• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Probleme mit groundspeak app (1 gc-account aber 2 handys)

OnBike²

Geocacher
Hallo,

wir haben uns nun auch smartphones zugelegt. Soweit, so schick. Natürlich wollen wir auch neben unseren gps ein wenig mit den diversen apps experimentieren. Es geht um das HTC Desire S (Android mit passender gc app). Falls diese Info irgendwie zur Klärung beitragen kann.
Wir haben beide jeweils die app gekauft, haben aber wie unten steht nur 1 gemeinsamen Account bei geocaching.com.

Nun habe ich mir drekt als ich das Handy bekam die groundspeak app gekauft und lustig losgelegt. Funktionierte alles soweit.

Mein Mann und ich nutzen aber einen gemeinsamen Account bei geocaching.com - und das mag die app anscheinend nicht.

Heute hat er sich die app (immerhin kostet das Viech 7€) ebenfalls installiert und wir waren beide zeitgleich mit unserem gemeinsamen account eingeloggt - kein Problem.

2 Stunden später ging garnichts mehr: Ich bin plötzlich nicht mehr autorisiert auch nur 1 Funktion der app zu nutzen - loggt er aus geht es und andersherum. Er muss dazu nichtmal online sein, es reichte das er noch eingeloggt war und mir bleiben sämtliche Funktionen verwährt bis er wieder raus war.
Komisch daran war, dass es ja Stundenweise problemlos ging. Das kann es doch echt nicht sein, das man 2x7€ hinblättert, aber die app dann schlussendlich doch nur auf 1 Handy nutzen kann, da ein gemeinsamer Account nicht funktioniert. Wenn wir zeitgleich irgendwelche Sachen machen würden verstünde ich es ja, aber lediglich 2x eingeloggt sein und dann blockiert man sich gegenseitig? Wie affig, ist ja beim PC-login auch nicht das Problem - da bin ich auf x verschiedenen PC's drin und keinen juckts.

Hat noch jemand das "Problem" und kann evtl. bei einer Lösung behilflich sein? Oder kann er den Mist nun zurückgeben, weil irgendwie ist es doch bescheuert immer zu simsen "Schatzi log mal aus ich will was nachsehen" bzw unterwegs darf nur einer schnell eben nach aktuellen Dosen in der Umgebung schauen o_O
 

º

Geoguru
Ich würde mal davon ausgehen, dass das Absicht ist, damit man Premium Account Features nicht auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen kann.

Da brauchst Du wohl einen zweiten Account.
 
OP
O

OnBike²

Geocacher
º schrieb:
Ich würde mal davon ausgehen, dass das Absicht ist, damit man Premium Account Features nicht auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen kann.

Da brauchst Du wohl einen zweiten Account.

Aha, ich darf also 30$ bzw damals 22€ + 2x7€ löhnen, die App natürlich nicht mehr zurückgeben nun - sie aber nur auf 1 handy nutzen? Das ist doch Beschiss sondergleichen o_O
Wo is der Unterschied ob ich auf 20 PC's mit dem feature eingeloggt bin, und so jeder Kumpel der will (nein wir machen das nicht, aber mal angenommen...) direkt oder sonst via mail oder sonstwie diese features nutzen könnte - oder ob ich bezahle und es mit meinem eigenen Account auf 2 handys nutze? Das ist so ein :motzschild:
 

º

Geoguru
Du kannst Dir auch einfach einen zusätzlichen Basisaccount holen und auf einem der Handys nutzen.
Groundspeak will offenbar einen Riegel vor die Mehrfachverwendung von kostenpflichtigen Zusatzservices schieben. Ich finde das ist durchaus verständlich.
 

GeoSilverio

Geowizard
Mit Verlaub: Falls es wirklich so wäre, ist es bekloppt...
Offengestanden kann ich mir nicht vorstellen, dass es wirklich daran liegt.
Gestern war ja auch Wartungstag bei gc.com und der Dienst war eine Zeit offline. Zudem wurden wieder kleinere Veränderungen vorgenommen, irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass es da auch noch ein grundsätzliches Problem mit der gc-Äpp gibt...

Auf der anderen Seite dürfte es einen bei Groundspeak nicht wundern, wenn die auf solche Ideen kommen. :shocked:

Ich würde auf ein anderes Programm umsteigen.
c:geo ist schwierig, da ja nun auch erst mal nicht mehr weiterentwickelt, sonst GeOrg (kostet aber knapp 5 EUR) oder ein bisschen zuwarten, demnächst kommt "cachebox" für Android. ;)
 
OP
O

OnBike²

Geocacher
Jo, c:geo hab ich runtergeschmissen, soll ja ganz toll sein, aber ein Programm das eingestellt ist bringt mir nicht wirklich was.
Ich hab sonst noch Locus drauf, da bin ich aber noch nicht so ganz durchgestiegen ;)

Das mit Cachebox klingt gut!

Ansonsten macht mein Mann sich geich nochmal son dummen Basicaccount extra nur um die app einigermaßen nutzen zu können. Aber affig ist es schon, denn es ging ja stundenweise problemlos zu 2t, weswegen wir uns eben wundern - erst geht es, dann wieder nicht?!
 

GeoSilverio

Geowizard
Manche registrieren ja, ob gleichzeitige oder quasi-gleichzeitige Zugriffe von verschiedenen IP-Adressen aus stattfinden und sperren einen dann.
Aber ob das hier der Fall ist?

Dass man sich für 2 Geräet das Programm evtl. zweimal kaufen muss könnt ich ja noch nachvollziehen. Aber dass man von 2 Geräten aus sich nicht in den gleichen Account einloggen darf?
Wir haben daheim 5 PC, wenn man die Geräte der Kinder mitzählt und kann ja auch fünfmal die gc.com-Webseite mit unserem Account aufrufen. :shocked:

cachebox dauert noch ein bissel, aber nicht mehr sooo lange.
Ich habs zu Testzwecke wie gesagt schon kompiliert und auf meinem Gerät, und bin auch schon beim cachen damit un es ist mein einziges Cache-Gerät! Ist also schon recht weit. Ich denke in 3 oder 4 Wochen gibts da schon was. ;)
 

Jaeckel

Geocacher
Allerdings, wenn ich das mit Cachebox richtig verstanden habe, kann die App nicht realtime auf gc.com zugreifen. Ist doch richtig, oder? Und das war ja gerade die große Stärke von c:geo. Denn meine PQ die ich auf dem Garmin hatte, war bereits veraltet (2 Tage alt) als ich den ersten Cache im Urlaub angehen wollte... erst ein Blick in c:geo (Livekarte) zeigte dann das der Cache aktuell inaktiv war. :-(
 

GeoSilverio

Geowizard
Sagen wir mal so, cachebox kann NOCH nicht direkt auf gc.com zugreifen.
Einerseits weil der Zugriff per Massenspidern von groundspeak schlichtweg nicht erlaubt wird und andererseits weil die API noch nicht freigegeben ist.
Die cachebox-Entwickler (ist ja OpenSource) haben entschieden, die gc.com-Seite NICHT auszuspidern, das wird auchso bleiben.
Mit der API hat man natürlich direkten Zugriff, die API ist für cachebox schon lizenziert, muss aber noch vom Programm unterstützt werden...
Wer sich also mit Webprogrammierung unter Java (für Android) auskennt, kann gerne unterstützen! :D

Derzeit geht das Befüllen von cachebox tatsächlich per PQ, wobei man die PQ direkt vom cachebox abholen lassen kann, es wird dann automatisch eine Liste der existierenden, abholbereiten PQ angeboten und man wählt aus was man haben will. Cachebox lädt die Dateien dann runter, entpackt und importiert sie automatisch, fertig.
Ebenso kann man cachebox veranlassen: "Erstelle mit eine PQ um den aktuellen Standort herum..." Dann wird eben automatisch eine PQ bei gc.com erstellt und ein paar Minuten später kann man sich die dann eben auf dem genannten Weg wieder abholen.

Um einzelne Caches zu überprüfen, kommt man mit einem Klick auch über den internen Browser direkt auf die gc-com-Seite zu dem gewählten Cache, dann sieht man auch gleich was da los ist. Aber das ist zugegeben derzeit immer nur auf eigene Aktion möglich.

Mir persönlich reicht das eigentlich.
Es gibt ja auch die Desktop-Variante von Cachebox, die einem den Import der PQ abnimmt und das mit einer extrem viel höheren Geschwindigkeit als cachebox selbst ads auf so einem Smartphone könnte.

Da ich beruflich derzeit im Süden weile, ansonsten aber in Hamburg wohne und zudem öfters bei der Verwandschaft an einem dritten Ort bin (und cache), habe ich derzeit etwa 12.000 (zwöftausend) Caches in Cachebox. Und das Ding rennt immer noch wie Sau. :D
(Wobei das in der Androidversion eng werden könnte, da Android von sich aus einem Programm nur eine bestimmte Menge Speicher (16 bis 32 MB) zur Verfügung stellt. Geht der aus, ist Schluss mit Lustig. ;) )
 
OP
O

OnBike²

Geocacher
Nagut, wir haben ja nun kapituliert und uns noch zum PM ne Sockenpuppe extra für die App gemacht - es lebe die Dummheit bei Groundspeak die sowas nötig macht...

Sollte sich zu Cachebox was ergeben würde uns das freuen. Ansonsten kann das hier dann zu, es sei denn das Thema sollte von allgemeinem Interesse sein ;)

Danke nochmal für alle Antworten.
 

º

Geoguru
Moorhuhn & friends schrieb:
Nagut, wir haben ja nun kapituliert und uns noch zum PM ne Sockenpuppe extra für die App gemacht - es lebe die Dummheit bei Groundspeak die sowas nötig macht...
Dir ist schon klar warum Groundspeak das macht, oder?
 

GeoSilverio

Geowizard
º schrieb:
Groundspeak will offenbar einen Riegel vor die Mehrfachverwendung von kostenpflichtigen Zusatzservices schieben.
Klar ist es mir dennoch nicht.
Wenn das weitergedacht werden würde, müssten meine Kinder (wir haben sozusagen einen "Team-Account"), wenn ich mich mit dem Browser bei gc.com anmelde gesperrt werden, oder eben umgekehrt. :shocked:
Nochmal: Dass man die Software zweimal lizenzieren muss für zwei Smartphones ist noch nachvollziehbar, dass man aber mit zwei separat lizenzierten Programmen nicht auch gleichzeitig in seinen (gemeinsamen) Account schauen kann... :irre:

Um es mal aus technischer Sicht zu sehen:
Ich kann durchaus mehrfach täglich von mehreren PC aus meine PQ downloaden und somit einige 100MB Downloadvolumen erzeugen.
Aber eine zusätzlich bezahlte Software verbietet mir als Premium-Member da mal rein zu schauen? :kopfwand:

Unter "kostenpflichtiger Zusatzservice" würde ich denken, dass ich einen kostenpflichtigen Account habe und sogar 2 mal kostenpflichtige Software für mein Smartphone kaufe.
Mehr kostenpflichtig geht doch gar nicht, oder? Oder bezieht sich das "Zusatzservice" dann eher darauf, dass ich zusätzlich zahlen darf, aber NIE zusätzlichen Service bekommen werde?
Ich sehs schon kommen, demnächst fragt gc.com einen, ob man einen Teamaccount hat und mit wievielen Leuten man denn im Team ist (bei uns 4 Leute in der Familie). Und als Ergebnis "darf" ich dann 4x30$ pro Jahr zahlen... Für den gigantischen Zusatzservice. :D

Kein Wunder, dass "Äpps" boomen, die einfach die gc.com-Webseite ausspidern.
 

dewib

Geocacher
Meine Frau und ich haben beide die App auf den iPhones. Genutzt wird der selbe Account. Anmeldung klappt von beiden iPhones aus. Gleichzeitig haben wir's allerdings noch nicht probiert. Mal nutzt sie die App, mal ich. Wenn wir gemeinsam cachen sind, ist auch nur ein Gerät in Nutzung. Das klappt jedenfalls einwandfrei.

Ich kann heute aber mal probieren, ob's nicht doch auch gleichzeitig geht. Melde mich dann nochmal.
 

º

Geoguru
Einfaches Beispiel: Ich bin PM und geb meine Logindaten an meinen nicht-PM Kumpel weiter. Jetzt könnten wir uns beide die PQs auf's iPhone ziehen und unabhängig von einander cachen gehen - er könnte sogar Member Only caches suchen gehen.

>> das ist nicht so ganz im Sinne des Erfinders
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, das ist natürlich ein Ding....
Und genau SO funktioniert es ja auch.
Groundspeak verhindert ja nicht, dass sich mein Kumpel vor seinen heimischen Rechner setzt und MEINE Daten und MEIN PW eingibt und sich die PQ herunterlädt.
Ob ich die dann in die Original-App importieren kann weiß ich nicht, da ich keine habe, aber es gibts ja noch tausende andere Smartphone-Cache-Programme oder er spielt sich die PQ aufs Garmin oder oder...

Es ging ja hier um den gleichzeitigen Login mit 2 Smartphones nur (und ausschließlich) dort wird das wohl unterbunden.

Aber mal sehen, was dewib heraus bekommt, vielleicht ists auch nur ein Bug in der Android-Version?
 

BriToGi

Geowizard
Beim iPhone geht es ohne Probleme, getestet mit 4.5 und 4.5.1 nebeneinander... Umkreissuche und PQ-download funktioniert bei beiden Geräten zur gleichen Zeit mit dem gleichen Account.
 

BriToGi

Geowizard
Und es scheint auch nicht im Interesse von gs zu sein, dass es nicht geht, siehe hier Punkt 2

http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=277833&pid=4772171&st=0&#entry4772171

Fix to allow multiple iPhones to connect with the app when using a shared "team" account across devices
 
Oben