• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Probleme mit GSAK-Synchronisierung über Dropbox

Die Riedrinder

Geocacher
Hallo zusammen,

so ein paar Tage vorm Urlaub habe ich mich damit beschäftigt, GSAK auf dem PC und dem Laptop zu synchronisieren. Dazu habe ich nach dieser und dieser Anleitung, also einmal ohne und einmal mit Macro, versucht, die Synchronisation einzurichten.

Leider hatte ich hier bereits das Problem, dass sich die Ordner (wie ja in der ersten von mir verlinkten Anleitung beschrieben) nicht verlinken lassen, sondern nur die eigentlichen sql-Dateien - da ich gerne getrennte Datenbanken pflege (zumindest die für die eigenen Funde und für den eigenen Cache getrennt von allem anderen), reicht mir eine einzige Datenbank nicht.

Kennt jemand eine Lösung für mein Problem (mehrere GSAK-Datenbanken über Dropbox synchronisieren) oder sollte ich dann lieber mit Sichern (auf dem PC) und Wiederherstellen (auf dem Laptop) den einfacheren Weg gehen, um zumindest für den Urlaub den gleichen Datenbank-Bestand zu haben?

Und noch was - gibt es eine Möglichkeit, auch die Makros zu synchronisieren?

Viele Grüße

Andreas von den Riedrindern

GSAK ist übrigens auf beiden Rechnern gerade heute erst auf 8.4.1.53 aktualisiert worden.
 

Mtn

Geocacher
Clyde hat mehrfach davon abgeraten GSAK per Dropbox zu syncen, weil das Filesystem dadurch geschädigt werden kann.

Ich würde einfach sichern und dann wiederherstellen. Das geht auch für Makros.
 

UF aus LD

Geowizard
Also ich synchronisiere GSAK auf meinen zwei Rechnern mit 3 Betriebssystemen, mein Handy und mein Tablet (beide mit GDAK) komplett (bis zu 8 Datenbanken) mit den Makros

c673f9e61097efe74a4de76f9e29d456.png


- CopyToDropbox.gsk und CopyFromDropbox.gsk

- Auf allen Rechnern (und Betriebssystemen) ist die Dropbox installiert, auf dem Tablet und dem Handy zusätzlich noch GDAK und die App "DropbboxSync"

Installiert ist auch "DropboxCopy.gsk" für die händisch Synchronisierung zwischen durch oder der Makros.

Einfach die Anleitungen zu den Makros beachten.

Dabei habe ich die Makros zur automatischen Ausführung jeweils entweder beim Start vom GSAK bzw. beim Schließen von GSAK vorgesehen.

Bisher hatte ich (seit Februar 2013, seit es die Makros gibt) noch nicht einmal Datenverluste oder Probleme.
 

UF aus LD

Geowizard
Wichtig dabei ist,m dass man Tablet und Handy nur in eine Richtung synchronisiert
(PC -> Handy(Tablet)

niemals (auch) umgekehrt, da dann die GSAK Datenbanken zerschossen werden!
 
OP
Die Riedrinder

Die Riedrinder

Geocacher
@UF aus LD:

Danke für Deine Tipps, dann werde ich die mal versuchen - und weil ich ja ein wenig ein Schisser bin, werde ich vorher nochmals eine Sicherung machen, bevor ich das über die beiden Macros versuche...
 

UF aus LD

Geowizard
Das sollte selbstverständlich sein ....

Ich bin mittlerweile mutig und mache nur noch bei jedem 3. Runter-fahren eine automatische Sicherung. Habe aber auch auf drei Rechnern identische Datenbanken, da fällt es leicht mutig zu sein.

Und noch ein Tipp:
Das Kopieren der Datenbanken in das Dropbox-Verzeichnis auf dem PC geht wieselflink. Wenn man dann aber den Rechner danach zu schnell runterfährt, ist die Synchronisation mit der "DropBox" im Netz noch nicht abgeschlossen ... dann gehen aber keine Daten verloren sondern es wird eine "*.db3" an gelegt mit dem Zusatz (Mit [Rechnername] in Konflikt stehend...).

Hängt aber von der Größe der Datenbanken ab.

Das Selbe gilt, wenn man nach dem Start des Rechners die Synchronisation nicht abwartet und GSAK zu schnell startet.
 
Oben