• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Probleme mit einer Guideline

Stage1 bei nem Multi ist beim Listing so einzutragen daß es oben erscheint! Nicht der Parkplatz. ist zwar manchmal unpraktisch, ist aber so.

d.H.:

Stage 1 trägst Du bei den Koordinaten ien, die du nach Klick auf "Edit Listing" in der suchmaske eingibst wo auch der Text, Diffculty usw. eingegeben werden.
Einen Separaten WP für Stage 1 solltest Du nicht erstellen (sogennanter Deppen Waypoint:wink:)
Der parkplatz wird als Additional Waypoint angegeben
 

radioscout

Geoking
Wenn man seine Waypoints der Reihe nach als AW in der Tabelle und den Parkplatz als Listingkoordinate haben will, wäre folgendes möglich:

1: Parkplatz und Stage 1: Wo befindest Du Dich?
Auf einem Parkplatz: A=1
Auf einem Schiff: A=100

Das ist natürlich eine sinnlose Nonsensstage, aber es ist AFAIK Guidelinekonform und auch kein Reviewer-Beschummeln.

Was sagen die Reviewer dazu? Akzeptabel?
 

birkenhain

Geocacher
wallace&gromit schrieb:
Stage1 bei nem Multi ist beim Listing so einzutragen daß es oben erscheint! Nicht der Parkplatz. ist zwar manchmal unpraktisch, ist aber so.

d.H.:

Stage 1 trägst Du bei den Koordinaten ien, die du nach Klick auf "Edit Listing" in der suchmaske eingibst wo auch der Text, Diffculty usw. eingegeben werden.
Einen Separaten WP für Stage 1 solltest Du nicht erstellen (sogennanter Deppen Waypoint:wink:)
Der parkplatz wird als Additional Waypoint angegeben

Danke für Eure Antworten. Ich habe das ja auch genau so alles eingetragen. Und eben trotzdem die Note vom Reviewer bekommen...habe ihm jetzt nochmal geschrieben und hoffe das es vielleicht nur ein Mißverständnis ist. Schon klar das auf der Homepage des Cache ganz oben die erste Station mit den Koordinaten anzugeben ist...so hab ich das auch gemacht. Ich halte Euch auf dem laufenden...(und ich dacht schon ich hätts nich kapiert)

Gruss Michael
 
radioscout schrieb:
Wenn man seine Waypoints der Reihe nach als AW in der Tabelle und den Parkplatz als Listingkoordinate haben will, wäre folgendes möglich:

1: Parkplatz und Stage 1: Wo befindest Du Dich?
Auf einem Parkplatz: A=1
Auf einem Schiff: A=100

Das ist natürlich eine sinnlose Nonsensstage, aber es ist AFAIK Guidelinekonform und auch kein Reviewer-Beschummeln.

Was sagen die Reviewer dazu? Akzeptabel?

Das ist natürlich Guidelinekonform! Schließlich bleibt die kreative Fragestellung immer noch dem Cacheowner überlassen.

Wäre eigentlich praktisch das bei allen Caches zu machen da man bei der Anfahrt einfach zur runtergeladenen Cachekoordinate navigieren kann ohne vorher einen separaten WP auszuwählen/einzutippen.
Wenn das Auto steht ist es jedenfalls leichter Stage 1 einzugeben.
Problem wirds wieder wenn mehrere Caches einen parkplatz nutzen wollen...
Stage 1 ist zwar dann eine Question to answer aber eben auch die angezeigte Cachekoordinate und somit Abstandsrelevant.
 

stafen

Geomaster
radioscout schrieb:
Wenn man seine Waypoints der Reihe nach als AW in der Tabelle und den Parkplatz als Listingkoordinate haben will, wäre folgendes möglich:

1: Parkplatz und Stage 1: Wo befindest Du Dich?
Auf einem Parkplatz: A=1
Auf einem Schiff: A=100

Das ist natürlich eine sinnlose Nonsensstage, aber es ist AFAIK Guidelinekonform und auch kein Reviewer-Beschummeln.

Was sagen die Reviewer dazu? Akzeptabel?

Das blockiert den Parkplatz. Stage1 eines Multi muß den Mindestabstand zu den anderen Caches einhalten.
 
stafen schrieb:
Das blockiert den Parkplatz. Stage1 eines Multi muß den Mindestabstand zu den anderen Caches einhalten.

Nicht ganz richtig! Stage 1 auf dem Parkplatz verhindert nur daß ein weiterer Cache diesen Platz als Stage 1 verwenden kann. Eine Parkplatzkoordinate für nen anderen Multi kann man weiterhin dorthin legen weil sie nicht unter die Abstandsregeln fällt. Stage 1 des neuen Multis muss dann eben 160m weit vom Parkplatz weg sein.
 

radioscout

Geoking
Also doch keine gute Idee. So richtig sympathisch war sie mir ja ohnehin nie.

Die wahrscheinlich beste Lösung:
Gc ändert die Software und läßt jeden User entscheiden, ob er bei Multis die erste Stage oder, falls vorhanden, die Parkplatzkoordinate in der PQ haben will.
 
Oben