompromiss zu finden, als bewusst Unwahrheiten hineinzubringen oder kritisches zu verschweigen, nur um eine schnelle Freigabe zu erreichen. Der andere Weg scheint mir für beide Seiten besser, vorausgesetzt die Reviewer machen sich die Mühe, auf Fragen und Argumente einzugehen :wink:

4.) In den Guidelines hab ich gelesen, dass man bei einem Multi alle Stationen als Waypoint anlegen soll. Das schließt für mich auch die Startkoordinaten ein. Ich darf mal zitieren:

Bitte lege bei der Anmeldung ALLE Wegpunkte über das Menü "Waypoints" an. Dabei kannst Du wählen ob ein Wegpunkt sichtbar ist oder nur von Dir und den Reviewern gesehen werden kann. Zusätzlich ist es hilfreich, die Wegpunkte per Reviewer-Notiz zu posten. Diese Information wird vor dem Veröffentlichen durch den Reviewer gelöscht. Dies erleichtert den Reviewern die Arbeit und beschleunigt die Freischaltung Deines Caches.

Dort steht sogar explizit, dass sie als Additional Waypoint angelegt werden sollen. Wenn das dann also mit den Startkoordinaten nicht geht, dann wundert mich das schon, zumal die Fehlermeldung

"This coordinates doesnt match to parent listing"

lautet, also die Koordinaten würden nicht zum Listing passen.

Nun gute Nacht und viele Grüße
Gerald
 

Windi

Geoguru
Mystphi schrieb:
Bitte lege bei der Anmeldung ALLE Wegpunkte über das Menü "Waypoints" an. Dabei kannst Du wählen ob ein Wegpunkt sichtbar ist oder nur von Dir und den Reviewern gesehen werden kann. Zusätzlich ist es hilfreich, die Wegpunkte per Reviewer-Notiz zu posten. Diese Information wird vor dem Veröffentlichen durch den Reviewer gelöscht. Dies erleichtert den Reviewern die Arbeit und beschleunigt die Freischaltung Deines Caches.

Dort steht sogar explizit, dass sie als Additional Waypoint angelegt werden sollen. Wenn das dann also mit den Startkoordinaten nicht geht, dann wundert mich das schon, zumal die Fehlermeldung

"This coordinates doesnt match to parent listing"

lautet, also die Koordinaten würden nicht zum Listing passen.

Das stört mich auch. Gerade bei einem Multi mit etlichen Stationen. Dann habe ich zwar die Liste mit allen Waypoints, Station 1 fehlt dann aber dort.
Ich ändere in so einem Fall die letzte Stelle des Waypoints für Station 1 und schon passt die Sache.
 

Maulef

Geocacher
Windi schrieb:
Das stört mich auch. Gerade bei einem Multi mit etlichen Stationen. Dann habe ich zwar die Liste mit allen Waypoints, Station 1 fehlt dann aber dort.
Ich ändere in so einem Fall die letzte Stelle des Waypoints für Station 1 und schon passt die Sache.

Das war mir bei irgendeinem deiner Caches mal aufgefallen. Ich hatte es für einen Tippfehler gehalten.

Maulef
 
Windi schrieb:
Ich ändere in so einem Fall die letzte Stelle des Waypoints für Station 1 und schon passt die Sache.

Wenn du jetzt ALLE Wegpunkte (also auch den, unter dem das Linsting in der DB gefunden wird) auf das GPSr überträgst hast du den ersten Punkt doppelt auf dem Sachensuchbarren. Das ist doch auch nicht im Sinne des Erfinders...
 

pom

Geoguru
Windi schrieb:
Mystphi schrieb:
Bitte lege bei der Anmeldung ALLE Wegpunkte über das Menü "Waypoints" an. Dabei kannst Du wählen ob ein Wegpunkt sichtbar ist oder nur von Dir und den Reviewern gesehen werden kann. Zusätzlich ist es hilfreich, die Wegpunkte per Reviewer-Notiz zu posten. Diese Information wird vor dem Veröffentlichen durch den Reviewer gelöscht. Dies erleichtert den Reviewern die Arbeit und beschleunigt die Freischaltung Deines Caches.

Dort steht sogar explizit, dass sie als Additional Waypoint angelegt werden sollen. Wenn das dann also mit den Startkoordinaten nicht geht, dann wundert mich das schon, zumal die Fehlermeldung

"This coordinates doesnt match to parent listing"

lautet, also die Koordinaten würden nicht zum Listing passen.

Das stört mich auch. Gerade bei einem Multi mit etlichen Stationen. Dann habe ich zwar die Liste mit allen Waypoints, Station 1 fehlt dann aber dort.
Ich ändere in so einem Fall die letzte Stelle des Waypoints für Station 1 und schon passt die Sache.
Jehova, Jehova!
:evil:
 

TrickyMD

Geowizard
Ich hatte bis vor kurzem einen Multi, bei dem einzig und allein der Startpunkt koords hatte, alle anderen Stages waren in einer Tiefgarage, wo GPS-Empfang denkbar schlecht ist. Nachdem ich dem Reviewer erklärt hatte, warum ich denn keine Koords für die aditional waypoints angeben kann, hat er ihn freigeschalten. Ist allerdings auch schon ne Weile her.

Wenn zukünftig die Guidelines derartig streng gehandhabt werden, ist es in der Tat das Ende für Höhlen-/Bunker- und andere interessante Caches unter Tage. :cry:


Starglider schrieb:
?nned se raw reweiveR rehcleW
."iewz" fua eppit hcI
Zvpu orfpuyrvpug nhpu fb rva Trsüuy! :wink:
 

Die Baumanns

Geowizard
Manno, was macht Ihr Euch das schwer,
wenn der Reviewer die Waypoints haben will,
dann gebt sie ihm, Google-Earth hilft dabei ungemein.
Die Reviewer dürfen alles veröffentlichen, aber nicht alles wissen.
Allein schon die tausend Fragen, darf ich das machen ?!
Macht es und verpackt es schön.

Bitte das ganze nicht so deuten, das die Reviewer beschi.... werden sollen, aber wie sagt man so schön, dumme Fragen, dumme Antworten.

Gruß Guido

PS: Zudem kann man in der Regel auch sachlich mit den Reviewern diskutieren.
 

morsix

Geowizard
Die Baumanns schrieb:
Manno, was macht Ihr Euch das schwer,
wenn der Reviewer die Waypoints haben will,
dann gebt sie ihm, Google-Earth hilft dabei ungemein.
Die Reviewer dürfen alles veröffentlichen, aber nicht alles wissen.

Ja, bis dann wieder so ein Hein Blöd ankommt und beim reviewer petzt: Herr Obrigkeit, ich weiss was, ich kann was anzeigen, guck mal da, da hat man aber keinen GPS empfang, guck mal da, das ist doch eigentlich ein Myst und hier guck da, wenn man vom süden kommt dann steht da ein Verbotsschild (welches im Norden fehlt) ....

Kenn ich zu Genüge ...

Besser gleich Nägel mir Köpfen machen und solche Caches gar nicht erst veröffentlichen, sprich, einen nicht loggbaren Bonus zu einer windigen Microdose ...
Oder 5 Sterne draus machen und schreiben: Nur mit speziellem Equipment, diesmal professionelles Vermessungs-gps, lösbar (oder mit Mut und Geschick)
Über diverse Finals meiner Caches möchte ich mich noch nicht auslassen, erst wenn eine der Petzen den Cache macht, dann wirds Zeit.

Grüße
Rudi
 
OP
Mystphi

Mystphi

Geocacher
Die Baumanns schrieb:
Manno, was macht Ihr Euch das schwer,
wenn der Reviewer die Waypoints haben will,
dann gebt sie ihm, Google-Earth hilft dabei ungemein.

Nur zur Erinnerung: Es waren alle Waypoints angegeben (die waren sogar recht genau, da die benutzte Peilung recht genau war). Es ging allein um die Frage, ob bei diesem Cache das GPS "integraler Bestandteil" bei der Suche sei. Das wurde von den Reviewern angezweifelt, vermutlich weil

a.) Der Final eben nicht direkt mit GPSr zu finden war und zusätzlich
b.) Ich geschrieben hatte, das der Cache "praktisch auch ohne GPSr zu finden sei", da der Startpunkt eine sehr markante Straßenkreuzung auf der Karte ist.

Das zusammen war wohl etwas unglücklich gelaufen. Aber Fakt ist und bleibt, dass der Startpunkt auf jeden Fall mit GPSr zu finden ist, und er somit nicht anders geartet ist, als sonst ein üblicher Bunker- oder Höhlencache.

Ich denke, es ist an der Zeit, dass einmal festgelegt wird, was der Begriff "integraler Bestandteil der Suche" wirklich ausmacht. Da müssen wohl mal Grenzwerte festgelegt werden oder ähnliches. Ist jedenfalls dringend diskussionswürdig.

Gruß
Gerald
 
Oben