• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Probleme nach GC.com Januar Update?

HSCA

Geomaster
Da mein Profil das leider nicht hergibt benötige den Quelltext einer http://www.geocaching.com/my/owned.aspx die (mindestens) einen archivierten Cache enthält.

Ich suche auf dieser Seite noch einen Fehler. Wer sie mir schicken möchte eine kurze pn an mich, dann schicke ich die meine Mail (wenn noch nicht bekannt)

C
 

HSCA

Geomaster
Danke, ist da.

Wie ich mir gedacht habe. Auf der Found-Seite heist es "Strike Warning" und auf der Hidden-Seite heist die class "Warning Strike" :kopfwand:

Wird eingefügt.

C
 

HSCA

Geomaster
Ist drinn -> Rev:167

Bitte weiter testen und melden wenn Fehler auftreten. Noch ist Zeit. Fogg ist noch unterwegs.

C
 
OP
team-noris

team-noris

Geomaster
Danke für die schnelle Änderung, nun sieht es gut aus!

Aktualisiere Statusinformationen fuer hidden Caches ...
aendere Status von GCGXFW / 'Kuba': ok -> archived
aendere Status von GC1P7FH / 'Elektrischer Stuhl': ok -> archived

Erstellung der Fund-Statistik ...
GCGXFW: Kuba ... .[-------]
GC20DRR: Drachenschlucht Eisenach ... .[-----------]
GC1EX8E: Dänkritzer Wurm 31 / Der Gastwurm ... .[-------]
GC1P7FH: Elektrischer Stuhl ... .[-------]
GC1PB28: Hochspannung ... .[------]
GCPHEM: Marius ... .[-------]
GC521F: Baldy Man ... .[-------]
Ueberpruefung der DNF Logs fuer Spaeter-Noch-Gefunden-Datum ...


Nun wieder rot: http://www.team-noris.de/pages/eigene-caches.php


Klaus
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Nix Problem. Ein Cache der gerade in der Vorbereitung war, hatte damals beim Brand und dem Serverausfall in Seattle gelitten. Er ließ sich nicht mehr editieren, beim Aufruf kam nur "Error".
Da haben wir eben ein neues Listing dafür angelegt. Jetzt nach dem Januar-Update, läßt er sich wie gewohnt editieren, somit ist die "Cachelistingsleiche" verschwunden und wir können einen weiteren Cache zur Freischaltung geben. Also: Alles hat zwei Seiten. ;)
 

adorfer

Geoguru
Teddy-Teufel schrieb:
Nix Problem. Ein Cache der gerade in der Vorbereitung war, hatte damals beim Brand und dem Serverausfall in Seattle gelitten. Er ließ sich nicht mehr editieren, beim Aufruf kam nur "Error".
Jetzt nach dem Januar-Update, läßt er sich wie gewohnt editieren, somit
Ich kenne es ja, dass man die Caches von Geolog/OCProp zu OC übertragen kann.
Und dass dabei auch Bilder mit herübergeholt werden.

Aber wie editiert man Caches bei GC mittels Geolog?
Das würde mir nämlich helfen, wenn ich Wegepunkte bei längeren Multis offline mittels $TOOL pflegen könnte und Geolog sich dann um den Upload/die Synchronisation kümmert.
(Gefragt hatte ich danach schon vor längerer Zeit mal und ich hatte nicht mitbekommen, dass das jetzt funktioniert?!?)
 

HSCA

Geomaster
-jha- schrieb:
Aber wie editiert man Caches bei GC mittels Geolog?
:???: Meines wissens gar nicht. Aber vielleicht ist das eine Codeecke, die mir noch nicht über den Weg gelaufen ist. Also wenn es sie gibt, lasst es mich auch wissen. :D

C
 

Teddy-Teufel

Geoguru
-jha- schrieb:
...Aber wie editiert man Caches bei GC mittels Geolog?
Hi, falls das so verstanden wurde, habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Beim Editieren meinte ich, das Listing ganz normal ohne irgendwelche andere Hilfsprogramme oder Skrypte, editieren, eben so wie es GC anbietet. Ich hatte mich bloß immer über den Cache geärgert, weil er dort mit Titel stand und eigentlich für mich "tot" war.
 
A

Anonymous

Guest
HSCA schrieb:
Schon mit der zukünftige 2.46 Version oder mit der 2.45?
Ich habe die 2.46 probiert und sie funktionierte. Allerdings hat jetzt OCProp ein Problem:

Dies ist Ocprop Version 2.09 (linux/perl)
Teste, ob es eine neue Programmversion gibt ... erledigt
Lade Login-Seite ...
Noch angemeldet als 'Schrottie' ...

*** Bearbeite Fund-Logs ***


Ein Fehler ist aufgetreten:
Ungueltiges Feld Ownerrealname in GC21T7G/cache.txt

Ansonsten ist die Funktion mit dem Holen des tatsächlichen Ownernamens ja eine gute Idee, nur passt sie halt aktuell nicht zu OCProp...
 
A

Anonymous

Guest
Okay, ein Problem mit geolog.pl gibt es dann doch, ist allerdings erst jetzt beim zweiten Lauf aufgetreten:
DB Problem: 'Coordinates'-Feld in found/Rosebud_3__Pandora_s_Rose_GC1J35P hat ein falsches Format: N 52° 29.740 E 013° 21.282

[...]

DB Problem: 'Coordinates'-Feld in not-found/Kein_ganz_leichtes_Ende_GC1WYVZ hat ein falsches Format: N 52° 36.865 E 012° 21.069

[...]

DB Problem: 'Coordinates'-Feld in hidden/Doppelpfennig_in_Kamille_GC1HV0H hat ein falsches Format: N 52° 30.296 E 013° 12.064
Du solltest versuchen die Datenbank mit der Option -C zu bereinigen
Wie man sieht, sowohl Funde als auch DNF und eigene Caches sind betroffen, insgesamt so um die 80 Dosen. Die Option -C lädft doch dann aber alles nochmal komplett von GC herunter wenn ich das richtig verstanden habe. Oder sind mit dieser Option nur die problematischen dabei?
 
A

Anonymous

Guest
...und Streß mit Umlauten gibt es auch, bspw.: "Kaninchenh�gel", wodurch dann auch alle entsprechenden Verzeichnisse umbenamst werden.
 

HSCA

Geomaster
-jha- schrieb:
Ansonsten ist die Funktion mit dem Holen des tatsächlichen Ownernamens ja eine gute Idee, nur passt sie halt aktuell nicht zu OCProp...
Geolog 2.46 wird zusammen mit Ocprop 2.10 rauskommen, da ist diese Unstimmigkeit nicht vorhanden.

C
 
A

Anonymous

Guest
Die "Funde nach Entfernung" in der Statistik werden nicht mehr korrekt berechnet (V. 2.46):

http://geologs.dafb-o.de/stat.html
 

Eibel

Geocacher
Da freue ich mich schon einmal auf die Updates. Geoown.exe verweigert übrigens auch seine Arbeit :(
 

Eibel

Geocacher
Super, die neuen Versionen von Geolog/OCProp stehen jetzt auch für Windows zur Verfügung :) Wenn jetzt noch Geoown da ist stimmt die Welt der Tools wieder ;) Ich warte aber gerne noch ein paar Tage, kein Stress :)
 

MaxED9

Geocacher
mal wieder feinste Arbeit aus der Geolog-Zentrale, danke dafür.

Und da hier schon nach den anderen Zusätzen gefragt wird, Geopics benötigt wohl auch eine Überarbeitungen.
 
Oben