Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich benutze c:geo schon recht lange, und bin auch bestens zufrieden.
die option, gespeicherte caches auf einer (offline)karte anzeigen zu lassen, ist mir allerdings erst kürzlich aufgefallen, weil ich c:geo auf meinem neuen handy neu eingerichtet habe.
nun zu meiner frage: kann ich als offline-kartenquelle auch die app osmand angeben? die nutze ich nämlich regelmäßig und bin deshalb damit vertraut.
bislang habe ich vergeblich versucht, die maps von osmand als kartenquelle anzugeben. die karten werden nicht erkannt.
allerdings wird mir "offline" auch nicht als mögliche quelle vorgeschlagen, sondern nur google oder osm.
vielleicht mache ich ja auch einen einfachen fehler und komme nicht auf die lösung!?
bin jedenfalls für jeden tipp dankbar!
Du musst dort den Pfad zu einer Mapsforge-Karte angeben. Das OsmAnd-Format ist nicht kompatibel.
Du kannst dir die Koordinaten eines Caches in OsmAnd anzeigen lassen, wenn du den Cache öffnest und auf "Navigieren" im Menü drückst. Dort lässt sich OsmAnd auswählen.
danke für die prompte antwort!!
den "umweg" über den navigieren button habe ich schon häufiger benutzt, nur geht das ja immer nur für einen einzelnen cache und nicht für alle aus der liste, oder?
werde das dann mal mit mapsforge probieren.
danke!!
Was stört dich denn an einer Karte die etwas älter als einen Monat ist?! Mit einem Standard Navi von Falk / Garmin / TomTom bekommst du alle halbe Jahr mal ne Karte. Und darfst dafür oft noch bezahlen.
Zudem ändert sich in der OSM nicht mehr so viel, bzw ist das Meiste schon drin und nur Kleinigkeiten werden angepasst.
Aber um zu antworten: Du wirst keine Karte finden die tagesaktuell ist